Robin Schmitt und Westfalia Wethmar kamen im Keller-Duell gegen den ASC 09 Dortmund nicht über ein Unentschieden hinaus.

Robin Schmitt und Westfalia Wethmar kamen im Keller-Duell gegen den ASC 09 Dortmund nicht über ein Unentschieden hinaus. © Günther Goldstein

Westfalia Wethmar spielt nur Remis: „Kein gewonnener Punkt, sondern zwei verlorene“

rnFußball

Nach der Derby-Niederlage stand für Westfalia Wethmar nun das Keller-Duell gegen den ASC Dortmund II an. Trotz erfolgreicher Konter und sehenswerter Tore, reichte es schlussendlich nicht zum Sieg.

Wethmar

, 25.09.2022, 19:47 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Fußball-Bezirksligist Westfalia Wethmar belegte nach dem knapp verlorenen Derby (1:2) gegen BW Alstedde einen der vier Abstiegsplätze. Nun traf der TuS auf den ASC 09 Dortmund II, der ebenfalls in den unteren Tabellenregionen rangiert. Nach einer starken ersten Hälfte lies Wethmar in der zweiten Halbzeit nach und schaffte es schlussendlich nicht, wichtige drei Punkte im Abstiegskampf mitzunehmen – dennoch überzeugte ein junger Spieler besonders.

Bezirksliga 8

TuS Westfalia Wethmar – ASC 09 Dortmund II
2:2 (2:1)

Gleich in der ersten Spielminute sorgte Wethmar für ordentlich Druck im gegnerischen Sechzehner – zunächst jedoch ohne Erfolg. Der TuS agierte vor allem immer wieder über schnelle Konter durch Jason Jäger und Niklas Wehner, blieb dabei aber hinten stabil. So waren es auch die eben genannten, die im Zusammenspiel sehenswert für die Führung sorgten. Der freigespielte Jäger überwand dann schlussendlich frei vor dem Tor den gegnerischen Torwart Michael Reznik mit einem Lupfer (10.).

Jetzt lesen

Mit der frühen Führung im Rücken spielte die Westfalia selbstbewusst weiter. Doch ausgerechnet der Lüner Daniel Schaffer sorgte auf Seiten des ASC ähnlich sehenswert für den Ausgleich. Aus spitzem Winkel traf er souverän ins lange Eck (24.). Dennoch lies sich Wethmar nicht sonderlich davon beeindrucken und antwortete fast im direkten Gegenzug mit der erneuten Führung.

Jetzt lesen

Hier war es wieder der junge Jason Jäger, der kurz vor dem Strafraum frei an den Ball kam und ebenfalls ins lange Eck traf (29.). Aus der Rolle der Konter-Mannschaft in diesem Spiel konnte sich Wethmar jedoch dadurch auch nicht befreien. „Wir wollten eigentlich ein bisschen offensiver spielen, das haben wir aber in der ersten Halbzeit nicht hinbekommen“, analysierte TWW-Trainer Steven Koch das Verhalten seiner Mannschaft.

Jason Jäger (r.) stach durch seine zwei Tore besonders hervor.

Jason Jäger (r.) stach durch seine zwei Tore besonders hervor. © Mattis Stommer

In der zweiten Halbzeit ging das Spiel leicht verändert weiter. Denn Wethmar lauerte auf Konter und der ASC drückte immer mehr auf die Defensive des TuS. Folgerichtig trafen die Dortmunder dann auch verdient zum Ausgleich. Ähnlich wie beim 1:0 von Wethmar kombinierten sich diesmal die Aplerbecker vor das gegnerische Tor. Der eingewechselte Kennet Suckert musste frei vor dem Tor nur noch auf den mitgelaufenen Muhammed Polat legen, der zum 2:2-Ausgleich traf (65.).

„In der zweiten Halbzeit war die Ordnung auch nicht mehr so da. Die Chancenverwertung war auch ausbaufähig“, so Koch. Wethmar hielt jedoch dem Druck des ASC stand und setzte noch einzelne Konter. Schlussendlich schaffte der TuS es aber nicht, einen langersehnten Sieg über die Zeit zu bringen. Entsprechend fiel Kochs Fazit nach dem Spiel aus: „Es ist ärgerlich, dass wir auch durch ein klares Abseitstor, das 1:1, wieder nur einen Punkt bekommen wie gegen Geisecke. Da bist du machtlos. Das ist für uns kein gewonnener Punkt, sondern das sind zwei verlorene.“

TWW: Adamsky – Lehn (75. Mark), Voß, Jäger (79. Fluder), Schöpf (63. Markowski), Wehner, Ronneburger, Nagel, Schmitt (85. Adamsky), Jansen, Kücükyagci (63. Fischer)

Tore: 1:0 Jäger (10.), 1:1 Schaffer (24.), 2:1 Jäger (29.), 2:2 Polat (65.)