Bei einem Lüner Verein könnten demnächst zwei neue Gesichter auflaufen.

© Günther Goldstein

Lüner Verein verlängert mit 16 Spielern und verkündet zwei Neuverpflichtungen

rnFußball

So langsam geht es bei der Kaderplanung für die Lüner Fußballvereine in Richtung Endspurt. Ein Klub hat nun mit zahlreichen Spielern verlängert und zeitgleich zwei neue Spieler verpflichtet.

Lünen

, 01.02.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Trotz zuletzt sinkender Corona-Fallzahlen ist die Situation in der Pandemie weiterhin äußerst angespannt. Ob und wenn ja, wann die derzeit unterbrochene Saison im Amateurfußball fortgesetzt werden kann, ist vollkommen unklar. Dennoch schrauben die Vereine mächtig an ihren Spielerkadern. Ein Verein hatte nun gleich mehrere gute Nachrichten zu verkünden.

Neue Gesichter und Rückkehrer

Kreisliga-B-Ligist BV Lünen konnte in der vergangenen Woche bereits 16 Zusagen für die kommende Saison 2021/2022 vermeldet. Für den Sportlichen Leiter Patrick Osmolski eine sehr erfreuliche Nachricht: „Ich persönlich, aber auch wir als Verein, sind sehr zufrieden und glücklich, dass wir Ende Januar bereits 16 Zusagen aus dem aktuellen Kader der ersten Mannschaft haben“, betont Osmolski.

Mit Bastian Scheiring, Chris Studnicka, Christopher Drees, Felix Swinka, Florent Rama, Kevin Kaliga, Kevin Kauschalek, Lennard Hirsch, Lucas Koch, Lukas Erling, Lukas Glombitza, Marius Milcarek, Marvin Buchholz, Patrick Ronneburger, Pierre Dreier und Tom Mlinski kann der Sportliche Leiter gemeinsam mit seinem Trainerteam auch in Zukunft auf einen Großteil des bisherigen Spielerkaders bauen.

BV-Trainer Marco Fischer hat vor Kurzem auch noch einmal den Trainingsplan angepasst.

BV-Trainer Marco Fischer hat vor Kurzem auch noch einmal den Trainingsplan angepasst. © Timo Janisch

Weitere Transfers seien in Planung, Gespräche mit potenziellen Neuverpflichtungen beziehungsweise möglichen Rückkehrern werden bereits geführt. Bei zwei Personalien kann Osmolski sogar bereits Vollzug melden: Mit Oguzhan Öztürk und Nahom Tareke könnten in spätestens vier bis sechs Wochen zwei neue Akteure spielberechtigt sein, sollten also bei einem möglichen Re-Start der Saison schon zum Einsatz kommen können.

In die aktuelle Saison starteten die Lüner nach dem großen Umbruch im Sommer überraschend gut. „Die Unterbrechung ist sehr, sehr schade“, sagt Osmolski, der den Verein seit Oktober 2019 sportlich leitet. Nach vier Spieltagen und vier Siegen sieht die Statistik der Geister beneidenswert gut aus: 24 geschossene Tore stehen nur einem einzigen Gegentor entgegen.

Trainingsplanung wurde geändert

„Wir sind so gut gestartet, das hat selbst uns überrascht“, sagt Osmolski und ergänzt: „Wir haben zwar nur gegen Gegner aus dem unteren Drittel gespielt, aber 24 Tore musst du auch erst einmal schießen.“ Umso schmerzhafter würde den BV ein vorzeitiger Abbruch der momentanen Spielzeit treffen.

Jetzt lesen

In Sachen Trainingssteuerung hat Trainer Marco Fischer indes einige Pläne geändert. „In der Zeit unmittelbar nach dem Start des Lockdowns mussten die Jungs acht Kilometer in der Woche laufen“, erklärt Fischer. Das sieht nun allerdings anders aus: „Seit letzter Woche ist das aufgehoben, die Spieler haben eine Pause – bis wir etwas Genaueres wissen.“

Bis dahin dürfen die Lüner regenerieren, Kontakte reduzieren und sich an die Hygiene-Regeln halten. Viel mehr ist aufgrund der Corona-Pandemie ohnehin nicht möglich. Das Lüner Vereinsleben lässt sich aktuell bildlich wie die berühmten Bodenläufer in der Wüste darstellen, bekannt aus zahlreichen Western-Filmen „Können leider nichts machen. Wir schreiben und telefonieren, aber das war es dann auch.“