Mario Plechaty (48) - ein klanghafter Name für den FC Nordkirchen

© Jura Weitzel

Mario Plechaty (48) - ein klanghafter Name für den FC Nordkirchen

rnFußball

Mario Plechaty absolvierte fast 200 Spiele in der Ober- und Regionalliga. Mit Mengede und dem LSV stieg er in die Westfalenliga auf. Highlight seiner Fußballerkarriere war die Bundesliga.

Nordkirchen

, 17.12.2019, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mario Plechaty wird neuer Trainer beim FC Nordkirchen. Der 48-Jährige war schon länger mit dem FC Nordkirchen in Verbindung gebracht worden. Er hat in Capelle ein Haus gebaut - und die Pendelstrecke zu seinem derzeitigen Klub FC Iserlohn in der Westfalenliga ist nicht gerade kurz. 53 Kilometer pro Strecke, die je nach Verkehrslage auch schon mal eine Stunde in Anspruch nehmen konnte.

Ein ganz Unbekannter ist Mario Plechaty als Fußballer aber in der Gemeinde nicht. Zwei Jahre lang war er Spielertrainer beim Nachbarn SV Südkirchen. Das ist 14 Jahre her. Von 2004 bis 2006 coachte er den damaligen Bezirksligisten, ehe er sich Mengede 08/20 anschloss.

Mario Plechaty stieg zwei Mal in die Westfalenliga auf

Den Landesligisten aus Dortmund führte er nach sechs Jahren in die Verbandsliga. Anfang September 2013 kam der Verein dann Plechatys Wunsch nach, zum Lüner SV zu wechseln. Der LSV steckte damals tief im Tabellenkeller der Landesliga fest. Unter Plechaty wurde der LSV noch Vierter. 2016 gelang Plechaty auch mit dem LSV der Westfalenliga-Aufstieg.

Jetzt lesen

Nach sechs Jahren wechselte er als Trainer zum FC Iserlohn, mit dem er als Tabellenzwölfter im Abstiegskampf steckt. Erst am Sonntag holte der FCI den Iserlohner Hallen-Kreismeistertitel.

Mario Plechaty spielte drei Mal beim Lüner SV

Der Lüner SV war aber immer ein wichtiger Verein für Plechaty, bei dem er insgesamt drei Mal als Spieler und Trainer mitwirkte. Aus der Jugend des VfB Waltrop kam er über den LSV zu den Amateuren von Borussia Dortmund. Als Spieler absolvierte Mario Plechaty zehn Bundesligaminuten am 13. April 1991 bei einer 1:2-Niederlage gegen den 1. FC Köln. In der 80. Spielminute kam er für Günter Breitzke. Drei Spielzeiten spielte er bei den BVB-Amateuren, kam auf 73 Partien und 23 Tore in der Oberliga Westfalen.

Plechaty wechselte dann zur SG Wattenscheid, wo er seinen späteren langjährigen Co-Trainer Andreas Teichmann traf. Teichmann war später in Mengede sein Nachfolger und beim LSV auch sein Assistent. Weitere Spielerstationen waren Wegberg-Beek (1997 bis 1999), Eintracht Rheine (1999 bis 2000), Westfalia Rhynern (2000 bis 2002) und wieder der Lüner SV (2002 bis 2003). Über die DJK TuS Körne kam er dann nach Südkirchen, wo Plechaty 2006 seine Karriere nach insgesamt 186 Oberliga- und Regionalligaeinsätzen beendete.

Begonnen hat er das Fußballspielen beim BV Brambauer. Plechaty lebt mit seiner Frau Jasmin in Capelle. Die beiden haben zwei Söhne: Nico Plechaty (20) wechselt bereits in der Winterpause zum FC Nordkirchen. Sandro Plechaty spielt in der U23 des FC Schalke 04 und absolvierte bereits Testspiele bei den Profis.

Jetzt lesen