Schmeing trifft prompt auf Ex-Verein Auch für weitere LSV-Akteure kommt es zum Wiedersehen

Schmeing trifft am ersten Spieltag sofort auf Ex-Verein
Lesezeit

Am kommenden Sonntag beginnt für den Lüner SV die neue Fußball-Westfalenliga-Saison. Nach drei Jahren in der Westfalenliga-Staffel 1 tritt die Mannschaft von Trainer Axel Schmeing wieder in Staffel 2, der „Sauerland-Ruhrpott-Liga“, an. Am ersten Spieltag in Schwansbell gastiert mit dem Holzwickeder SC (Kochan Arena, Anstoß: 15 Uhr) prompt der Verein, den Schmeing zuvor fünf Jahr trainierte und einst in die Oberliga führte. Diesem Umstand misst der LSV-Coach allerdings keine Bedeutung mehr bei.

„Es ist eher ein Spiel wie jedes andere“, stellt Schmeing zunächst klar. Allerdings blickt der erfahrene Trainer beim Holzwickeder SC auch auf eine „richtig geile Zeit“ zurück. „Mit dem Aufstieg und einer Top-Platzierung waren das super fünf Jahre“, erinnert sich Schmeing zurück: „Irgendwann habe ich mich dann aber für ein neues Projekt entschieden. Da sind wir jetzt gerade noch dabei.“ Der Trainer geht mit dem Lüner SV nun in seine dritte Spielzeit. Seitdem hat sich auch in Holzwickede einiges geändert.

Holzwickeder SC wieder „auf dem Vormarsch“

Nach dem Abstieg aus der Oberliga vor zwei Jahren sei der HSC „gerade wieder auf dem Vormarsch. Das sieht man auch an den Ergebnissen auf dem Hecker-Cup, wo sie sich gegen mehrere Oberligisten durchgesetzt haben“. Dort schlugen die Holzwickeder unter anderem den TuS Bövinghausen und den FC Brünninghausen – auch unter Beobachtung von Axel Schmeing: „Das ist eine hungrige Mannschaft, die absolut fit scheint, total körperbetont spielt und einen richtig guten Teamgeist auf den Platz bringt.“

Deshalb erwartet Schmeing auch ein enges Duell: „Auf das Spiel im Vorfeld zu tippen, wäre auf jeden Fall schwer. Da werden zwei Mannschaften auf dem Platz stehen, die beide einen guten Start hinlegen wollen und alles in die Waagschale legen werden.“ Demnach sei es sehr wahrscheinlich, dass Kleinigkeiten das Spiel entscheiden würden. Auch wenn Holzwickede ein „Hammer-Gegner“ sei, würde sich am ersten Spieltag in Bezug auf die gesamte Saison noch nichts entscheiden, weiß Schmeing ebenso.

Alte Weggefährten auf beiden Seiten

Nicht nur der aktuelle LSV-Coach hat eine Vergangenheit beim HSC. Auch Sebastian Hahne, Robin Rosowski und Marcel Reichwein liefen schon in der Emschergemeinde auf – auch unter der Regie von Axel Schmeing. Aus der heutigen Holzwickeder Mannschaft sind allerdings nur noch eine Handvoll Spieler übrig geblieben, die noch von Schmeing trainiert wurden. Ausschließlich Moritz Müller, Til Busemann, Connor MC Leod und Philipp Gödde waren damals schon Teil der Mannschaft.

Sebastian Hahne verfolgt im Sprung Gegner und Ball.
Sebastian Hahne (r.) lief auch schon für den Holzwickeder SC auf. © Marcel Witte

„Ansonsten wurde die Mannschaft auch fast komplett ausgetauscht und hat inzwischen ein anderes Gesicht“, merkt Schmeing an. In der Partie gegen seinen Ex-Club legt der LSV-Coach aber wieder den vollen Fokus auf seine eigene Mannschaft. Dort sind neben den Langzeitverletzten Wilhelm Sassenberg, Florian Püschel, Berkan Kücük und Milan Sekulic alle Spieler soweit einsatzbereit. Allerdings sei der eine oder andere Spieler derzeit auch noch nicht bei hundert Prozent.

„Wir werden auf jeden Fall eine schlagkräftige Truppe auf dem Feld haben“, ist sich Schmeing vor dem Duell gegen seinen Ex-Club sicher. Der erste Spieltag wird also sowohl für den Lüner SV als auch für den Holzwickeder SC eine echte Standortbestimmung direkt zum Saisonstart.

Schmeing blickt auf Vorbereitung des LSV zurück: Zwei lange Verletzungen als Wermutstropfen

15-jähriger Lüner im Trainingslager mit RW Essen: Torwarttrainer sieht großes Potenzial

Philipp Herder wird kein Fußballspiel mehr bestreiten: Am Nagel hängen die Schuhe aber nicht