Lüner Tennisgemeinde auf der Suche nach Impulsen

Tennis

Bei der alljährlichen Fachschaftsversammlung begrüßte Tennis-Fachwart Thomas Holz die Sportwarte der Lüner Tennisvereine. Neben dem Umstand, dass Lünens Anzahl an Tennisvereinen sinkt, war stand auch der Turniermodus der Senioren-Stadtmeisterschaften im Fokus.

LÜNEN

, 09.02.2016, 15:14 Uhr / Lesedauer: 1 min

Holz wurde bei den Fachschaftswahlen zwar wie sein Stellvertreter Stephan Göbel (TG Gahmen) und Protokollführerin Gerhild Schiller (Lüner SV) im Amt bestätigt, jedoch bekräftigte er nochmals den Wunsch, den Posten des Fachwarts Tennis nach dieser Amtszeit gerne zur Verfügung stellen zu wollen.

Die Anzahl der Lüner Tennisvereine wird nach der Auflösung der beiden Clubs von der Bergstraße überschaubar. Der OTC Lünen hatte sich im vergangenen Jahr aufgelöst und mit dem Lüner SV fusioniert, der TV Tennis-Oase befindet sich aktuell in der Auflösung. Somit gibt es nur noch sieben Lüner Tennisvereine.

Demzufolge musste auch die Vergabe der Senioren-Stadtmeisterschaften neu geregelt werden. In diesem Jahr steht die TG Gahmen vom 13. bis zum 18. September als Hauptausrichter zur Verfügung, als Nebenausrichter fungiert der TV Altlünen. Im kommenden Jahr wird es dann umgekehrt sein.

Neuausrichtung?

Der Sportwart des TV Altlünen, Andreas Hackbarth, hat seine Ideen für eine Neuausrichtung der Senioren-Titelkämpfe vorgestellt, die Sportwarte werden hierüber Ende des Jahres entscheiden. Hackbarth möchte die Meisterschaften neu positionieren und ab 2017 entsprechend neue Wege gehen.

"Wir müssen den Weg gehen, den andere Städte bereits seit längerer Zeit gehen. So soll die Lüner Stadtmeisterschaft offen ausgeschrieben und in diverse LK-Klassen eingeteilt werden. Der bisherige Austragungsmodus ist antiquiert", so Hackbarth.

Eine Zusammenlegung der Finalspiele von Jugendlichen und Erwachsenen ist ebenso im Gespräch wie die Verlegung auf den Saisonbeginn im April. Von seinen Amtskollegen erntete Hackbarth viel Zuspruch für seinen Vorstoß. Eine Sondersitzung der Fachschaft für diese Thematik ist für November vorgesehen.