Teamgeist ist an Tag vier der Wettkämpfe gefragt

Tennis: Jugendstadtmeisterschaften

Dass Tennis beileibe nicht nur ein Einzelsport ist, haben die Talente der neun Lüner Klubs an Tag vier der Jugend-Stadtmeisterschaften unter Beweis gestellt. Da standen überwiegend die Doppelkonkurrenzen im Vordergrund und es waren Teamplayer-Qualitäten gefragt.

LÜNEN

, 15.09.2015, 14:57 Uhr / Lesedauer: 1 min
Teamgeist wird bei den Stadttitelkämpfen der Tennis-Jugend auch durch das mittlerweile traditionelle kostenlose Event-T-Shirt geweckt, über das sich jetzt alle Teilnehmer freuen durften.

Teamgeist wird bei den Stadttitelkämpfen der Tennis-Jugend auch durch das mittlerweile traditionelle kostenlose Event-T-Shirt geweckt, über das sich jetzt alle Teilnehmer freuen durften.

Im Juniorinnen-Doppel U18 zogen Lara Galussek und Dana Krohn (Altlünen/Alstedde) durch einen 6:2, 7:6-Erfolg über Michelle Runge und Sarah Nitsch (beide Altlünen) als erste ins Finale ein. Ihre Gegner werden definitiv aus Altlünen kommen, denn Mieke Melis und Laura Heimken spielen gegen die Schwestern Laura und Anna-Lena Bartsch, die sich gegen das Alstedder Duo Evelyn Schwab und Merle Krohn im Match-Tiebreak durchsetzten.

Bei den Junioren U15 sorgten Philipp Kämpf und Nick Köster (Altlünen) durch einen 6:3, 6:3-Erfolg über Malte Melis und Morris Grünberg (Altlünen/Oase) für eine Überraschung.

Jetzt lesen

Gut besetzt ist auch das Semifinale des Junioren-U12-Doppels. Hier laufen auf Finalkurs zwei Altlüner (Paul Linnhoff/Henrik Heimken) auf zwei Alstedder zu (Paul Riese/Justus Heustädter). Fleißig "gedoppelt" wird auch in den gemischten Altersklassen der U8 und U10. "Was wir bis jetzt sehen konnten, waren äußerst attraktive und vor allem faire Begegnungen, egal in welcher Altersklasse", so Andreas Hinne, Jugendwart des gastgebenden Lüner SV.

Schlagworte: