
© Julian Weitzel
Platzverweis und späte Treffer: SV Südkirchen dominiert Derby beim SC Capelle
Fußball
Der SV Südkirchen gewinnt das Gemeindederby der Fußball-Kreisliga B beim SC Capelle. Späte Tore und ein Platzverweis lassen die Ungeschlagen-Serie des SVS weiter wachsen.
Verdienter Derbysieger – Erstmals seit 2019 punktet der SV Südkirchen wieder im Fußball-B-Liga-Gemeindederby gegen den SC Capelle und das gleich dreifach. Dabei hatte es lange trotz einer Vielzahl Südkirchener Chancen nach einem torlosen Unentschieden ausgesehen.
Kreisliga B3 Münster
SC Capelle - SV Südkirchen 0:2 (0:0)
„Wir haben das Derby heute hochverdient gewonnen, da gibt es keine zwei Meinungen, weil wir das Spiel über 90 Minuten bestimmt haben”, meint Südkirchens Trainer Michael Luppus kurz nach Abpfiff. „Für unsere Leistung haben wir uns mit zwei Treffern dann am Ende spät belohnt”, erklärt Luppus.
Späte Treffer sind das Stichwort. Erst in der 75. Spielminute erzielte Paul König nach toller Einzelleistung die 1:0-Führung für die Südkirchener. Ohne groß zu überlegen, verwandelte der Offensivmann des SVS per tollem Drehschuss den Ball aus rund 16 Metern. Bis dahin hatte der SV Südkirchen zwar das Spiel fest im Griff und eine Vielzahl von Chancen – Lukas Schulze Kersting im Tor des SC Capelle war jedoch immer wieder zur Stelle.
Capelles Schulze Kersting pariert in der ersten Halbzeit zweimal stark
So parierte der Schlussmann des SCC bereits in der achten Spielminute einen Schuss von Felix Lohmann, der nach toller Kombination über die linke Seite völlig freistehend in zentraler Position im Sechzehner zum Abschluss kam. Kurz vor der Pause reagierte Kersting erneut stark, nachdem Capelles Andreas Winkler den Ball im Aufbauspiel leichtfertig verlor und Südkirchens Fabian Baake den Ball flach links unten platzieren wollte.
„Die zwei Großchancen hat Lukas Schulze Kersting ganz stark gehalten”, lobte auch Capelles Trainer Reinhard Behlert, der mit dem Spiel seiner Mannschaft trotz Niederlage nicht unzufrieden ist. „Wir haben es eigentlich sehr gut verteidigt gekriegt, aber offensiv es spielerisch nicht auf den Platz gekriegt”, erklärt Behlert. „Trotzdem ist die Derby-Niederlage ist natürlich scheiße, da brauchen wir nicht drum herum reden.” Für Behlert ist es als Trainer die erste Niederlage gegen den Lokalrivalen aus Südkirchen.
Zu allem Überfluss musste zehn Minuten vor Schluss auch noch Capelles Mika Lohmann nach taktischem Foul am eingewechselten Marvin Schulz mit Gelb-Rot vom Platz. Drei Minuten später zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt, weil SCC-Innenverteidiger Raphael Lachmann den Ball bei einer Klärungsaktion mit dem Arm gespielt haben soll. Eine strittige Entscheidung.
Elfmeter als Schlusspunkt unter ein rustikales Derby
Allen lautstarken Protesten zum Trotz versenkte Südkirchens Fernando Manfredi den fälligen Strafstoß eiskalt unten rechts. Der Schlusspunkt unter ein Derby, welches wenig Spielerisches und viel Rustikales zu bieten hatte und vom SV Südkirchen dominiert wurde.
Nach Abpfiff konnten die Gefühlswelten beider Mannschaften nicht weiter voneinander entfernt sein. „Die Jungs sind todtraurig, aber das heißt natürlich nicht, dass sie nicht morgen den Hebel schon wieder umlegen”, sagt Reinhard Behlert.
„Wir sind jetzt einen Punkt hinter Capelle, haben Druck auf die oberen Mannschaften gemacht und wollen unsere Ungeschlagen-Serie weiter ausbauen”, resümiert SVS-Trainer Luppus.
SCC: Schulze Kersting - M. Lachmann, R. Lachmann, Rethmeier, Hülsmann, Hölscher, Walter, Pate, Gumprich, M. Lohmann, Winkler / Dülfer, Matthies
SVS: Mayr - Schulte, Appel, König, Knittel, Manfredi, Schlierkamp, J. Lohmann, Baake, Rohlmann, N. Dornhege / Schulz, Verworn
Tore: 0:1 König (75.), Manfredi (83./Foulelfmeter)
Gelb-Rote Karte: M. Lohmann (80.)