Nach zuvor vier Siegen auf dem neuen Kunstrasenplatz an der Gorfeldstraße hat der SC Capelle erstmals in diesem Jahr ein Pflichtspiel zuhause in der Fußball-Kreisliga B verloren. Gegen den TuS Hiltrup II setzte es für die Mannschaft von Trainer Tobias Temmann eine 1:2-Niederlage. Auch Stürmer Janis Hölscher konnte die Niederlage mit seinem Treffer nicht verhindern. Zwei weitere Treffer des 23-Jährigen wurden wegen Abseits einkassiert.
SC Capelle verliert gegen den TuS Hiltrup II
„Es war ein ziemlich anstrengendes Spiel. Der Gegner hat stark gepresst und ein paar Konter sehr gut ausgespielt“, erinnert sich Hölscher ein paar Tage nach dem Spiel im Gespräch mit unserer Redaktion. Ähnlich wie sein Trainer spricht auch Hölscher vom „bisher stärksten Gegner in diesem Jahr“.
Doch zunächst lief eigentlich alles nach Plan für den SCC. Nach einem Eckball in der 24. Minute kam Hölscher im Fünfmeterraum zum Abschluss und versenkte in die untere rechte Ecke. „Es war eines meiner leichteren Tore. Ich stand ziemlich frei und wurde nicht angegriffen“, beschreibt der Stürmer die Situation.
Es war das insgesamt elfte Saisontor für Hölscher, eine Ausbeute, mit der er nicht unzufrieden ist. „Es kann ja nicht immer so laufen wie in der vergangenen Saison. Ich hatte in den letzten Spielen auch ein bisschen Pech und habe gute Möglichkeiten liegenlassen. Hoffentlich kann ich das zum Ende der Saison noch besser machen“, so der Tischler. Zum Vergleich: Am Ende der Saison 2023/24 hatte Hölscher stolze 28 Saisontore auf seinem Konto.
Wenige Minuten vor der Pause kamen die Gäste zum Ausgleich durch Jonathan Dennerlein (42.). Auch in der zweiten Halbzeit war Hölscher erfolgreich, doch seine beiden Treffer wurden wegen Abseits nicht anerkannt. „Bei einem Tor kann ich es mir vorstellen, dass es Abseits war. Das haben mir auch die Leute bestätigt, die am Rand standen“, erklärt Hölscher. Für die Abseitsentscheidung beim anderen Tor zeigt er jedoch weniger Verständnis. „Ich stand zwischen den beiden Innenverteidigern. Das konnte eigentlich kein Abseits sein“, ärgert sich der 23-Jährige.
So kam es, wie es kommen musste. In der 86. Minute kamen die Gäste aus dem Münsterland zum 2:1-Siegtor durch Milan Luca Niehoff. Somit endete die Serie von Siegen auf dem neuen Kunstrasenplatz für den SCC.
Kampf um Top sechs der Kreisliga B3 Münster
Allgemein sei der neue Kunstrasen ein toller Platz, um Fußball zu spielen, wie Hölscher erklärt. „Es macht schon Bock, auf dem Platz zu spielen. Es ist auf jeden Fall etwas anderes, als auf dem Naturrasen in den vergangenen Jahren, weil wir jetzt einfach unabhängiger vom Wetter sind“, so der Stürmer, der aktuell seine dritte Saison im Trikot des SCC spielt.

Die sportliche Situation der Gelb-Schwarzen hat sich in den letzten Wochen verbessert. Nach einer enttäuschenden Hinrunde, hat das Team in der Kreisliga B3 Münster sich mittlerweile auf Tabellenplatz sieben hochgearbeitet. „Es ist besser, als vor der Winterpause. Aber wir wollen in jedem Fall noch ein paar Plätze klettern“, stellt Hölscher klar. So gehe es darum, das Bestmögliche herauszuholen. Bis zum sechsten Platz, auf dem der TuS Ascheberg rangiert, von dem sich der SCC zuletzt mit 1:1 trennte, sind es aktuell fünf Punkte.
Ein paar weitere Ziele hat Hölscher für die Restrunde bereits ausgemacht. „Wir wollen gerne die Heimspiele gewinnen. Und auch die Derbys gegen den SV Südkirchen und den FC Nordkirchen II stehen ja auch noch aus“, blickt der 23-Jährige voraus.
SC Capelle erneut in Ascheberg gefordert
Am kommenden Wochenende geht es aber erneut nach Ascheberg. Diesmal treffen Hölscher und Co. auf die Zweite des TuS. Anstoß auf dem Rasenplatz an der Nordkirchener Straße ist um 17 Uhr. „Das Hinspiel haben wir gewonnen, das möchten wir jetzt natürlich wiederholen“, fordert Hölscher. Dennoch warnt er vor dem Gegner: „Es ist eine zweite Mannschaft. Man weiß nie, wer da möglicherweise aus der Ersten noch mitspielt“, so Hölscher abschließend.