Michael Luppus bleibt dem SV Südkirchen erhalten.

© Sebastian Reith

SV Südkirchen und Michael Luppus setzen den gemeinsamen Weg fort: „Keine halben Sachen“

rnFußball

Michael Luppus macht beim SV Südkirchen weiter. Der Trainer bleibt ein weiteres Jahr beim Fußball-B-Ligisten. Und er hat einiges mit der Mannschaft vor.

Südkirchen

, 25.01.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Michael Luppus ist motiviert, das wird schnell klar. „Es ist schön, mal wieder über Fußball sprechen können“, meint der Trainer des Fußball-B-Ligisten SV Südkirchen. Das wird er auch zukünftig weiter tun können, denn der SVS gab jüngst die Verlängerung mit dem kompletten Trainerteam bekannt.

Damit werden die Südkirchener mit Luppus an der Seitenlinien in der nächsten Saison in ihr zweites gemeinsames Jahr gehen. Für Luppus stand ohnehin fest, dass er weitermachen wollte. Mit Franz-Josef Dornhege, dem Vorsitzenden Fußball des SV Südkirchen, war sich Luppus schnell einig. „Ich habe nur einmal mit Franz-Josef gesprochen, es war auch nur ein ganz kurzes Gespräch“, so Luppus.

Corona-Unterbrechung hilft bei der Verlängerung

Auch die Corona-Unterbrechung trägt ihren Teil dazu bei, dass Luppus am Friedhofsweg bleibt. Eine Saison wie diese sei nicht zufriedenstellend. „Und halbe Sachen mache ich nicht“, meint Luppus.

Jetzt lesen

Allerdings gibt es nicht nur diesen negativen Aspekt, der Luppus beim SV Südkirchen weitermachen lässt. „Es macht mir einfach Spaß, mit dieser jungen entwicklungsfähigen Mannschaft weiterzuarbeiten“, so der Trainer.

Und das wird er auch in Zukunft können. Schließlich wird sich das Gesicht des Teams kaum verändern. Die komplette Mannschaft gab ihre Zusage für die neue Saison. Damit muss der SV Südkirchen bereits im dritten Jahr in Serie keinen Abgang kompensieren. Im Winter könnte der SVS noch einen Neuzugang präsentieren, im Sommer wird das Team dann zumindest durch Jugendspieler ergänzt werden.

Luppus wird sich freuen, wenn es denn dann irgendwann weitergeht. Zuletzt hatte ihm seine Mannschaft viel Freude bereitet. In den beiden letzten Spielen vor dem Lockdown hatte der SV Südkirchen mit einem 5:0 und einem 10:0 zwei Kantersiege eingefahren. Luppus aber mahnt, dass es nicht automatisch so weitergehen müsse: „Wenn es wieder losgeht, müssen wir erst schauen, wo wir dann stehen. Nach so einer langen Pause heißt es nicht, dass es nahtlos so weitergeht. Wir müssen uns das erst erarbeiten.“

SV Südkirchen will vorne mitspielen

Die Verlängerung ist aber natürlich auch erst erfolgt, nachdem sich Verein und Trainer über den gemeinsamen Weg einig wurden. Auch in der kommenden Saison soll der SV Südkirchen in der Kreisliga B wieder um die vorderen Plätze mitspielen. „Wir wollen oben dabei sein, aber dafür muss alles passen. Wenn wir einen guten Start erwischen, bin ich guter Dinge, dass es klappt. Planen“, meint Luppus, „kann man so etwas aber nicht. Schließlich gibt es auch andere, die oben mitspielen.“

Jetzt lesen

Eines sei dabei aber entscheidend: „Wichtiger als Ergebnisse ist erst einmal, dass sich die Spieler und die Mannschaft weiterentwickeln“, meint Michael Luppus. „Dann kommen die Ergebnisse von alleine.“ Dass das gelingt, liegt dann auch in den Händen des Trainers. Die Motivation, seinen Beitrag dabei zu leisten, ist jedenfalls vorhanden.