
© Marius Paul
Verrückte Szene: Keeper des BV Brambauer II kassiert Kopfnuss – entschuldigt sich aber anschließend
Fußball
Mit 3:6 verlor der BV Brambauer II am Sonntag gegen Alemannia Scharnhorst. Dabei flog ein Torschütze wegen einer Kopfnuss vom Platz, doch es war anschließend der Keeper, der sich entschuldigte.
Gerade hatte Alemannia Scharnhorst in der Fußball-Kreisliga A gegen den BV Brambauer II auf 3:2 kurz vor der Pause erhöht. Da war das Spiel für den Torschützen vorbei – er flog wegen einer Tätigkeit mit glatt Rot runter. Doch am Ende entschuldigte sich der Geschädigte. Was war passiert?
Für alle Beobachter, die die Partie am Sonntag in Brambauer sahen, schien die Situation klar: Nach dem Treffer rangeln der Scharnhorster Yusuf Özdemir und BVB II-Keeper Michel Kröger um den Ball. Özdemir hatte den Ball aus dem Tornetz geholt, Kröger will ihm diesen zweimal abnehmen. Es kommt zum Gerangel, Özdemir verpasst Kröger eine Kopfnuss, der geht zu Boden.
Schiedsrichter Maurice Hansen zeigt direkt die Rote Karte (44.). Für den Scharnhorster war die Partie vorzeitig beendet, Kröger konnte weitermachen. Ein paar Tage später wiegelt der Keeper die Situation ab.
„Das sieht auf dem Video krasser aus, als es war“, gibt Kröger am Dienstag zu. Es sei nun mal die Situation gewesen, wenn man gegen den Abstieg spiele. Der BVB II steht in der Kreisliga A2 Dortmund auf Rang 15, dem ersten direkten Abstiegsplatz. Der Relegationsplatz ist vier Punkte entfernt.
Özdemir hätte ihn minimal berührt: „Ich hab schon einen Kontakt am Kopf gemerkt, aber ich sage ganz ehrlich: Vielleicht habe ich ein bisschen mehr daraus gemacht, als es war.“
Dementsprechend sei er nach der Partie auch zum Gegner gegangen und habe seine Hilfe angeboten: „Ich meinte, dass wenn es zur Spruchkammer kommen sollte, würde ich da was aussagen. Das ist jetzt ein bisschen ärgerlich für ihn.“ Mit dem Schiedsrichter habe er absichtlich nicht gesprochen: „Der nimmt eh keine Entscheidung zurück.“
Kröger hadert mit nicht-gehaltenen Elfmeter
In der Halbzeitpause hätten Kröger und sein Team noch gehofft, dass sich das Blatt nach dem Platzverweis noch einmal wendet. Schließlich war der BVB II ab diesem Zeitpunkt in Überzahl. Doch nur vier Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Scharnhorst per Strafstoß auf 4:2.
„Ab da war dann die Messe gelesen. Ich war dran, wenn ich den noch halte, hätte das die Mannschaft natürlich gepusht“, haderte Michel Kröger mit der verpassten Chance. Immerhin hatte der BV Brambauer II im Hinspiel beim 1:0-Sieg den ersten Dreier der Saison geholt. Aber gegen Scharnhorst war der Abstiegskandidat dieses Mal Corona-bedingt gebeutelt.

Vor dem BV Brambauer II liegen einige wichtige Wochen in der Kreisliga A. © Marius Paul
Dementsprechend kommt Brambauer II die einwöchige Spielpause nun mehr als gelegen: „Wir plagen uns damit seit Wochen, es geht quasi reihum“, sagt Kröger über die Corona-Probleme seiner Mannschaft.
Zudem wird Kröger selber wohl nun ausfallen. Er stand am Sonntag trotz Verletzung im Tor: „Ich habe Adduktoren-Probleme im rechten Bein, das tut auch immer noch weh. Und weil ich wohl im Spiel eine Schonhaltung eingenommen habe, habe ich mir jetzt auch noch was im linken Bein gezerrt.“ Damit sei ein Einsatz gegen seinen Ex-Club VfB Lünen in zwei Wochen eher unwahrscheinlich.
Keeper glaubt an Liga-Verbleib von BV Brambauer II
Die wirklich wichtigen Spiele für die abstiegsbedrohten Brambaueraner kämen allerdings sowieso erst nach dem VfB-Spiel, so Kröger: „Die für uns wichtigen Spiele sind gegen Sharri Dortmund und Ay Yildiz Derne.“ Auch Partien gegen weitere Abstiegskandidaten wie VFR Kirchlinde II und TuS Neuasseln stehen noch an, sowie das Spiel gegen die bislang punktlosen Preußen aus Lünen: „Da gucken wir mal, ob die Dortmunder Mannschaften so zusammenhalten wie sonst immer. Ich gehe aber davon aus, dass wir es schaffen“, so Kröger über den Liga-Verbleib.