
Der SV Preußen verlor mit 0:25 gegen den VfR Sölde II. Die höchsten Siege in den Dortmunder und Unnaer Ligen haben wir zusammengefasst. © Timo Janisch
Nach 0:25-Niederlage: Die höchsten Kantersiege und vernichtenden Niederlagen der Spielzeit
Fußball
Mit einem rekordverdächtigen 25:0 hat der VfR Sölde II den SV Preußen Lünen regelrecht vom Platz gefegt. Damit ist die A-Liga-Begegnung jedoch nicht die einzige torreiche in dieser Saison.
Die Saison neigt sich dem Ende zu und die Fußballteams tragen die letzten Auf- und Abstiegskämpfe aus. Fest steht: Der SV Preußen Lünen steigt in die B-Liga ab. Am vergangenen Wochenende gab es eine unglaubliche 0:25-Niederlage. Wir haben einen Blick auf die höchsten Ergebnisse der Saison in den Dortmunder und Unnaer Fußballigen geworfen.
Platz 15: Königsborner SV - ETuS/DJK Schwerte 11:2 (24. April)
Auf Platz 15 unseres Rankings der Top-Ergebnisse der Saison steht der Königsborner SV mit einem 11:2 gegen den ETuS/DJK Schwerte. Bei dem Duell Ende April zeigte der Bezirksligist eine kontinuierliche Leistung und gab die Dominanz nur selten ab: In der ersten Halbzeit fielen die ersten fünf Tore der Königsborner, in der zweiten Halbzeit die fehlenden sechs – Toptorjäger Val-Leander Wettklo traf davon allein sieben Mal (5., 36., 52., 61., 64., 76., 81.). Schwerte erlangte zwar zwei Gegentore, jedoch ebenso drei Gelbe Karten.

Val-Leander Wettklo ist der Toptorjäge des Königsborner SV – hier im Duell gegen den TSC Kamen. © Sebastian Reith
Platz 14: SV Arminia Marten III – TuS Rahm II 12:0 (5. Dezember)
Zwölf Tore gab es bei der Partie des SV Arminia Marten III. Auch dieser Verein hatte das Spiel kontinuierlich in der Hand und schoss in jeder Halbzeit jeweils sechs Tore.
Platz 13: SuS Oberaden II – TIU Rünthe 12:0 (20. März)
Mit gleichem Ergebnis steht der SuS Oberaden II auf ähnlicher Platzierung wie Marten: Mit ebenfalls 12:0 schoss der B-Ligist seinen Gegner Rünthe vom Platz.
Platz 12: TuS Niederaden – TIU Rünthe 12:0 (3. April)
Trotz gleichem Ergebnis übertrumpft der TuS Niederaden seine beiden Vorgänger: Zwar gingen die Niederadener das Spiel in der ersten Hälfte relativ gemächlich mit drei Toren an, legten dann aber in der zweiten Hälfte ein wahres Torspektakel hin und schossen in kurzer Zeit ganze neun Tore.
Platz 11: SV Westrich – Dorstfelder SC II 13:0 (13. März)
Auf Platz elf landet der SV Westrich mit seinem 13:0 gegen den Dorstfelder SC II. Auch in diesem Duell zeigte der Sieger, dass er permanent die Kontrolle über das Spiel innehatte. Sieben Tore in Halbzeit eins und sechs in Halbzeit zwei.
Platz 10: SV Westrich – Rot Weiß Germania II 13:0 (1. Mai)
Platz zehn hat sich ein Verein mit gleichem Spielergebnis verdient. Der SV Westrich machte seinen Vorteil vor allem zum Ende des Spiels deutlich, indem allein in den letzten 15 Minuten sechs Tore fielen. Christian Fuchsmann schoss einen Hattrick (76., 79., 82.).
Platz 9: SV Urania Lütgendortmund – Dorstfelder SC II 14:0 (8. Mai)
Bereits in den ersten drei Minuten des Spiels schaffte es der SV Urania Lütgendortmund in dieser Partie, das erste Tor zu machen. Das legte den Grundstein für den weiteren Verlauf des Spiels – ohne ein einziges Gegentor gewann der B-Ligist mit einem starken 14:0.
Platz 8: SuS Oespel Kley II – TuS Rahm II 14:0 (29. August)
Ebenfalls mit einem 14:0 erspielte sich der C-Ligist SuS Oespel Kley II mit der Partie gegen den TuS Rahm II unseren Platz acht des Rankings. Die ersten sechs Tore fielen bereits innerhalb der ersten 18 Minuten - gegen Ende fielen dann nochmal ganze fünf Tore innerhalb von sechs Minuten.
Platz 7: FC Wellinghofen – SV Westrich II 14:0 (14. April)
Auch in dieser Partie punktete B-Ligist FC Wellinghofen mit 14 Toren. Hier stach besonders ein Torjäger aus der Menge heraus: Nico Baasch war für insgesamt vier Tore (15., 20., 21., 87.) seiner Mannschaft verantwortlich. Jan-Niklas Krause wurde in der 31. Minute eingewechselt und brachte seinem Verein kurz darauf drei Tore (48., 53., 69.) ein.
Platz 6: Dortmunder Löwen-Brackel – SV Preußen Lünen 15:0 (3. April)
Platz fünf und sechs nehmen sich nicht viel: Beide Vereine schossen 15 Tore. Die Dortmunder Löwen aus Brackel drehten jedoch erst gegen Ende richtig auf: Die meisten Tore fielen dementsprechend in der zweiten Halbzeit des Spiels. Das 2:0 in der 25. Minute machte Abdül Kadir Akinci nach der Roten Karte für den SV.
Platz 5: SG Bockum-Hövel V – TuS Germania Lohauserholz-Daberg IV 15:0 (8. Mai)
Unter die Top fünf hat es die SG Bockum-Hövel geschafft: Mit einem Blitzstart machte der D-Ligist vier Tore bereits in den ersten sechs Minuten des Spiels. Für drei davon war Max Haase verantwortlich (1., 3., 6.). Getoppt wurde das Ganze durch ein Eigentor von Justin Baum des TuS Germania in der 20. Minute. Die ereignisreiche erste Halbzeit endete mit zwei dicht aufeinanderfolgenden Toren von Chris Möller (30., 31.). Später zog Lohauserholz das überforderte Team zurück.
Platz 4: SV Westrich IV – FC Merkur II 16:1 (15. Mai)
Auch dieses Spiel des SV Westrich und des FC Merkur spielte sich mehr als ereignisreich ab. In den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit fielen fünf Tore. Toptorjäger dieses Spiels war Kai Dietrich mit fünf Toren (6., 33., 38., 55., 59.).
Platz 3: DJK SF Nette – SV Arminia Marten II 21:0 (14. November)
DJK SF Nette hat es auf das Treppchen unseres Rankings geschafft. Mit unglaublichen 21 Toren gegen den SV Arminia Marten zeigte der Dortmunder B-Ligist, dass er seinem Gegner durchgängig überlegen war. Am erfolgreichsten unter den Torjägern war in diesem Spiel Dennis Schmidt mit fünf Toren (12., 23., 32., 41., 42.), dicht gefolgt von Fabian Lau mit vier Toren (5., 51., 56., 82.).
Platz 2: TV Brechten – Türkspor Dortmund II 22:0 (12. Dezember)
Zweitplatzierter unseres Rankings mit einem 22:0 ist der TV Brechten, welcher jeweils zum Ende der ersten Halbzeit sowie kurz vor Abpfiff des Spiels ein Torfeuerwerk entfachte. Durchschnittlich im Vier-Minuten-Takt fielen für Brechten die Tore - die meisten davon kann sich mit sieben Treffern Jannik Polte (4., 13., 33., 36., 43., 82., 85.) auf die Fahne schreiben.
Platz 1: VfR Sölde – SV Preußen Lünen 25:0 (15. Mai)
Mit dem haushohen Sieg über den SV Preußen Lünen hat der VfR Sölde eindeutig das höchste Ergebnis der Saison erspielt und landet somit auf Platz eins der Top-Spiele dieser Saison. David Lukowski hat mit neun Toren (5., 6., 31., 34., 46., 63., 68., 70., 84.) die meisten Tore innerhalb eines Spieles erlangt. Mit einem 12:0 zum Ende der ersten Halbzeit fielen die Tore des Spiels sehr ausgeglichen und der VfR Sölde gab dem SV Preußen Lünen somit keine Chance, sich von einem der Treffer zu erholen.