
© Henkel
SC Capelle siegt im Verfolgerduell – Trainer ist als Ersatzspieler mit dabei
Fußball
Trotz schwieriger Voraussetzungen siegt der SC Capelle im Verfolgerduell. Sogar Trainer Reinhard Behlert setzt sich als Ersatzspieler auf die Bank. Der Coach ist zufrieden mit seiner Mannschaft.
Der SC Capelle mischt weiter gut mit in der Fußball-Kreisliga B. Der SCC setzte sich im Verfolgerduell gegen den FC Mecklenbeck durch und zieht am FCM vorbei. Dabei waren die Voraussetzungen für einen Erfolg ziemlich mau.
Kreisliga B3 Münster
FC Mecklenbeck - SC Capelle 2:4 (1:0)
Capelle plagen weiter massive Personalprobleme. Beim Spiel in Mecklenbeck fielen wieder viele Spieler aus. Bei zwei weiteren Akteuren war zudem erst kurz vor dem Anpfiff klar, dass sie doch spielen können. Wären sie ausgefallen, hätte der SC Capelle nur zwei Feldspieler auf der Bank gehabt. „Wenn sich unser Torwart verletzt hätte, hätte ein Feldspieler ins Tor gemusst. Darum habe ich mich als Ersatztorwart auf die Bank gesetzt“, erklärt SCC-Trainer Reinhard Behlert.

Reinhard Behlert coachte den SC Capelle nicht nur, sondern setzte sich auch als Ersatztorwart auf die Bank. © Henkel
Los ging es aber überhaupt nicht gut aus Sicht des SC Capelle. Nach fünf Minuten lag der SCC schon hinten, nach 24 Minuten musste Behlert bereits wechseln, da sich Maximilian Rethmeier verletzt hatte – keine guten Voraussetzungen, zumal der Gegner Capelle spielerisch ordentlich unter Druck setzte. „Wir haben gegen eine sehr starke Mannschaft gespielt“, so Behlert. „Offensiv ist das mit das stärkste, was die Liga zu bieten hat. Wir hatten da sehr viel Arbeit zu verrichten.“
SC Capelle hält Rückstand bei einem Tor
Immerhin hielt der SCC bis zur Pause den Rückstand bei einem Tor. Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste aber stärker. „Es war offenes Spiel. Wir waren bei Kontern sehr gefährlich“, berichtet Behlert. Viel veränderte der Trainer, der mit der Leistung seiner Mannschaft letztlich insgesamt einverstanden war, nicht. „Wir haben nur Kleinigkeiten angesprochen und unser Spiel weitergespielt. Dann haben wir die Kontrolle übernommen.“
Das führte dazu, dass Julian Matthies den Ausgleich erzielte (52. Minute). Dann gab es eine wilde Phase. Erst geriet der SCC erneut in Rückstand (71.), nur zwei Minuten später glich Andreas Winkler wieder aus (73.), wieder eine Zeigerumdrehung später drehte Matthies das Spiel dann gänzlich auf den Kopf. Kurz vor dem Ende entschied Simon Daugsch die Partie endgültig (87.).
„Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung“, befand Behlert. „Ich bin total zufrieden. Wir haben sehr diszipliniert gespielt. Wir wussten, was wir machen wollen und jeder hat das zu 100 Prozent umgesetzt. Es war eine tolle Mannschaftsleistung.“
Der Dank Behlert galt erneut der Unterstützung durch die A-Junioren. „Wir hatten dadurch Leute auf der Bank, die uns stärker gemacht haben. Ein dickes Dankeschön an unsere Jugendabteilung“, sagte er. Einen Spieler hob Behlert aber besonders hervor: „Torwart Finn Kemmann hat es supergut gemacht, obwohl er ins kalte Wasser geschmissen wurde“, lobte Behlert. Immerhin war es Kemmann, der verhinderte, dass Behlert selbst noch einmal die Schuhe schnüren musste.
SCC: Kammann - R. Lachmann, M. Lachmann, Rethmeier (24. Daugsch), Hülsmann, Walter, Ritz, Matthies, Gumprich (67. Hölscher), Lohmann (76. Dülfer), Winkler
Tore: 1:0 Gökcen (5.), 1:1 Matthies (52.), 2:1 Rama (71.), 2:2 Winkler (73.), 2:3 Matthies (74.), 2:4 Daugsch (87.)
Ist zum Studium ins Ruhrgebiet immigriert - und geblieben. Vielseitig interessiert mit einer Schwäche für Geschichten aus dem Sport, von vor Ort und mit historischem Bezug.
