Nach dem Chaos-Sommer 2024 mit dem Rückzug aus der Bezirksliga 8 meldet sich die SG Gahmen zurück. Der Lüner Verein wagt einen kompletten Neustart: Eine neue erste Mannschaft, frischer Wind im Jugendbereich und ein neuer (bald planmäßig gewählter) Vorsitzender stehen bereit, um die Zukunft des Klubs zu sichern.
Hüseyin Tekin ist bereits kommissarischer Vorsitzender
Nachdem sich die erste Mannschaft im August 2024 aus der Bezirksliga 8 zurückziehen musste, stehen nun die Weichen für die Zukunft. Bei der anstehenden Jahreshauptversammlung am Freitag (21. März) will sich der kommissarische Vorsitzende Hüseyin Tekin offiziell zur Wahl stellen. Gleichzeitig arbeitet der Verein intensiv an einem Neustart zur Saison 2025/26.
Rückblick: Im Sommer 2024 war der Rückzug der SG Gahmen aus der Bezirksliga ein Schock für den Verein und die lokale Fußballszene. Der plötzliche Spielerabgang, der ausbleibende Kaderaufbau und strukturelle Probleme führten dazu, dass die Mannschaft zurückgezogen werden musste. „Hätte man mir früher gesagt, dass sich die SGG zurückziehen wird, hätte ich mich früher eingeschaltet“, erklärt Tekin. „Ich war damals im Urlaub. Das ist nun aber Geschichte. Leider müssen wir jetzt eine Klasse tiefer in der Kreisliga A anfangen.“

Der Neustart wird jedenfalls kein Selbstläufer. „Wir werden eine Mannschaft aufbauen, die stark genug ist, die Liga zu halten. Mehr ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht realistisch“, gibt Tekin offen zu. Einen Aufstieg habe man bei der SGG nicht im Blick, stattdessen solle eine „schlagkräftige Truppe“ (Tekin) entstehen, die sich langfristig entwickeln kann.
Erste Mannschaft: Freundschaftsspiele ab April
Trotz der Herausforderung blickt Tekin optimistisch nach vorn. Bereits Mitte April will die SG Gahmen erste Testspiele bestreiten. „Da werden noch nicht alle Spieler mitwirken können, da sie aktuell noch bei anderen Vereinen im Ligabetrieb sind“, erklärt Tekin. Dennoch seien einige Rückkehrer sowie talentierte Akteure aus der zweiten und dritten Mannschaft fest im künftigen Kader der Ersten eingeplant.
Auch für die sportliche Leitung und das Trainerteam gibt es bereits konkrete Pläne. Namen wollte Tekin allerdings noch nicht nennen. „All das werden wir in den kommenden Wochen verkünden. Lasst uns erstmal die Jahreshauptversammlung über die Bühne kriegen“, sagt er.
Fokus auf die Jugend: Trainer sollen Lizenzen erwerben
Ein zentrales Anliegen von Tekin ist vor allem die Nachwuchsarbeit im Verein. „Der Jugendbereich ist für mich das Allerwichtigste“, betont er. Ziel sei es, in der kommenden Saison wieder eine A-Jugend zu stellen. „Wir haben bereits 15, 16 Spieler zusammen, einige kommen zudem aus der B-Jugend hoch.“
Darüber hinaus konnte Tekin einen Sponsor gewinnen, der einen Mannschaftsbus für Auswärtsspiele stellen werde. „Früher zu meiner Jugendzeit hatten wir 20 Autos für 15 Spieler, heute sind es vielleicht noch zwei oder drei Elternteile, die mitfahren – da brauchst du zwingend einen Bulli.“
Ein weiteres Anliegen ist ihm die Ausbildung der Jugendtrainer. „Ich möchte, dass alle unsere Trainer mindestens eine C-Lizenz haben. Am liebsten würde ich sie alle nach Kaiserau schicken“, so Tekin. Dort befindet sich die Sportschule des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen (FLVW).
SG Gahmen: Jahreshauptversammlung als wichtiger Meilenstein
Am Freitag steht die erste Jahreshauptversammlung seit dem turbulenten Sommer 2024 an. Tekin will sich offiziell zum Vorsitzenden wählen lassen. „Bisher ist mir nicht bekannt, dass es einen Gegenkandidaten gibt“, berichtet er.
Obwohl er in den vergangenen Monaten bereits viele Veränderungen angestoßen habe, wäre eine ordentliche Übergabe durch den bisherigen Vorsitzenden Ibrahim Ünal (inzwischen im Vorstand des Lüner SV) wünschenswert. „Ich hoffe, dass er kommt“, sagt Tekin. „Ich finde es generell nicht schlimm, wenn jemand im Vorstand aufhört – ich selbst habe mich ja auch mal zurückgezogen.“

Der Neustart der SG Gahmen soll dann ab Freitag konkrete Formen annehmen. Mit einer neuen ersten Mannschaft, einer gestärkten Jugend und einer klaren Struktur will der Verein künftig in stabilere Zeiten steuern.
Lüner SV holt mächtigen Mann in den Verein: Personal-Kracher im Amateurfußball