Die Neuen beim SV Südkirchen haben gegensätzliche Voraussetzungen - und Perspektiven

© Sebastian Reith

Die Neuen beim SV Südkirchen haben gegensätzliche Voraussetzungen - und Perspektiven

rnFußball

Im Sommer gab es beim Fußball-B-Ligisten SV Südkirchen vor allem interne Verstärkungen. Diese machen sich unterschiedlich gut, haben aber auch teils gegensätzliche Voraussetzungen.

Südkirchen

, 11.12.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Externe Zugänge beim SV Südkirchen? So recht passt das beim SVS nicht zusammen. Zumindest verstärkt der Klub seine Fußball-B-Liga-Mannschaft vor allem mit internen Zugängen - der Verein zieht vor allem Jugendspieler hoch, die das Team von Trainer Michael Luppus verstärken. Das war während des vergangenen Wechselfensters nicht anders.

Allerdings verpflichtete der SV Südkirchen hier überhaupt keine Externen. Tim Hermans, Paul König und Dominik Franke rückten aus der A-Jugend in den Seniorenbereich auf. Letzterer kommt allerdings vor allem für die Reserve des SVS zum Einsatz.

Tim Hermans kommt nicht an Christopher Mayr vorbei

Hermans und König haben dagegen sogar den Sprung in die B-Liga-Mannschaft geschafft. Aber: Bislang haben sich die beiden unterschiedlich gut zurechtgefunden.

Tim Hermans (l.) und Paul König sind Teil der B-Liga-Mannschaft des SV Südkirchen, spielen jedoch unterschiedlich viel.

Tim Hermans (l.) und Paul König sind Teil der B-Liga-Mannschaft des SV Südkirchen, spielen jedoch unterschiedlich viel. © Patrick Fleckmann

Tim Hermans findet sich zumeist auf der Bank wieder. Sein Pech ist, dass der SVS auf der Torhüterposition in Christopher Mayr gut besetzt ist. Aktuell gibt es für Hermans kaum ein Vorbeikommen an der klaren Nummer eins. Dass sich hier etwas ändert, danach sieht es auch nicht unbedingt aus. „Für Tim ist es schwierig, näher an die Mannschaft zu rücken“, meint Luppus.

Jetzt lesen

Hermans arbeitet derzeit im Schichtbetrieb, hat daher einige Trainingseinheiten verpasst und kann sich so nicht ausreichend zeigen, um Christopher Mayr wirklich herausfordern zu können. „Da fehlt noch ein ganzes Stück“, so Luppus, der aber Hermans‘ Qualitäten hervorhebt: „Tim ist reaktionsschnell und fußballerisch gut.“

Zudem schätzt der SVS-Trainer, wie der Torhüterersatz seine Rolle annimmt. Das könnte sich auszahlen. Michael Luppus deutete an, dem jungen Keeper in der Rückrunde Einsätze zu ermöglichen.

Paul König ist eine Stütze beim SV Südkirchen

Anders sieht die Lage bei Paul König aus. In sechs von sieben Spielen stand der 19-Jährige auf dem Feld, vier Mal davon in der Startelf. Trotz seines jungen Alters ist er also bereits eine Stütze beim SVS.

„Er hat einen unheimlichen Willen, ist laufstark und schnell“, beschreibt Luppus seinen Schützling, den er auf fast allen Positionen auf dem Platz einsetzen kann. „Trotz seiner 19 Jahre ist er auf dem Platz laut. Da versucht er die Mannschaft zu pushen. Er ist einfach ein Mentalitätsmonster.“ Vor allem der unbedingte Einsatzwille zeichne König aus, meint Luppus: „Selbst wenn wir in der 90. Minute 0:4 zurückliegen, sagt er, dass er das Spiel noch drehen will.“

Das könne allerdings auch dazu führen, dass man ihn bremsen müsse - offenbar ein Preis, den der SV Südkirchen für sein Konzept zahlt, vor allem auf die Jugend zu setzen. Für Michael Luppus ist es jedenfalls kein Problem, wenn er mal einen Spieler bremsen muss. „Das kriegen wir schon hin“, sagt der SVS-Trainer.