Milan Sekulic (2.v.l.) war an beinahe allen gefährlichen Offensivaktionen des Lüner SV beteiligit.

Milan Sekulic (2.v.l.) war an beinahe allen gefährlichen Offensivaktionen des Lüner SV beteiligit. © Goldstein

Lüner SV zerlegt die Hammer SpVg – Milan Sekulic trifft unter anderem per Traumtor

rnFußball

Der Lüner SV hat auch das vierte Heimspiel der neuen Saison für sich entschieden. Gegen die Hammer SpVg feierte der LSV einen echten Kantersieg. Entscheidender Mann war Dreifachtorschütze Milan Sekulic.

Lünen

, 16.10.2022, 18:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Borussia Emsdetten, Westfalia Kinderhaus und der TuS Haltern – sie alle haben in dieser Fußball-Spielzeit schon ihr Glück in der Kampfbahn Schwansbell versucht. Alle drei Teams mussten sich letztlich aber dem Lüner SV geschlagen geben. Das gleiche Schicksal ereilte am Sonntag auch die Hammer SpVg. Die Gäste kamen dabei deutlich unter die Räder.

Westfalenliga 1

Lüner SV – Hammer SpVg 5:0 (2:0)

Mit 5:0 fegte der Lüner SV am Sonntag die Hammer SpVg aus dem heimischen Stadion. Dabei boten die Gäste dem Team von Trainer Axel Schmeing vor allem in der ersten Halbzeit durchaus Paroli und trafen sogar zwei Mal ins Lüner Tornetz. Während der Schiedsrichter beim ersten Treffer allerdings auf Foul an LSV-Torwart Azmir Alisic entschied, wurde das zweite Tor aus einer Abseitsposition heraus erzielt.

Jetzt lesen

„Das erste Tor hätte ich auf jeden Fall gegeben. Das ist für mich eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters. Hätte der Treffer gezählt, hätte die Partie sicher auch in die andere Richtung kippen können“, so LSV-Trainer Axel Schmeing nach dem Spiel.

Stattdessen schlugen die Lüner aber eiskalt zu, und wie: Milan Sekulic kam an der Strafraumkante an den Ball und zirkelte die Kugel zum 1:0 in den rechten Winkel – ein Treffer der Marke Traumtor (34.). Und der LSV-Stürmer legte noch einen nach. Im Anschluss an eine Ecke köpfte Sekulic wenige Minuten später zum 2:0 für die Hausherren ein (39.).

Jetzt lesen

Spätestens jetzt hatte der LSV ein deutliches Übergewicht und ging mit dem 2:0 dann auch in die Pause. „Wir hatten uns viel vorgenommen und wollten vor allem einfachen Fußball zeigen. Das hat sehr gut geklappt und wir haben uns viele Chancen herausgespielt“, erklärte Schmeing.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit wechselten die Gäste gleich doppelt, doch der LSV blieb die bessere Mannschaft und hätte schon in der 49. Minute auf 3:0 erhöhen können. Kapitän Matthias Drees scheiterte mit einem Foulelfmeter aber an der Querlatte.

Nur acht Minuten später gab es nach einem Foul an Nico Berghorst aber die nächste Chance vom Elfmeterpunkt. Dieses Mal schnappte sich Marcel Reichwein den Ball und traf kompromisslos ins rechte untere Ecke (57.). Es war so etwas wie die Vorentscheidung, denn nur eine Minute später komplettierte Sekulic seinen Hattrick und stellte auf 4:0 für die Gastgeber.

Jetzt lesen

In der Folge verflachte die Partie etwas und der LSV verwaltete die komfortable Führung ohne größere Probleme. In der 82. Minute belohnte sich LSV-Stürmer Nico Berghorst dann auch noch für eine starke Vorstellung und traf zum 5:0-Endstand.

Während der LSV durch den Heimsieg den dritten Tabellenplatz festigte, rutschte die Hammer SpVg auf den zehnten Rang ab. Trotz des deutlichen Erfolgs trat Schmeing allerdings auch etwas auf die Euphoriebremse; „Wir haben es gut gemacht und sind konsequent geblieben. Aber wir sollten uns auch den Gefallen tun und auf dem Teppich bleiben.“

LSV: Alisic – Hildebrandt (79. Berger), Drees, Delija, Reichwein (72. Mertens), Sekulic, Hahne (60. Usang/74. Aydin), Mattes, Püschel (60. Mujkic), Kurtulus, Berghorst

Tore: 1:0 Sekulic (34.), 2:0 Sekulic (39.), 3:0 Reichwein (57./FE), 4:0 Sekulic (58.), 5:0 Berghorst (82.)

Bes. Vorkommnisse: Drees (LSV) setzt Foulelfmeter an die Latte (49.)