Ringen, Kanu, Schwimmen, Laufen, Basketball oder auch Sportschützen und Kegeln. Bei der Sportgala in Lünen wurde jede Sportart, jeder Sportler und jede Mannschaft für die harten sportlichen Erfolge aus den Jahren 2023/24 geehrt.
Der Stadtsportverband Lünen (SSV Lünen) feierte dabei zusätzlich noch seinen 75. Geburtstag - quasi die Diamanthochzeit des Lüner Sports.
Der SSV Lünen ehrt 134 Lüner Sportler
Christian Zapp, der Vorsitzende des SSV Lünen und selbst früher Schwimmer aus Wethmar, begrüßte gemeinsam mit dem Lüner Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns die Sportler im Hansesaal Lünen. „Ich bin stolz auf euch. Und auch wenn ich das Wort stolz nicht oft verwende, ist es hier aus einem weiteren Grund sehr sinnvoll zu verwenden, denn der SSV Lünen feiert sein 75 Jahre Jubiläum“, betont der Bürgermeister in seiner Rede.
Mit 25 Mannschafts-, 58 Bronze-, 34 Silber-, 15 Gold-Ehrungen und zwei Sportlern des Jahres sowie jeweils einer Mannschaft des Jahres war das Programm ebenfalls sportlich bestückt. Von Südwestfälischenmeisterschaften über NRW-, Westdeutsche- und Europameisterschaften bis hin zu Olympiamedaillen ist bei der Sportgala jede sportliche Leistung geehrt worden.
„Sie haben es verdient, heute Abend zu feiern und sich feiern zu lassen, aber ruhen sie sich nicht aus, sondern machen sie weiter und verfolgen sie ihre Ziele. Das kann sicher anstrengend sein, aber es wird sich lohnen“, motiviert der Bürgermeister die Sportler. Außerdem wurden auch die Sportabzeichen von Bronze (15. Wiederholungen) bis Gold (30. Wiederholungen) verliehen.

Wohl eine der herausragendsten Leistungen hat in 2024 die 25-jährige Jule Hake vom KSC Lünen erreichen können. Mit einer Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Paris im Kajak K II über die 500 Meter vertritt sie die Stadt Lünen auch international überragend. Die Olfenerin schied 2021 bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio im Einer-Kajak noch über 500 Meter als Fünfte im Halbfinale aus, konnte aber 2024 im Finale glänzen. Geehrt wurde sie mit der Sportmedaille in Gold und als Sportlerin des Jahres.

Sportler des Jahres 2024 wurde Andreas Hellnick. Erst vor fünf Jahren startete er als Sportschütze, ein Kunde hatte dem 47-Jährigen die Sportart damals nahegelegt. Nun wurde der Sportschütze von den Sportschützen Nordlünen- Alstedde für seinen Deutschenmeistertitel in der Mixed-Staffel Target Sprint geehrt.

Neben diversen Showacts der Rock ’n’ Roll Abteilung vom TSC Eintracht aus Dortmund und einer weiteren Tanzgruppe, wurde vor allem ein kleiner Sportler mit einem besonderen Applaus vom Publikum begrüßt. Malik Dagli ist Ringer vom VfK Lünen Süd 88 e.V und hat beim Landesturnier in der Altersklasse der unter 8-Jährigen im Freistil bis 19 Kilogramm den zweiten Platz belegt. Spätestens als der circa 1,30 Meter große Ringer die Tribüne betritt, applaudiert der ganze Raum und er zog für seine sportliche Leistung alle Blicke auf sich.
Zu den Sportlern des Jahres 2024 sind auch die Sportler des Jahres aus 2023 geehrt worden. Die gerade einmal 15-jährige Siebenkämpferin Charlotte Görz des TV Werne 03 konnte ihr Glück kaum fassen als ihr Name aufgerufen wurde. Geehrt wurde sie für den 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Siebenkampf in der Jugend. Kanurennsportler Robin Rusch ist als Sportler des Jahres 2023 geehrt worden.
Aber nicht in seiner Hauptsportart, sondern unter anderem für seinen 2. Platz bei der Europameisterschaft der Rettungssportler im Surf Ski-Race. Mannschaft des Jahres 2023 wurde vom SV Preußen Kegeln die Damen mit ihrem 3. Platz in der Bundesliga. Für 2024 wurde die Schwimm-Mixed-Staffel der SG Lünen für ihren neuen deutschen Rekord und Meistertitel über die 4x100-Meter-Freistil-Staffel in der Altersklasse +120.

