Arbeiten am Vereinsheim des SC Capelle gehen weiter Kunstrasenplatz ist fertiggestellt

Arbeiten beim SC Capelle gehen weiter: Kunstrasenplatz ist fertiggestellt
Lesezeit

Die Tore stehen, die Linien liegen: Der SC Capelle in Nordkirchen kann sich über einen neuen Kunstrasenplatz freuen. Nach viereinhalb Monaten Bauzeit wurde der Platz an der Gorfeldstraße fertiggestellt und diese Woche offiziell abgenommen. Als dritter seiner Art in der Gemeinde erweitert er die Trainings- und Spielkapazitäten des Vereins.

Zuletzt hatte die zuständige Fachfirma den Sand eingefüllt. Der ist zwischen den grünen Kunstrasen-Halmen derzeit gut zu sehen und muss sich noch absetzen. Das passiert automatisch, wenn Spieler auf dem Platz trainieren, erklärte ein Firmenvertreter bei der Platzabnahme am Mittwoch, 23. Oktober. Im Frühjahr wird dann noch einmal ein Sattelschlepper mit Sand den Sportplatz anfahren und die noch fehlenden 5 bis 10 Prozent Sand verfüllen.

Manuel Lachmann, zuständig für Bauen, Planung und Umwelt in Nordkirchen, bestätigte die mangelfreie Fertigstellung und hob die gute Kooperation zwischen den Firmen Sachse und Polytan, dem Verein und der Verwaltung hervor. Mitglieder des SC Capelle unterstützten die Arbeiten inklusive des Verlegens des Pflasters.

Der Kunstrasenplatz ist mit Sand verfüllt worden, der sich bei Benutzung absetzen wird.
Der Kunstrasenplatz ist mit Sand verfüllt worden, der sich bei Benutzung absetzen wird. © Gemeinde Nordkirchen/Hauck

Fortschritte am Vereinsheim

Noch am Mittwochnachmittag organisierte der SCC ein erstes Training, um den Platz einzuweihen. Bevor das erste Spiel vor Ort ausgetragen werden kann, muss der Kunstrasenplatz aber noch vom Kreissportbund offiziell abgenommen werden, erklärt Manuel Lachmann. Auch die Flutlichtanlage ist bereits umgerüstet und wird in Kürze an die Stromversorgung angeschlossen.

Stromsparende LED-Leuchtmittel erhellen dann Trainingseinheiten und Spiele. Eine intelligente Steuerung vermindert künftig die Lichtstreuung und spart Strom und dadurch Kosten, so die Gemeinde. Die Flutlichtanlage lässt sich etwa im Trainingsbetrieb mit 65 Prozent Leistung betreiben oder es kann nur ein Halbfeld für das Training der Jugend ausgeleuchtet werden. Im Spielbetrieb strahlen die Leuchten dann heller.

Die Flutlichtanlage mit LED-Leuchtmitteln lässt sich künftig so steuern, dass das Feld – oder auch nur Teile davon – je nach Nutzungszweck ausgeleuchtet werden kann.
Die Flutlichtanlage mit LED-Leuchtmitteln lässt sich künftig so steuern, dass das Feld – oder auch nur Teile davon – je nach Nutzungszweck ausgeleuchtet werden kann. © Gemeinde Nordkirchen/Hauck

Auch im künftigen neuen Vereinsheim, das im 3D-Betondruckverfahren errichtet wurde, geht es voran. Derzeit arbeiten die technischen Gewerke im Inneren, etwa an den Sanitäranlagen und den Elektroinstallationen. Anschließend wird innen verputzt und Estrich verlegt. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts, inklusive der feierlichen Einweihung von Vereinsheim und Kunstrasenplatz, ist für das Frühjahr 2025 geplant.