Der Lüner SV um Milan Sekulic (r.) und der TuS Haltern mit Kapitän Peter Elbers hatten am Sonntag auf seifigem Untergrund kein leichtes Spiel.

Der Lüner SV um Milan Sekulic (r.) und der TuS Haltern mit Kapitän Peter Elbers hatten am Sonntag auf seifigem Untergrund kein leichtes Spiel. © Paul

Viel Kampf in Schwansbell: Lüner SV nach klarem Sieg gegen TuS Haltern wieder in der Spur

rnFußball

Der Lüner SV hat das Heimspiel gegen den TuS Haltern deutlich gewonnen. Allerdings war die Partie über weite Strecken nicht so einseitig, wie es das Ergebnis am Ende vermuten lässt.

Lünen, Haltern

, 18.09.2022, 18:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es waren wahrlich keine Bedingungen für Fußball-Feinschmecker, die da am Sonntag in der Kampfbahn Schwansbell beim Spiel zwischen dem Lüner SV und dem TuS Haltern am See geboten waren. In einer Partie, in der es aufgrund der Witterungsbedingungen viele enge Zweikämpfe gab, setzte sich am Ende der LSV durch.

Westfalenliga 1

Lüner SV – TuS Haltern 3:0 (0:0)

Gerade in der ersten Halbzeit war beiden Teams anzumerken, dass der seifige Untergrund nur wenige spielerische Lösungen zuließ. Weder der Lüner SV, der in der vergangenen Woche die erste Saisonniederlage hinnehmen musste, noch der TuS Haltern am See kamen zu gefährlichen Abschlüssen.

Jetzt lesen

Einzig LSV-Kapitän Matthias Drees nach einer Ecke und Stürmer Nico Berghorst sorgten zwischenzeitlich für etwas Gefahr in den Strafräumen. Ansonsten spielte sich das Geschehen vor allem im Mittelfeld ab. Folgerichtig ging es auch mit einem 0:0 in die Halbzeit. „Wir hatten einen klaren Plan und wollten die Räume eng machen. Das hat in der ersten Hälfte auch gut geklappt“, so Thorsten Kornmaier, Co-Trainer des TuS.

Lüner SV bleibt zuhause ungeschlagen

Nach der Pause wurde der Lüner SV dann allerdings stärker und kam auch zu ersten echten Torchancen. In der 57. Minute zahlte sich die offensivere Spielauslegung der Hausherren dann aus: Kevin Mattes setzte sich auf dem rechten Flügel durch und brachte den Ball vors Tor. Dort stand Marcel Reichwein, der trocken zum 1:0 traf.

„Wir wussten, dass Haltern eine kampfstarke und gut organisierte Mannschaft ist. Es gab zwar wenige Torchancen, aber wir sind geduldig geblieben – auch wenn es insgesamt sehr zäh war“, so LSV-Trainer Axel Schmeing.

Jetzt lesen

Die Führung brachte den Gastgebern anschließend mehr Sicherheit. Und der Lüner SV konnte nur wenig später erhöhen. Zunächst scheiterte Nico Berghorst nach einer Flanke von Luca Hildebrandt noch am Pfosten, doch wenig später traf der Torjäger nach einer starken Balleroberung von Drees per Fernschuss zum 2:0.

„Dieses Tor ärgert mich dermaßen. Wir sind da überhaupt nicht in die Zweikämpfe gekommen und haben den Treffer letztlich zu leichtfertig hergegeben“, erklärte Kornmaier. Doch statt aufzugeben, warfen die Gäste noch einmal alles nach vorne. Nils Fabisiak und Niyazi Baysan hatten den Anschlusstreffer auf dem Fuß, doch die Abschlüsse blieben zu unplatziert.

Sport TV

So geriet der Dreier des Lüner SV am Ende nicht mehr ernsthaft in Gefahr. Spätestens mit dem 3:0 durch den eingewechselten Dzanan Mujkic (90.+2) war der vierte Saisonsieg der Rot-Weißen besiegelt. „Wir sind total froh, dass wir zuhause unsere Weiße Weste behalten konnten und hier weiter ungeschlagen sind. Das ist sicher keine Selbstverständlichkeit, aber am Ende war es auch ein verdienter Sieg“, so Schmeing.

Das sah auch sein Gegenüber so: „Es ist bestimmt ein verdienter Sieg, auch wenn man über die Höhe am Ende sicher streiten kann. Nach dem 0:2 ist es natürlich schwierig. Wir haben dann noch einmal alles versucht, aber am Ende geht die Niederlage schon in Ordnung“, betonte Kornmaier.

LSV: Alisic – Hildebrandt (82. Berger), Delija, Drees, Rosowski, Sekulic, Reichwein (89. Annafai), Kurtulus, Aydin (63. Mujkic), Berghorst, Mattes

TuS: Güzel – Bartke, Keller, Frasheri, Bilski, Elbers, Fabisiak, Schemmer (71. Brinkert), Baysan (90. Trachternach), Kühn, Rademacher

Tore: 1:0 Reichwein (57.), 2:0 Berghorst (68.), 3:0 Mujkic (90.+2)