Der FC Nordkirchen wartet auch nach dem dritten Spieltag weiter auf seine ersten Punkte in der Fußball-Westfalenliga. Gegen den TuS Hiltrup gibt es eine knappe 0:1-Niederlage. Damit muss das Nordkirchener Publikum außerdem weiter auf den ersten Heimtreffer warte. Die Niederlage ist zudem durchaus vermeidbar.
Westfalenliga 1
FC Nordkirchen – TuS Hiltrup 0:1 (0:0)
Denn beide Mannschaften bewegten sich über weite Strecken auf Augenhöhe. Ein optischer Leckerbissen war die Partie allerdings nicht: Beide Teams arbeiteten viel mit langen Bällen, die die jeweiligen Abwehrreihen kompromisslos verteidigten. „Es war kein gutes Spiel auf beiden Seiten, aber wir haben nichts zugelassen. Über 90 Minuten hatte Hiltrup keine Chance aus dem Spiel“, meinte FCN-Coach Mario Plechaty.
Tatsächlich fiel der Hiltruper Siegtreffer nach einer Ecke, als Alexander Gockel mit einem wuchtigen Kopfball die Führung für den TuS besorgte (49. Minute). „Das Tor darf nicht passieren. Das fängt schon vorher an. Wir können den Ball ins Aus schießen. Wir dribbeln dann und verursachen die Ecken“, meinte Plechaty und ergänzte: „Wir zahlen im Augenblick Lehrgeld. Die Jungs müssen schneller im Kopf werden.“
Philipp Sandhowe hält Elfmeter
Bis dahin war im Spiel fast gar nichts passiert. Die einzige Chance der ersten Hälfte hatte Dominik Dupke. Der Nordkirchener verfehlte mit seinem Fernschuss aber das Tor (32.).
Erst nach dem Gegentreffer wachten die Schlößer auf, waren präsenter. Es war jedoch der TuS Hiltrup, der die Chance hatte, nachzulegen. Nach einem Zweikampf mit Lukas Bregenhorn ging der Münsteraner zu Boden, der Schiedsrichter gab Elfmeter. Den fischte FCN-Keeper Philipp Sandhowe aber stark aus dem linken Torwarteck (62.). „Der Elfmeter war für mich keiner“, fand Plechaty.

Nach dem Strafstoß wurde Nordkirchen offensiver, ohne jedoch die spielerischen Mittel gegen einen nun tiefer verteidigenden Gast zu finden: „Wir haben alles versucht, aber zu viel mit langen Bällen gespielt. Wir können im Augenblick von der Bank nicht nachlegen, weil einige Offensive noch fehlen. Ich werde jetzt aber nicht rumjammern“, beschrieb Plechaty.
Immerhin erarbeitete sich der FCN noch Chancen. Erst scheiterte Lars Wannigmann mit einem Schuss (65.), dann ging ein Freistoß von Luis Krampe über das Tor (80.) und nach Flanke von Amer Masic setzte Mikael Bayir den Ball neben das Tor (87.). So blieb es dann bei der knappen Niederlage.
FC Nordkirchen bleibt positiv
„Wir müssen das Positive rausnehmen und weiter hart arbeiten. Und dann holen wir irgendwann den ersten Dreier“, ordnete Plechaty ein. „Das Spiel heute müssen wir nicht verlieren. Hiltrup war nicht besser.“ Der Unterschied am Sonntagnachmittag war, dass die Münsteraner eben ihre Chance nach dem Eckstoß nutzten und so die Punkte mit aus Nordkirchen mitnehmen.
Den Saisonstart hat sich der FC Nordkirchen sicher anders vorgestellt, als drei Mal als Verlierer vom Platz zu gehen. Für Plechaty aber kein Problem: „Ich wusste, dass es keine einfache Saison wird. Die letzten zwei Jahre ging es nur nach oben. Die Mannschaft kennt so eine Phase wie jetzt nicht. Damit müssen sie auch erst einmal umgehen. Ich als Trainer bin dafür da, die Mannschaft stark zu reden. Das kriegen wir hin, aber wir müssen Ruhe bewahren“, meinte der Trainer.
FCN: Sandhowe – Bregenhorn, Venneker, Gennermann, Krampe, von der Ley (59. Plechaty), Seidel (69. Bayir), Dupke (83. Hensler), Lücke (73. Cordes), Wannigmann, Schwick (73. Masic)
Tor: 0:1 Gockel (49.)
Bes. Vork.: Sandhowe hält Foulelfmeter von Schubert (62.)
Robin Schwick trifft mit FC Nordkirchen auf Ex-Verein: „Die kann man nicht unterschätzen“
FC Nordkirchen unterliegt auch im dritten Ligaspiel: Spiel gegen TuS Hiltrup zum Nachschauen
FC Nordkirchen trifft auf Altbekannten: Ex-Herberner Simeon Uhlenbrock trainiert TuS Hiltrup