Sandro Plechaty als umjubelter Matchwinner: RW Essen verteidigt Tabellenspitze

Fußball-Regionalliga

Mit seinem dritten Saisontor hat Sandro Plechaty RW Essen am achten Spieltag der Regionalliga zum siebten Sieg geschossen. Zwei andere Lüner Profis waren derweil im absoluten Top-Spiel gefordert.

Lünen

, 27.09.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Sandro Plechaty erzielte am Wochenende schon sein drittes Saisontor.

Sandro Plechaty erzielte am Wochenende schon sein drittes Saisontor. © picture alliance/dpa (A)

Sandro Plechaty scheint bei Rot-Weiss Essen mehr und mehr zu einem entscheidenden Faktor in der Offensive zu werden. Mit seinem bereits dritten Saisontreffer setzte sich der Lüner am achten Spieltag nicht nur an die Spitze der vereinsinternen Torjägerliste, sondern sicherte seiner Mannschaft zugleich auch einen knappen Auswärtserfolg.

Mit 2:1 gewann RWE am Samstag beim SV Lippstadt, bei dem mit Kai-Bastian Evers ein weiterer Lüner in der Startformation stand. Nachdem die Gäste in der ersten Halbzeit durch Rios Alonso in Führung gegangen waren (39. Minute), glich Lippstadt in der 67. Minute zunächst aus.

Hanke und Backszat holen Punkt bei Preußen Münster

Doch RWE drückte auf die erneute Führung und schließlich war es Rechtsverteidiger Sandro Plechaty, der den Ball auf Vorarbeit von Sascha Voelcke und Luca Dürholtz zum 2:1-Siegtreffer im SV-Tor unterbrachte. Mit dem siebten Sieg im achten Spiel und insgesamt 21 Punkten auf dem Konto verteidigten die Essener somit die Tabellenführung.

Knapp hinter der Plechaty-Elf rangieren der SC Preußen Münster und der Wuppertaler SV, die am Sonntag im Top-Spiel der Regionalliga aufeinandertrafen. Der WSV, bei dem mit Felix Backszat und Philipp Hanke gleich zwei Lüner Profis über 90 Minuten zum Einsatz kamen, erkämpfte sich beim SCP ein torloses Unentschieden.

Damit liegen die beiden Mannschaften mit jeweils 18 Zählern bereits drei Punkte hinter Tabellenführer Rot-Weiss Essen, wobei RWE sogar bislang eine Partie weniger absolvierte.

Der Lüner Co-Trainer Markus Brzenska und seine Viktoria aus Köln konnten in der dritten Liga am Samstag gegen den MSV Duisburg unterdessen den zweiten Saisonsieg feiern. Mit 4:2 gewannen die Domstädter gegen die Zebras und kletterten mit nun acht Punkten vorbei an den Würzburger Kickers auf Tabellenplatz 18.