Nach dem TSC Brambauer hat sich mit dem TuS Niederaden jetzt auch eine zweite Mannschaft aus Lünen sich vor Saisonbeginn aus dem Ligaspielbetrieb zurückgezogen. Das Team war erst in der vergangenen Saison in die Fußball-Kreisliga C aufgestiegen. Trotzdem – so Trainer Thorsten Springer – habe man einfach nicht genügend Spieler zusammenbekommen, um am Spielbetrieb teilzunehmen. Bereits auf der Mitgliederversammlung im Juli dieses Jahres hatte der Verein angekündigt, nur noch eine Seniorenmannschaft stellen zu wollen. Nach dem Aufstieg der Zweiten wollte die Mannschaft es aber dennoch versuchen. Ganz vom Tisch ist die Idee beim TuS jedoch nicht.
„Wir haben einfach zu wenige Leute. Wir sind gerade nur 29 Mann für die erste und zweite Mannschaft zusammen. Das wird zu knapp. Normalerweise brauchst du für zwei Mannschaften etwa 40 Leute“, lautet die Begründung von Springer. Er ist Trainer der zweiten Mannschaft beim TuS Niederaden, kümmert sich allerdings auch um einige andere Belange im Verein.
„Wir sind vergangene Saison in die Kreisliga C aufgestiegen und wollten es auf jeden Fall versuchen“, ärgert sich Springer. Aber für die Spieler sei das auch kein Vergnügen, wenn man immer mit knappem Kader antreten müsse. „Wenn wir immer nur mit zehn oder elf Leuten zum Spiel anreisen, dann haben die Jungs irgendwann auch keinen Bock mehr“, meint der Trainer.
Zwar sollen in nächster Zeit einige Spieler zurückkehren, dennoch habe es keinen Sinn, so in die Saison zu gehen. „Wir haben auch noch ein paar Verletzte, die demnächst zurückkommen. Aber es bringt keinem etwas, wenn wir am ersten Spieltag direkt mit nur zehn Leuten antreten“, sagt er.
29 Spieler beim TuS Niederaden
Im Team kam das Thema unterschiedlich an. Springer erzählt: „Bei den Spielern gibt es geteilte Meinungen. Die einen sagen so und die anderen so. Aber im Endeffekt sehen alle es schon ein, dass es so keinen Sinn gemacht hätte.“ Ärgerlich für den TuS-II-Trainer ist jedoch, dass Niederaden mit 29 Leuten eigentlich zu viele Spieler für nur eine Mannschaft habe. So würden am Wochenende regelmäßig zehn Leute nicht im Kader stehen.
Ganz vom Tisch ist die zweite Mannschaft in Niederaden jedoch nicht. Denn „Nachmelden kann man immer“, wie Springer sagt. Zwar sei der Ligabetrieb in dieser Saison für die Zweitvertretung des TuS vom Tisch, aber Testspiele könnte die Mannschaft dennoch ansetzen und austragen. „Wenn einige Spieler demnächst zurück kommen, dann werden wir versuchen, noch eine zweite Mannschaft auf die Beine zu stellen“, gibt sich Springer optimistisch.
TuS Niederaden geht unter die Haut: Vorstand lässt sich Wappen im Vereinsheim tätowieren
Kapitän geht von Bord, Vereinslegende bleibt: Unterschiedliche Zeichen beim TuS Niederaden
Aufbruchstimmung beim TuS Niederaden: Nur noch ein Seniorenteam und ein neuer Geschäftsführer