Serie von RWE und Sandro Plechaty reißt im Derby – Backszat und Hanke in Lauerstellung

Fußball-Regionalliga

In der Regionalliga West stand am Samstag das Derby zwischen Tabellenführer Rot-Weiss Essen und Verfolger Rot-Weiß Oberhausen auf dem Programm – mittendrin: der Lüner Profi Sandro Plechaty.

Lünen

, 03.10.2021, 14:51 Uhr / Lesedauer: 1 min
Sandro Plechaty und Rot-Weiss Essen waren am Samstag im Regionalliga-Derby gefordert.

Sandro Plechaty und Rot-Weiss Essen waren am Samstag im Regionalliga-Derby gefordert. © Nico Ebmeier

Das Derby zwischen Rot-Weiss Essen und Rot-Weiß Oberhausen zählt zu den absoluten Highlights in der Regionalliga West. Am Samstag trafen die beiden Mannschaften vor 12.500 Zuschauern an der Hafenstraße in Essen erstmals in dieser Saison aufeinander. RWE um seinen Lüner Profi Sandro Plechaty konnte dabei zwar die Tabellenführung verteidigen, die Siegesserie des letztjährigen Vizemeisters riss allerdings.

Sechs Ligaspiele in Folge hatte Rot-Weiss Essen zuvor gewonnen, dreimal konnte sich Außenverteidiger Sandro Plechaty dabei sogar in die Torschützenliste eintragen. Am Samstag kam die Mannschaft von Trainer Christian Neidhart jedoch nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen Rot-Weiß Oberhausen hinaus.

Wuppertaler SV gewinnt gegen die Reserve des FC Schalke 04

Oguzhan Kefkir brachte die Hausherren, bei denen Plechaty von Beginn an auf dem Platz stand, in der 12. Spielminute in Führung, Oberhausens Sven Kreyer traf in der 74. Minute zum Ausgleich. Mit nun 22 Punkten verteidigte RWE die Tabellenführung und liegt somit weiterhin zwei Zähler vor den Gästen.

Ärgster RWE-Verfolger ist derzeit allerdings der Wuppertaler SV mit seinen Lüner Profis Felix Backszat und Philipp Hanke. Mit 3:0 gewann der WSV am Samstag gegen den FC Schalke 04 II und schob sich mit 21 Punkten vorbei an Oberhausen auf Tabellenplatz zwei.

Mit Kai-Bastian Evers war am Wochenende zudem ein weiterer Lüner Regionalliga-Kicker im Einsatz. Der 31-Jährige siegte mit dem SV Lippstadt mit 2:0 beim SV Straelen und konnte damit bereits den fünften Sieg im zehnten Saisonspiel bejubeln. In der Tabelle belegt der SVL weiterhin den zehnten Platz.

In der dritten Liga steckt der Lüner Co-Trainer Markus Brzenska mit Viktoria Köln derweil weiter im Tabellenkeller fest. Am Samstag gelang der Viktoria mit dem 1:1 bei Wehen Wiesbaden in Unterzahl zwar ein Achtungserfolg, mit neun Punkten und lediglich zwei Siegen aus elf Spielen steht die Brzenska-Elf aber nach wie vor auf Tabellenplatz 18.