
© Fleckmann
Jahresrückblick: SV Südkirchen sorgt für Aufsehen, obwohl es nicht für den großen Wurf reicht
Fußball
In unserer Jahresbilanz-Reihe schauen wir uns das gesamte Kalenderjahr der heimischen Teams an. Auch, wenn nur knapp fünf Monate Fußball gespielt wurde, hatte 2020 Einiges zu bieten.
So ganz schlau wird man aus dem SV Südkirchen im Fußballjahr 2020 nicht. Mit Blick auf die Tabelle gab es kaum Ausreißer in irgendeine Richtung. Allerdings sorgte der B-Ligist in anderer Hinsicht für Aufsehen.
Doch der Reihe nach. Lediglich zwei Spiele machte der SVS in der Rückrunde der abgelaufenen Saison, bevor die Spielzeit abgebrochen wurde. Zum einen gab es eine deutliche Niederlage gegen den späteren Aufsteiger TuS Hiltrup II, zum anderen gab einen 2:1-Sieg über Amelsbüren.
Es sind Ergebnisse, die irgendwie typisch sind für den damaligen Saisonverlauf: Schließlich konnten die Südkirchener nie richtig an die Spitzenplätze heranrücken, hatten andererseits aber auch nie nur die geringsten Sorgen, in einen Abstiegsstrudel zu geraten.
Michael Luppus übernimmt für Jens Fritsche und Stephan Kriesinger
Im Sommer dann übernahm Michael Luppus das Traineramt von Jens Fritsche und Stephan Kriesinger. Ein neuer Coach mit neuen Ideen, auch beim SV Südkirchen braucht es offenbar Zeit, bis Team und Trainer harmonieren. Aber: „Das ist eine ziemlich neugierige Mannschaft, die sehr interessiert daran ist, etwas Neues zu lernen und ehrgeizig ist“, freute sich Luppus in der Vorbereitung.
Am Friedhofsweg waren die Verantwortlichen daher auch guter Dinge. „Wir wollen unter die ersten drei bis vier“, sagte Luppus, schränkte aber direkt ein: „Dafür muss einiges zusammenpassen.“
Zu Saisonbeginn war das allerdings nicht der Fall. Die ersten beiden Spiele gingen klar verloren, auch im Kreispokal musste der SVS, wenn auch denkbar knapp im Elfmeterschießen, die Segel streichen.
SV Südkirchen holt den Derbysiege gegen den FC Nordkirchen II
Danach legte die Luppus-Elf aber richtig los und verlor kein Spiel mehr. Den Auftakt machte der Derbysieg gegen die Reserve des FC Nordkirchen. Nach zwei Unentschieden im Anschluss folgten zwei absolute Highlight-Spiele. Das 5:0 gegen Birati Club Münster toppten die Südkirchener im darauf folgenden Spiel durch ein 10:0 über Saxonia Münster. Dann folgte der Herbst-Lockdown. Der SVS hätte sicher gerne weitergespielt.
Die Mannschaft scheint mittlerweile verstanden zu haben, was Luppus erwartet. Wenn der Ball wieder rollt, sollte es daher wohl noch einige Plätze nach vorne gehen. Für den ganz großen Wurf wird es am Ende vermutlich aber nicht reichen, dafür hat der SV Südkirchen bereits zu viele Punkte zu Saisonbeginn liegengelassen.
Ist zum Studium ins Ruhrgebiet immigriert - und geblieben. Vielseitig interessiert mit einer Schwäche für Geschichten aus dem Sport, von vor Ort und mit historischem Bezug.
