VfL Brambauer schnappt einem Liga-Konkurrenten einen Rückraumspieler weg
Handball-Landesliga
Der VfL Brambauer bastelt weiter an seinem Kader für die kommende Saison. Die Landesliga-Handballer haben nun den nächsten Rückraumspieler vorgestellt. Der kommt von einem Liga-Konkurrenten.

Jonas Wagner läuft künftig für das Team von Trainer Björn Grüter (hinten) auf. © Timo Janisch
Der VfL Brambauer gibt eine weitere Verstärkung für den Kader seiner Landesliga-Handballer bekannt. Jonas Wagner läuft künftig für die erste Herrenmannschaft des VfL auf. Der 24-Jährige stößt vom Ligakonkurrenten TuS Borussia Höchsten zur Sieben von Trainer Björn Grüter und verstärkt diese als flexibler Rückraumspieler.
Wagner begann seine Handballlaufbahn im Alter von drei Jahren beim TV Brechten, durchlief dort bis zu den C-Junioren die Jugendabteilung und parallel die Kreisauswahl. Es folgte der Wechsel zum ASC 09 Dortmund, wo Wagner in der B- und A-Jugend in der Oberliga spielte und vier Mal in Serie Dortmunder Stadtmeister wurde. Gleich im ersten Jahr bei den Herren sammelte der VfL-Neuzugang per Doppelspielrecht mit dem ASC in der Landesliga Erfahrung.
Im Anschluss an die Jugendzeit wechselte Wagner zur Drittliga-Reserve des Soester TV, spielte dort ebenfalls in der Landesliga. Nach nur einem Jahr entschied sich der Neu-Brambaueraner aufgrund seines dualem Studiums und des damit verbundenen Zeitaufwandes für einen Wechsel zurück zu seinem Wohnort Dortmund. Zuletzt erzielte Wagner für Höchsten 43 Tore in 16 Einsätzen.
Jonas Wagner: ,,Habe mich sehr über die Gespräche mit dem VfL gefreut“
,,Aufgrund der vielen Spiele in den letzten Jahren gegen Brambauer habe ich mich sehr über die Gespräche mit dem VfL gefreut und bin froh, dass diese so positiv verlaufen sind. Nun freue ich mich sehr auf die neue Herausforderung und das neue Team hier beim VfL Brambauer“, sagt Wagner.
Coach Björn Grüter ist froh, dass der Landesliga-Kader mit den Verpflichtungen von Jonas Wagner an Qualität gewonnen hat: ,,Er ist mehr der Eins-gegen-eins-Spieler mit einem guten Auge. Er hat schon bei uns mittrainiert, wo man das gesehen hat. Er ist mir im Hinspiel gegen Höchsten aufgefallen, da hat er ein gutes Spiel gemacht. Gerade im Eins-gegen-eins hat er uns Probleme bereitet.“