Ein Lüner Fussballklub bekommt Unterstützung von einem TV-Star und weiteren Prominenten.

© dpa (Symbolbild)

TV-Star möchte mit Lüner Fußballklub ein Zeichen setzen – mit weiterer prominenter Unterstützung

rnFußball

In den sozialen Medien kursiert ein Video, in dem ein Schauspieler eine „große Veranstaltung“ bei einem Lüner Fußballverein ankündigt. Unterstützt wird er von mehreren Fußballern.

Lünen

, 18.11.2020, 06:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Jugendabteilung eines Lüner Fußballklubs teilte am 13. November ein Video auf ihrer Facebook-Seite. Darin zu sehen: ein Mann, der im Wald steht und in die Kamera redet. Über 9.000 Personen sahen sich das Video bis jetzt an. Viele von ihnen werden den Sprecher aus dem Fernsehen kennen.

Seine Botschaft ist deutlich: „Wir setzen ein Zeichen für Respekt und Toleranz in Lünen.“ Er führt weiter aus, um wen es sich dabei handelt: „Und zwar der Lüner SV, ‚Stoppt Mobbing!‘ und das Bündnis Kinderschutz.“

Jetzt lesen

Bei dem Mann handelt es sich um Carsten Stahl. Von 2011 bis 2014 spielte der 48-Jährige die Hauptrolle in der RTL-II-Serie „Privatdetektive im Einsatz“. 2018 bekam er seine eigene Serie: „Stahl:hart gegen Mobbing.“ Den Kampf gegen Mobbing hat sich Stahl zu seiner Aufgabe gemacht.

Er ist mittlerweile als bundesweit tätiger Anti-Mobbing-Trainer an Schulen tätig und Gründer der Initiative „Camp Stahl“. Und genau in dieser Funktion plane Stahl im kommenden Jahr eine große Aktion beim Lüner SV, wenn die Corona-Pandemie es zulasse.

An einer Lüner Schule wurde ein 14-Jähriger getötet

„Dann wollen wir eine große Veranstaltung machen und jeden einladen aus Lünen, daran teilzunehmen und ein Zeichen zu setzen: für Respekt und Toleranz, für Gemeinschaft und vor allem gegen Hass, gegen Vorurteile, gegen Mobbing, gegen Gewalt und zum Schutz unserer Kinder“, heißt es in dem Video.

„Gerade Lünen hatte einen schweren Vorfall an einer Schule“, sagt Stahl. Er bezieht sich dabei vermutlich auf die Messerattacke eines Schülers der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule aus dem Januar 2018, bei der ein 14-jähriger Schüler starb.

Weiter appelliert er an die Stadt und den Bürgermeister, den Verein zu unterstützen und hofft, dass auch Sponsoren und die Lüner dabei helfen. Am Ende des dreieinhalbminütigen Videos spricht Stahl noch mal direkt die Organisatoren des Lüner SV an.

Seit Jahren macht sich TV-Star Carsten Stahl für das Thema Anti-Mobbing stark.

Seit Jahren macht sich TV-Star Carsten Stahl für das Thema Anti-Mobbing stark. © pa/obs RTL II

„Ich danke euch für euren Mut, eure Offenheit und für euer Engagement und euren Einsatz für eure Jugend und für eure Stadt.“ Er beendet das Video mit dem Satz: „Lasst uns ein Zeichen setzen!“

Der Lüner SV hat auch eine Torwartschule eingeladen

Neben Carsten Stahl kann der Lüner SV auf weitere Unterstützung setzen. Sascha Brandt, ehemaliger Torwarttrainer der Jugend von Rot-Weiß Oberhausen und des MSV Duisburg sowie Leiter einer Torwartschule, nahm auch ein Video auf, dass die Lüner Junglöwen teilten.

Darin lädt Brandt die Mitglieder seiner Torwartschule dazu ein, an dem Projekt teilzunehmen. Der LSV habe sie dazu eingeladen. „Ich denke, dass da eine tolle Veranstaltung zusammenkommt. Respekt an den Lüner SV, die sich sehr dafür einsetzen.“

Jetzt lesen

Und weitere Torhüter haben bereits ihre Unterstützung zugesichert: Sascha Kirschstein, der unter anderem für den Hamburger SV insgesamt 160 Spiele in der ersten und zweiten Bundesliga absolvierte, und Oliver Bergermann. Er leitet die Torwartschule von Rot-Weiß Oberhausen.

Torhüter Sascha Kirchstein war jahrelang im Profi-Bereich aktiv und setzt sich ebenfalls für die Aktion von Stahl und dem Lüner SV ein.

Torhüter Sascha Kirchstein war jahrelang im Profi-Bereich aktiv und setzt sich ebenfalls für die Aktion von Stahl und dem Lüner SV ein. © picture alliance / dpa

Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung mit Stahl übernimmt der erste Vorsitzende des Lüner SV, Imdat Acar.

Schlagworte: