Matthias Drees (l.) und der Lüner SV schlagen den FC Borussia Dröschede.

© Ebmeier

Trainer Axel Schmeing entscheidend an Treffer beteiligt: Lüner SV erholt sich von 1:5-Klatsche

rnFußball

Im Westfalenliga-Duell mit Borussia Dröschede zeigt sich der Lüner SV wieder von seiner besseren Seite. Coach Axel Schmeing hat daran am Ende sogar einen spielentscheidenden Anteil.

Lünen

, 23.01.2022, 17:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es war eine echte Offenbarung, diese 1:5-Klatsche vom Donnerstagabend gegen Türkspor Dortmund. Vier Tage später allerdings zeigten sich die Fußballer vom Lüner SV davon erholt und besiegten Borussia Dröschede im Testspiel unter Westfalenligisten. LSV-Trainer Axel Schmeing hatte daran großen Anteil. Denn ohne ihn an der Seitenlinie wäre dieses Spiel wohl nur 2:1 zugunsten des Lüner SV ausgegangen oder am Ende vielleicht doch noch komplett gekippt.

Testspiel

Lüner SV - FC Borussia Dröschede 3:1 (2:0)

Es lief nämlich die 87. Spielminute, als sich Daniel Mikuljanac den Ball nach einem Foul an der Seitenlinie zurecht legte. Der Blick ging schon ins Zentrum, wo der Gefoulte auch eigentlich selbst hinflanken wollte. Doch kurz vor der Ausführung flüsterte Axel Schmeing seinem Schützling über die Schulter: „Guck dir mal den Torwart an. Zieh den Mal direkt aufs Tor und er ist drin.“

Mukuljanac nickte nur kurz, setzte tatsächlich den Schuss statt einer Flanke an und schon klingelte es im Kasten des FC Borussia Dröschede. Zum Jubeln nach dem 3:1-Endstand ging es da natürlich dann auch direkt zum Coach.

Jetzt lesen

Doch auch schon davor war der LSV-Coach mit dem Auftritt durchaus zufrieden, es war die richtige Antwort nach dem schwachen Spiel gegen Türkspor Dortmund. „Gerade die erste Halbzeit war wirklich gut. Wir hätten nur noch ein paar Tore mehr schießen können“, resümierte Schmeing die ersten 45 Minuten. So waren es „nur“ Nico Berghorst (20. Minute) und Sebastian Hahne (31.), die für die Lüner erfolgreich waren.

Luca Frenzel war einer der Spieler, die über die vollen 90 Minuten zum Einsatz kam.

Luca Frenzel war einer der Spieler, die über die vollen 90 Minuten zum Einsatz kam. © Ebmeier

Gerade das 1:0 des LSV-Stürmers war dabei sehr sehenswert. Kapitän Matthias

Drees spielte einen schönen Flugball auf Berghorst, der diesen einmal aufprallen ließ und dann mit voller Gewalt zur Führung in die Dröscheder Maschen schweißte. Knappe zehn Minuten später nutzte Sebastian Hahne dann einen Stellungsfehler in der Abwehr des Westfalenligisten aus der Staffel 2 und traf aus spitzem Winkel zum 2:0.

Einzig in der ersten Phase nach dem Seitenwechsel war der LSV dem Klassen-Konkurrenten unterlegen. „Da waren sie etwas stärker und aggressiver als wir, das lag aber dann auch daran, dass uns etwas die Struktur fehlte, weil ich so viel gewechselt habe. Da hat mir gerade die erste Halbzeit deutlich besser gefallen“, so Schmeing.

Lüner SV schlägt FC Borussia Dröschede mit 3:1

Denn die Lüner hatten durchaus Glück, dass Dröschede nur ein Tor erzielte und das Spiel nicht komplett drehte. Einzig Haris Dzafic war mit einem Tunnel erfolgreich (51.), seine Mitspieler dagegen trafen sogar teilweise das leere LSV-Tor nicht. Besonders der eingewechselte Schlussmann Jörg Lemke zeigte hin und wieder Unsicherheiten und lud die Gäste beinahe zum Toreschießen ein.

Jetzt lesen

Am Ende war es dann aber eben doch das nötige Spielglück und Axel Schmeings genialer Schachzug, der den ersten Sieg der Winter-Vorbereitung ins Schwansbell brachte. „Das ist noch lange nicht die Form, die wir in der Saison haben wollen, aber trotzdem sind wir heute erstmal zufrieden“, sagt der LSV-Trainer. Schon am nächsten Sonntag geht es für seine Mannschaft gegen den 1. FC Gievenbeck in der Liga um alles.

Lüner SV: Hennig - Lahr (46. Sekulic), Drees, Hahne (55. Berger), Frenzel, Mujkic (69. Mattes), Berghorst (46. Yarhdi), Franzrahe (46. Cygiel), Burg (55. Demircan), Mertens (46. Caliskan), Mikuljanac

Tore: 1:0 Berghorst (20.), 2:0 Hahne (31.), 2:1 Dzafic (51.), 3:1 Mikuljanac (87.)