
© Nico Ebmeier
Die torreichsten Spiele der Saison: Selmer Kreisligist toppt sogar Südkirchen-Zehnerpack
Fußball
Auch wenn in der Saison bisher nicht wirklich viel Fußball gespielt wurde, gab es schon das ein oder andere Ergebnis, das aufhorchen ließ. Gerade die Zweit- und Drittvertretungen zeigten sich treffsicher.
Zehn Tore schoss Fußball-B-Ligist SV Südkirchen vor wenigen Monaten gegen die Zweitvertretung von Saxonia Münster. Ein Ergebnis, das normalerweise ganz oben auf einer Rangliste der torreichsten Saisonspiele stehen würde. Hierzulande ist dies aber nicht so. Ein Selmer Kreisligist übertrumpfte das 10:0 klar.
Platz 1: GS Cappenbergs Dritte kennt keine Gnade
Fünf Spiele, vier Siege. Die Saison der Drittvertretung von GS Cappenberg verlief bisher fast perfekt. Nur die unglückliche Niederlage im Spitzenkracher gegen Gurbet Spor Bergkamen trübt das Bild ein wenig. Aber selbst, wenn es ganz am Ende vielleicht nicht für ganz oben reichen sollte, werden die GSC-Kicker ein Spiel nicht vergessen. 13:0 hieß es am 20. September gegen die Zweite vom SuS Lünern. Eine Mannschaft, die eigentlich ins Tabellenmittelfeld der Kreisliga D2 Unna-Hamm gehört und in alle weiteren Spielen nur sieben Gegentore kassierte. Bei der GSC-Gala zeigten sich besonders Robin Franke mit vier Treffern in einer Halbzeit und Jacques Hann mit drei Toren im zweiten Abschnitt treffsicher.
Platz 2-3: SV Südkirchen macht es zweistellig
Zwei Ligen höher zeigte sich der SV Südkirchen in der Kreisliga B3 Münster ebenfalls einmal besonders treffsicher. Am letzten Spieltag vor dem Corona-Lockdown schoss der SVS den abgeschlagenen Tabellenletzten Saxonia Münster II mit 10:0 von der eigenen Anlage. Julian Rohlmann war dabei Ende Oktober der Mann des Tages. Gleich vier Tore steuerte der Stürmer dem Konto bei, die anderen Treffer verteilten fünf Südkirchener mit Ausnahme von Doppelpacker Yannick Schlering fair unter sich. Durch das 5:0 der Vorwoche gegen den Birati Club Münster stellte der SVS damit beim Abbruch die zweitstärkste Offensive der Liga. Gerade Rohlmann, Schlering und Co. können den Re-Start deshalb wahrscheinlich besonders wenig erwarten.
Ebenfalls zehn Tore fielen bei einer Partie der zweiten Mannschaft des PSV Bork. Anders als in Südkirchen und Cappenberg, ging man hier nach dem Spiel allerdings nicht wirklich überglücklich vom Platz. 4:6 hieß es nämlich am Ende in der Kreisliga C2 Unna-Hamm gegen den FC Overberge II - und dabei hatten die Borker sogar schnell und klar mit 2:0 geführt. Ab der 30. Minute kam es dann aber zum Bruch und die Hausherren vom FCO schossen innerhalb der nächsten halben Stunde gleich fünf Tore. Aber auch sonst sind Spiele der Zweiten des PSV Bork echte Spektakel. Im Schnitt fielen bei Auftritten der Grün-Weißen in dieser Saison immer mehr als acht Tore.
Platz 4-6: Nur Westfalia Vinnum verliert ein 9-Tore-Festival
Die meisten Fußballer würden wohl meistens lieber ein Spektakel mit vielen Toren verlieren, als mit 0:1 zu unterliegen. Nach diesem rabenschwarzen Sonntag war das bei Westfalia Vinnum aber sicher anders. Im vorletzten Spiel unter Ex-Coach Michael Nachtigall verlor der A-Ligist aus dem Fußballkreis Recklinghausen sang und klanglos mit 7:2 gegen SW Röllinghausen. Spätestens nach dieser Abreibung war klar: Auf den neuen Dennis Gerleve kommt besonders in der Defensive eine große Herausforderung zu. 19 Gegentore musste der Drittletzte bis zur Unterbrechung einstecken.
Wesentlich erfolgreicher waren die neun Treffer bei der Zweitvertretung des FC Nordkirchen verteilt. Gegen den Birati Club Münster gewann der FCN Ende Oktober mit 6:3. Alle sechs Tore des B-Ligisten fielen dabei in den ersten 53 Minuten - das macht einen Schnitt von unter zehn Minuten pro Treffer. Marius Handrup traf beim Tor-Festival doppelt. Das bisherige Prunkstück der Bezirksliga-Reserve war aber trotz dieser Gala eigentlich gar nicht die Offensive, sondern eher die Abwehr. Nur neun Gegentore musste Nordkirchen in sieben Ligapartien einstecken, einzig die Konkurrenz aus Werne und Senden ist in dieser Kategorie besser.
Noch eindeutiger verlief ein Spiel der ersten Mannschaft des PSV Bork. Sieben Mal brachte der B-Ligist aus dem Fußballkreis Unna-Hamm dabei den Ball im Tor des SuS Rünthe unter. Zwei Mal trafen dabei die Gastgeber, gingen sogar nach drei Minuten mit 1:0 in Front. Doch es dauerte nur bis zur 30. Minute, bis der PSV eindeutig in Front war und am Ende machten ein Doppelpack von Sanmi Ojo und ein Dreierpack von Christian Voßschmidt das beste Ergebnis der Saison perfekt. Dass man diesen Schwung nicht mitnehmen konnte und frühzeitig in die Winterpause geschickt wurde, tat den Borkern daher natürlich besonders weh.
Gebürtig aus dem wunderschönen Ostwestfalen zog es mich studienbedingt ins Ruhrgebiet. Seit ich in den Kinderschuhen stand, drehte sich mein ganzes Leben um Sport, Sport und Sport. Mittlerweile bin ich hierzulande ansässig geworden und freue mich auf die neuen Herausforderungen in der neuen Umgebung.
