Sieben Tore, zwei Rote Karten: So lief das Derby zwischen dem BV Brambauer und FC Brambauer

© Günther Goldstein

Sieben Tore, zwei Rote Karten: So lief das Derby zwischen dem BV Brambauer und FC Brambauer

rnFußball: Kreisliga B

Sieben Tore im vierten Anlauf: Der BV Brambauer ließ dem Stadtteilrivalen FC Brambauer am Samstag im Nachholspiel nicht den Hauch einer Chance. Bis zum Anstoß dauerte es aber eine Weile.

Brambauer

, 23.02.2020, 15:51 Uhr / Lesedauer: 2 min


Kreisliga B3 Dortmund
FC Brambauer – BV Brambauer II 0:7 (0:2)

Fußball-B-Ligist BV Brambauer II hat am Samstag das Derby in der Kreisliga B3 beim FC Brambauer deutlich mit 7:0 gewonnen. Im vierten Anlauf konnte am Karrenbusch endlich gespielt werden, nachdem das Spiel witterungsbedingt ein ums andere Mal verlegt worden war.

Doch pünktlich um 15 Uhr rollte der Ball trotzdem nicht. Ein kurioses Bild bot sich den wenigen Zuschauern, die den Weg bei schlechtem Wetter zum Fußballplatz gefunden hatten. Die Mannschaften standen schon zum Anstoß bereit, doch FCB–Torwart Ahmet Elikalfa ließ auf sich warten. Es hätte wohl niemanden mehr gewundert, wäre auch der vierte Anlauf noch irgendwie gescheitert, dieses Duell auszutragen. Glücklicherweise betrat auch Elikalfa mit einer Viertelstunde Verspätung den Platz und das Spiel konnte endlich angepfiffen werden. „Ich musste noch etwas Organisatorisches machen und habe unter anderem mit dem Schiedsrichter ein Gespräch geführt“, erklärte der Schlussmann die ungewöhnliche Situation.

Bereits nach vier Minuten der erste Aufreger. Nach einem langen Ball war Marcel Bieber frei durch und konnte von Harun Ates nur noch per Foul gestoppt werden – Rote Karte wegen Notbremse. Bieber, der zusammen mit Arkadij Daunhauer aus der ersten Mannschaft aushalf, vergab auch erste gute Chancen für die Gäste. In der 24. Minute war es Daunhauer, der kurz vor dem Strafraum gefoult wurde und auch hier gab es einen Platzverweis wegen Notbremse gegen Atalay Cicek. Doch auch mit zwei Mann mehr tat sich der BVB schwer.

Jetzt lesen

Es dauerte bis kurz vor der Pause, bis Bieber und der eingewechselte Jan Niggemann die Überzahl auch in Tore ummünzten. „Die erste Hälfte war schwierig“, zeigte sich BVB–Trainer Patrick Botta nicht zufrieden. „Wir mussten uns erst mit der Situation am Anfang und mit dem Ascheplatz zurechtfinden. Die zweite Hälfte war deutlich besser“.

In der Tat ging der Gast konsequent aufs nächste Tor und mit einem Doppelschlag von Julian Schawaller (48./51.) war das Spiel entschieden. In zweifacher Unterzahl schwanden die Kräfte des FC und Daunhauer, Tobias Sommer und Schawaller konnten das Ergebnis in die Höhe treiben. Mit dem Sieg springt der BVB II auf den ersten Tabellenplatz. FC–Coach Bashkim Gavazi bewertete das Ergebnis nicht über: „Wir hatten viele Verletzte und einige der Stammspieler konnten nicht spielen.“ In einer Sache waren sich alle Beteiligten einig: „Wir sind jetzt froh, dass es vorbei ist“, war aus beiden Lagern nach den turbulenten Wochen um diese Partie zu hören.

FC Brambauer: Elikalfa – Altun, Wunder, Yapici, Pirpir, Demirci, Cicek, Yavuzhan, Ates, Akpinar (30. Balci/45.Özgür), Uzun

BV Brambauer II: Kröger – Elies, Bieber, Demirbilek (30. Niggemann), Lieder (64. Zeisig), Rohpeter (72. Pieczka), Daunhauer, Sommer, Peter, Szewczyk, Schawaller

Tore: 0:1 Bieber (38.), 0:2 Niggemann (43.), 0:3 Schawaller (48.), 0:4 Schawaller (51.), 0:5 Daunhauer (61.), 0:6 Tobias Sommer (70.), 0:7 Schawaller (73.)

Rote Karten: Ates (4.), Cicek (24.) beide wegen einer Notbremse

Lesen Sie jetzt