In der vergangenen Woche wurden aus den Kabinen auf der Anlage der SG Gahmen etliche Wertgegenstände gestohlen.

In der vergangenen Woche wurden aus den Kabinen auf der Anlage der SG Gahmen etliche Wertgegenstände gestohlen. © Nico Ebmeier

Nach Diebstahl während Testspiel: Polizei Dortmund gibt wichtige Hinweise für Vereine

rnFußball

Während des Testspiels zwischen der SG Gahmen und dem FC Nordkirchen wurden am Dienstag etliche Wertgegenstände aus den Umkleidekabinen gestohlen. Die Polizei Dortmund geht von einem Einzelfall aus.

Nordkirchen, Gahmen, Dortmund

, 01.10.2022, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Schnell, geräuschlos und unauffällig agierten der oder die Täter, als am vergangenen Dienstag während des Testspiels gegen den FC Nordkirchen die Umkleidekabinen auf der Sportanlage der SG Gahmen ausgeräumt wurden. Es war ein Diebstahl, der professionelle Züge offenbarte. Laut Polizei Dortmund sei aber dennoch von einem Einzelfall in der Region auszugehen.

In Dortmund und Lünen sei derzeit keine Häufung derartiger Vorfälle festzustellen, erklärte Nina Kupferschmidt, Pressesprecherin der Polizei Dortmund, auf Nachfrage. „Jedes Wochenende finden in Dortmund und Lünen zahlreiche Spiele in allen Altersklassen statt, sodass eher von einem Einzelfall auszugehen ist“, betonte die Sprecherin.

Unbekannte waren am Dienstag während der Partie zwischen der SG Gahmen und dem FC Nordkirchen in den Umkleidetrakt eingedrungen, hatten diverse Wertgegenstände gestohlen und anschließend auch die Autos auf dem angrenzenden Parkplatz durchsucht.

Polizei Dortmund hat die Ermittlungen aufgenommen

Zwar wurde währenddessen eine verdächtige Person in den Umkleiden gesichtet, ein oder mehrere Täter konnten bislang aber nicht gefasst werden. „Die Ermittlungen sind aufgenommen“, betonte die Polizei Dortmund. Zu Details könne man aus taktischen Gründen zwar keine Angaben machen. Es gehe aber nun darum, Zeugen zu befragen und die entwendeten Gegenstände zur Sachfahndung auszuschreiben.

Jetzt lesen

Obwohl Diebstähle auf Sportanlagen bislang also offenbar kein flächendeckendes Problem sind, sollten die Vereine Kupferschmidt zur Folge bestimmte Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. „Das Problem bei Vereinsheimen ist, dass sie sich häufig auf Geländen befinden, auf denen wenig soziale Kontrolle vorhanden ist. Das heißt, auch dort können Täter unbemerkt agieren“, so die Pressesprecherin. „Zudem kann während einer Sportveranstaltung häufig nicht sichergestellt werden, dass alle Fenster und Türen verschlossen bleiben.“

Sport TV

Deshalb sei es ratsam, diese mechanisch zu sichern und zeitgleich elektronische Sicherungen wie Einbruchmeldeanlagen und Kameras zu installieren. „Uns ist aber auch bewusst, dass die Umsetzung solcher Maßnahmen oft aus wirtschaftlichen Gründen nicht realisiert werden kann“, so Kupferschmidt.

Das bedeutet: In Vereinsheimen und Umkleideräumen sollten laut Polizei keine Wertgegenstände aufbewahrt werden. Im Zweifelsfall seien solche Räume sonst während des Spielbetriebs zu beaufsichtigen.

Doch was müssen Sportler und Verantwortliche beachten, wenn es dennoch zu einem Diebstahl – wie im Fall der SG Gahmen und des FC Nordkirchen – kommt? Jeder Diebstahl müsse laut Polizei zur Anzeige gebracht werden, um eine Regulierung des Schadens durch die Versicherung zu ermöglichen.

„Außerdem sind die Herausgeber von persönlichen Karten, wie beispielsweise der Krankenversicherungskarte, zu informieren. Wenn Schlüssel und Dokumente gestohlen wurden, die Rückschlüsse auf den Wohnort zulassen, sind die betroffenen Schlösser zeitnah auszutauschen“, rät Kupferschmidt. Zudem sollten Kredit- und Debitkarten umgehend gesperrt werden.

Im konkreten Fall heißt es für die SG Gahmen und den FC Nordkirchen nun vorerst: abwarten und hoffen, dass die Ermittlungen der Polizei erfolgreich sind.