OTC Union richtet letzte Meisterschaften aus

Tennis

Wenn der Westfälische Tennis-Verband (WTV) die Ausrichtung seiner 14. Offenen Westfälischen Nachwuchs-Meisterschaften zum dritten Mal in Folge in die Hände eines der kleinsten Tennisklubs des Verbandsgebietes gibt, dann muss das seine Gründe haben.

Lünen

, 24.07.2015, 12:43 Uhr / Lesedauer: 2 min
André Grünke, Vorsitzender des OTC Lünen und Turnierchef der 14. Offenen Westfälischen Nachwuchs-Meisterschaften um den 21. Autohaus-Rüschkamp-Cup, präsentiert das Turnierplakat.

André Grünke, Vorsitzender des OTC Lünen und Turnierchef der 14. Offenen Westfälischen Nachwuchs-Meisterschaften um den 21. Autohaus-Rüschkamp-Cup, präsentiert das Turnierplakat.

So schätzt Robert Hampe, Präsident des Verbandes, nicht nur die herzliche und familiäre Atmosphäre des Familienklubs an der Bergstraße, er lobt vor allem die Leistung des gesamten Organisationsteams um André Grünke, den Vorsitzenden des kleinsten Lüner Tennisvereins. Umso tragischer ist, dass die nunmehr dritte Auflage um die Titel der Westfälischen Nachwuchsmeister auf der jetzt bestehenden Tennisanlage definitiv die Letzte sein wird.

Der OTC Union Lünen stellt den Spielbetrieb nach Abschluss der Saison und 32 geschichtsträchtigen Jahren an der Bergstraße ein. „Dieser Schritt ist ungewollt und ganz sicher nicht im Sinne unserer treuen Mitglieder“, betont Grünke. „Wir sind nur Pächter des Areals an der Bergstraße und bekommen leider nicht die Möglichkeit zur notwendigen langfristigen Planungssicherheit“, so Grünke.

Plakat präsentiert

„Der fehlenden Perspektive zum Trotz wird unser Klub die Herausforderung zur Ausrichtung dieser großartigen Veranstaltung annehmen und die Offenen Westfälischen Nachwuchs-Meisterschaften gewohnt professionell über die Bühne bringen“, so Grünke. Die Vorbereitungen für das Turnier vom 13. bis 16. August laufen bereits auf Hochtouren. Die Medienabteilung hat bereits ganze Arbeit geleistet und das Turnierplakat präsentiert, die Turnierzeitung ist ebenfalls kurz vor der Fertigstellung.

Ausgeschrieben sind die Konkurrenzen des Damen- und Herren-Einzels (U21/Jahrgang 1994 und jünger). Gespielt wird um ein Gesamtpreisgeld in Höhe von 1600 Euro. Titelverteidigerin ist bei den Damen Linda Puppendahl vom THC im VfL Bochum, die im vergangenen Jahr im Finale mit 6:1, 7:5 gegen Jana Hecking vom TC Bruchhausen gewann. Bei den Herren triumphierte Konstantin Gerlakh vom Dortmunder TK Rot-Weiß 98 durch einen nie gefährdeten 6:3, 6:3-Erfolg über Lynn-Max Kempen vom TC Rot-Weiß Waltrop.

Lokalkolorit

Turnierchef André Grünke appelliert im Vorfeld vor allem an die Lüner Talente, sich für diese letztmalig beim OTC stattfindende Veranstaltung zu melden. „Ein wenig Lokalkolorit in den Teilnehmerfeldern würde ich mir wünschen und natürlich auch, wenn möglichst viele Lüner Tennisfans den Weg zu uns finden, um gemeinsam mit uns Tennis der Extraklasse zu erleben.“

Hans-Wilhelm Stodollick, Bürgermeister der Stadt Lünen, hält die Offenen Westfälischen für ein Muss für jeden Tennisfan: „Aufstrebenden Tennistalenten und erfahrenen Routiniers dabei zuzuschauen, wie sie um Punkte, Pokale und Preisgeld kämpfen, ist nicht nur für die vielen Lüner Tennisbegeisterten eine tolle Sache, sondern auch für die Stadt Lünen.“

Gemeldet werden kann über das Wettspielportal mybigpoint.de. Meldeschluss ist der 10. August 2015.