Ein A-Jugendlicher der JSG NordSüdCap traf am Wochenende bei seinem Startelf-Debüt für seinen Stammverein.

© JSG Nord-Süd-Cap

JSG-NordSüdCap-Talent nach Torpremiere bei den Senioren: „Ich war geschockt und hatte Muffensausen“

rnFußball

Ein A-Jugend-Stürmer der JSG NordSüdCap erzielt bei seinem Startelf-Debüt direkt einen Treffer. Vor der Partie ging dem 18-Jährigen nur eines durch den Kopf: „Bloß nichts falsch machen.“

Capelle

, 19.11.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

In der Jugendspielgemeinschaft Nordkirchen/Südkirchen/Capelle (JSG NordSüdCap) spielen die jungen Talente der drei Stammvereine FC Nordkirchen, SV Südkirchen und SC Capelle. Ein A-Jugendlicher erlebte jetzt seine aufregende Torpremiere bei der ersten Mannschaft.

Jetzt lesen

„Als ich zwei Stunden vor Anpfiff erfahren habe, dass ich von Anfang an spiele, haben meine Freunde, die dabei waren, mich lächelnd angeguckt und meinten: ‚Wenn du heute auch noch triffst, musst du eine Kiste ausgeben‘“, erzählt Simon Daugsch mit einem Lachen.

Dass er bei der deutlichen 1:7-Niederlage seines SC Capelle in der Kreisliga B tatsächlich der einzige Torschütze sein würde, konnte der 18-jährige Schüler da aber noch nicht wirklich glauben. Doch der Reihe nach.

Simon Daugsch (l.) lauert eigentlich in der A-Jugend auf gute Zuspiele.

Simon Daugsch (l.) lauert eigentlich in der A-Jugend auf gute Zuspiele. © Privat

Stürmer hatte nur einen Gedanken: „Bloß nichts falsch machen“

Eigentlich kickt der flinke und technisch starke Mittelstürmer nämlich für die JSG in der A-Jugend. „Seit meinem dritten Lebensjahr spiele ich beim SC Capelle Fußball“, erzählt er. Aufgrund der aktuellen Verletzungssorgen beim SCC wurde Daugsch erstmals am 7. November ins kalte Wasser geschmissen.

Beim knappen 2:1-Sieg gegen den SC Gremmendorf half er seiner Mannschaft, die Führung über die Zeit zu bringen. Dabei ist das gar nicht seine Kernqualität. „Ich bin körperlich nicht der Stärkste und versuche mehr über meine Technik und die Schnelligkeit zu kommen“, antwortet der Stürmer auf die Frage, welcher Spielertyp er ist.

Als ihm am Sonntagmittag der Trainer der Ersten, Reinhard Behlert, die Nachricht verkündete, dass er gegen das Top-Team der Liga von Anfang an ran muss, sorgte das für Anspannung. „Ich war geschockt und hatte Muffensausen“, sagt Simon Daugsch lachend.

„Wenn man als junger Spieler nachrückt und dann auch noch direkt von Anfang an spielt, ist das schon krass. Ich hatte erst mal nur den Gedanken im Kopf: ‚Bloß nichts falsch machen‘“, erzählt der Debütant. Zur Freude aller, die es mit Daugsch und dem SCC halten: Denn genau das gelingt ihm – und sogar noch mehr: In der 83. Minute besorgt er den Ehrentreffer für die Schwarz-Gelben.

Körperliche Unterschiede zwischen A-Jugend und erster Mannschaft

Dabei hatte es für ihn im Spiel lange Zeit gar nicht danach ausgesehen. „Man merkt, dass es ganz andere Voraussetzungen sind als bei der A-Jugend. Alleine vom Körperlichen und vom Spielverständnis her, muss man sich da an vieles gewöhnen“, erzählt der Schüler, der nach seinem Abitur Lehramt studieren möchte.

Die Chance, sich diese Saison weiter an den Senioren-Bereich zu gewöhnen, wird Daugsch aller Voraussicht nach bekommen. Nicht nur wegen seines starken Tor-Debüts, auch weil die Erste des SC Capelle weiterhin große Verletzungssorgen plagen.

Da dürfte es dem ausgedünnten SCC-Kader nicht wirklich in dem Kram passen, dass der Ersten am Samstag das Duell gegen einen Tabellennachbarn bevorsteht. Um 15.30 Uhr geht es zum Auswärtsspiel gegen den FC Mecklenbeck – vermutlich ist dann auch Daugsch wieder mit dabei.