
© Timo Janisch
Personal-Hammer: Sportlicher Leiter der SG Gahmen bestätigt Rücktritt
Fußball
Die SG Gahmen muss sich einen neuen Sportlichen Leiter suchen. Hüseyin Tekin lässt seinen Ankündigungen der vergangenen Wochen Taten folgen und wird seinen Posten im Sommer räumen.
Schon im Februar hatte er angekündigt, vom Posten des Sportlichen Leiters bei der SG Gahmen im Falle einer Saison-Annullierung zurückzutreten. Nun hat Hüseyin Tekin diese Worte in die Tat umgesetzt und den Verein über seinen Rücktritt informiert. Damit muss der ambitionierte A-Ligist im Sommer nun schon zwei Vorstandsposten neu besetzen.
„Der Amateursport fällt hinten rüber“
Erst Musa Sagculu, jetzt auch noch Hüseyin Tekin. Nachdem Mitte März bekannt geworden war, dass Musa Sagculu nach der Saison als zweiter Geschäftsführer bei der SGG aufhören wird, hat nun auch der Sportliche Leiter Hüseyin Tekin seinen Rücktritt angekündigt. Ausschlaggebender Grund: Die Annullierung der aktuellen Spielzeit. Gegen diese hatte der Verein unlängst als einziger Klub in Westdeutschland Einspruch eingelegt.
„Es gibt keine konkreten Regelungen, wie eventuell doch Auf- und Absteiger ermöglicht werden könnten. Ich habe einfach das Gefühl, dass der Amateursport in der aktuellen Situation hinten rüber fällt. Da habe ich mir zuletzt schon die Frage gestellt, wofür man das eigentlich alles macht“, betont Tekin. Außerdem sei er jemand, der zu seinem Wort stehe und sich daher nun vollends aus dem Fußball zurückziehe.
„Ich werde meine Ämter als Sportlicher Leiter und als Jugendleiter im Sommer niederlegen. Vielleicht spiele ich noch in der Alten Herren weiter, aber ich werde keine Vorstandsarbeit mehr machen“, so Tekin. Letztlich bedaure er den Umstand, dass sein Engagement bei der SGG auf diese Art und Weise beendet werde, denn: „In dem Verein steckt ein enormes Potential.“
Verein wird nicht auseinanderbrechen
Dass dem A-Ligisten mit seinem Rückzug und dem zeitgleichen Sagculu-Ende ab Sommer schwierige Zeiten ins Haus stehen, sei dem 51-Jährigen durchaus bewusst. Ein Auseinanderbrechen befürchtet er allerdings nicht. „Es wird auf jeden Fall weitergehen. Die SG Gahmen hat ja noch sehr viele andere engagierte Leute im Verein, aber für mich ist auf jeden Fall erst einmal Schluss.“
Grundsätzlich hätte er sich weitere Alternativen von Verbandsseite gewünscht. So hätte man Tekin zufolge überlegen können, die Saison lediglich zu unterbrechen, im Herbst fortzusetzen und die Spielzeit so über zwei Jahre zu strecken. „Sollte die Saison dann irgendwann noch einmal unterbrochen werden müssen, wäre die Wahrscheinlichkeit, dass man dann mindestens 50 Prozent der Spiele absolviert hat, deutlich höher“, erklärt Tekin.
Derweil lässt sich der Sportliche Leiter bezüglich seines Rücktritts auch noch eine kleine Hintertür offen. „Sollte es durch den Einspruch doch noch die Möglichkeit geben, in die Bezirksliga aufzusteigen, würde ich weitermachen.“ Ein Szenario, dessen Umsetzung allerdings durchaus bezweifelt werden kann.
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
