FC Nordkirchen II setzt Saisonstart in den Sand „Angefressener“ Trainer sieht Ziele in Gefahr

FC Nordkirchen II setzt den Saisonstart in den Sand
Lesezeit

Der Blick auf die Tabelle gefällt Hansi Schäfer, Trainer des Fußball-B-Ligisten FC Nordkirchen II, dieser Tage überhaupt nicht. Während sein Team nach zuletzt zwei Niederlagen nur auf Platz zehn steht, haben einige Konkurrenten bislang zuverlässig gepunktet. „Ich schaue da zum Beispiel auf die Davaren (Davaria Davensberg, aktuell Tabellenzweiter mit sieben Punkten, Anm. d. Red.). Die haben letzte Saison schon gezeigt, dass sie ganz schwer einzuholen sind, wenn sie mal einen Vorsprung haben“, befürchtet Schäfer.

Doch nicht nur Davensberg, auch die Gemeindekonkurrenten SV Südkirchen (sogar mit drei Siegen) und SC Capelle oder Absteiger FC Münster 05 sind deutlich besser aus den Startlöchern gekommen als der FCN. Dabei sollte es am Nordkirchener Schlosspark in dieser Saison klar in Richtung A-Liga-Aufstieg gehen. Der wurde in der vergangenen Spielzeit denkbar knapp verpasst.

Wo liegen die Ursachen für den Stotterstart? „Gegen den Werner SC II (Nordkirchen verlor 1:6, Anm. d. Red.) hat sicher auch der Schiedsrichter das Spiel beeinflusst. Aber allein darauf kann und will ich es nicht schieben. Ein paar Probleme ziehen sich wie ein roter Faden durch die Vorbereitung und die ersten Saisonwochen“, beklagt Schäfer.

Abgänge schmerzen FC Nordkirchen II

Was er meint: Sowohl bei der Westfalenligamannschaft des FCN als auch bei der Reserve hat sich das Lazarett in den vergangenen Wochen gefüllt. „In der Ersten gibt es einige Verletzungen, so dass es schwierig ist, dass Leute runterkommen. Zudem gibt es bei uns selbst einige Leistungsträger, die länger ausfallen“, so Schäfer und verweist unter anderem auf Lukas Hölscher und Lukas Mangels, die längerfristig nicht dabei sein können.

Auch die Abgänge von Spielertrainer Tobias Temmann (zum SC Capelle) und Außenbahnspieler Lorenz Jücker (zum SV Herbern) seien schwer zu kompensieren. „Wenn das alles zusammenkommt, wird es für uns auch schwer, gegen einen Absteiger wie den TuS Hiltrup II, der einen guten Ball spielt, etwas zu holen. Obwohl wir knapp dran waren“, merkt Schäfer an. Sein Team unterlag am vergangenen Sonntag zu Hause mit 1:2.

Lukas Mangels gibt eine Anweisung
Der FC Nordkirchen II muss aktuell unter anderem Lukas Mangels ersetzen. © Weitzel

Die Personalsorgen seien dennoch so nicht vorherzusehen gewesen. „Bei einem 30-Mann-Kader für die Erste und 36 oder 38 Spielern für die Zweite und Dritte sollte man eigentlich problemlos drei schlagkräftige Mannschaften stellen können“, erklärt Schäfer, der bis zum Sommer Temmanns „Co“ in Nordkirchen war.

„Doch wenn der Trainer der Ersten (Mario Plechaty, Anm. d. Red.) mir dann seine Liste zeigt, auf der nur noch 15 Mann draufstehen, dann wird es eben schwierig. Zumal er auch immer gerne acht Spieler auf der Bank haben möchte. Dann wird es eng, wenn wir beide gleichzeitig auswärts spielen.“

Hansi Schäfer verpasst das nächste Spiel

Und auch wenn dann mal jemand aus der Ersten aushilft, habe das nicht immer den erwünschten Effekt. „Wir hatten jetzt zum Beispiel Philipp Schürmann dabei. Weil der aber so schnell ist, kriegt er in der Kreisliga B fast nur auf die Socken“, erzählt Schäfer.

„Schön ist es für uns alle nicht“, weiß der erfahrene Trainer, der oft schon erste Mannschaften gecoacht hat. „Ich bin ehrlich gesagt momentan auch ein bisschen angefressen. Aber letztlich stecken wir da nicht drin.“ Im Verein mache er niemandem einen Vorwurf. Dass die Zweite auf Sicht in die Kreisliga A aufsteigen solle, sei logisch und weiterhin das Ziel. „Eigentlich müssen wir dann aber jetzt schon eine Serie hinlegen“, weiß Schäfer. Das kommende Spiel auswärts bei Borussia Münster III (Sonntag, 13 Uhr) verpasst der Coach urlaubsbedingt, sieht sein Team aber bei Christoph Wisse und Daniel Eroglu in besten Händen.

Drei Niederlagen zum Westfalenliga-Auftakt: Trotzdem bleibt der FC Nordkirchen ruhig

FC Nordkirchen verliert auch drittes Spiel in der Westfalenliga: „Zahlen Lehrgeld“

FC Nordkirchen nutzt Chancen nicht, TuS Hiltrup effizient: Highlights im Video