„Kleine Freude zu Weihnachten“: SV Südkirchen unterstützt wohltätigen Zweck

Fußball

In diesen besonderen Zeiten hat sich der SV Südkirchen überlegt, sich für einen wohltätigen Zweck zu engagieren. Die Aktion findet Ende November statt.

Südkirchen

, 17.11.2020, 18:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der SV Südkirchen hat sich eine wohltätige Aktion für den Lockdown überlegt.

Der SV Südkirchen hat sich eine wohltätige Aktion für den Lockdown überlegt. © Sebastian Reith

Es sind für alle gerade besonders schwierige Zeiten. Auch die Fußballer des SV Südkirchen leiden unter der tristen Beschäftigungslosigkeit. Um sich aber wenigstens ein bisschen vom Corona-Frust abzulenken, hat sich der Verein nun etwas überlegt. Er möchte Bedürftigen helfen.

„Helft mit und zeigt, dass der SV Südkirchen mehr kann, als nur Sport“, lautet der einschlägige Aufruf von Organisator Marc Wenge in der Pressemitteilung. Der Trainer der Frauenmannschaft und zugleich stellvertretende Geschäftsführer hatte die Idee für das wohltätige Vorhaben. „Marc spendet immer wieder für die Tafeln in Selm, Lünen und Lüdinghausen und dann hat er vorgeschlagen, ob wir das nicht einfach mal etwas größer machen wollen. Ich fand das richtig gut und so stand der Plan ganz schnell“, erklärt Abteilungsleiter Franz-Josef Dornhege.

Die Tafel ist ein gemeinnütziges Projekt, das überschüssige und ungebrauchte Lebensmittel sammelt und sie dann an Bedürftige verteilt. Für die Einrichtung in Lüdinghausen sammelt nun eben der SVS. Am übernächsten Samstag, 28. November, kann jeder Helfer - egal ob Mitglied oder nicht - eine Kiste an ungebrauchten Lebensmitteln in der Zeit von 10 bis 14 Uhr im Südkirchener Clubheim am Friedhofsweg abgeben. Diese wird dann am gleichen Tag noch an die Tafel übergeben.

Jetzt lesen

„Wir haben uns auch bewusst für diesen Zeitpunkt entschieden, weil wir ja alle gerade etwas mehr Zeit haben und so vielleicht eine kleine Freude zur Weihnachtszeit verschenkt werden kann“, sagt Dornhege. Für die Abgabe der Kisten gibt aber ein paar Dinge zu beachten.

Jetzt lesen

Es sollen nur haltbare Lebensmittel abgegeben werden. Der SVS zählt da zum Beispiel Kaffee, Nudeln, Tee oder Konservendosen auf. Zusätzlich darf die Kiste nicht verschlossen werden, damit die Mitarbeiter der Tafel das Essen nachher besser verteilen können.

Schlagworte: