Lüner SV II hält Schritt mit dem VfB Lünen

Fußball-Kreisliga A

Auch der Lüner SV II gewann sein Top-Spiel. Der SV Preußen gewinnt ebenfalls. Weniger erfolgreich verlief der Sonntagnachmittag in Wethmar und in Niederaden.

17.02.2019, 21:57 Uhr / Lesedauer: 3 min
Murat Büyükdere traf – wie so oft – für den Lüner SV II.

Murat Büyükdere traf – wie so oft – für den Lüner SV II. © Günther Goldstein

Kreisliga A2 Dortmund

SC Husen-Kurl – Lüner SV II 2:3 (0:0)

Drei Tore in sieben Minuten brachten dem A-Liga-Topteam Lüner SV II am Sonntagnachmittag den Auswärtssieg im Topspiel beim SC Husen-Kurl. 3:0 führten die Lüner schon, da machte es der Tabellenvierte noch einmal eng.

Für Lünen war es das erwartet schwere Spiel gegen kompakt stehende und körperbetont verteidigende Dortmunder. Ali Özkan vergab die beste von wenigen LSV-Chancen in der ersten Hälfte, traf nur den Pfosten. Kurz nach Wiederanpfiff vereitelte Keeper Can Acar den Rückstand. Acar zeigte einen starken Reflex, als ein Kurler Stürmer aus kürzester Distanz den Ball per Volleyabnahme direkt Richtung Tor katapultierte.

Als Ömer Karsli in der 55. Minute dann einnetzte, ging es plötzlich Schlag auf Schlag. Murat Büykdere (58.) und Kadir Koc (62.) legten nach. „Danach haben wir es schleifen lassen“, sagte LSV-Trainer Kadir Kaya. Durch einen abgefälschten Freistoß kam der Gastgeber noch zum 1:3-Anschluss (70.) und verkürzte sogar noch auf 2:3 (87.). „Natürlich haben wir uns in der Situation zurückgezogen“, so Kaya. Wirklich gefährlich wurde Kurl jedoch nicht mehr. Vorne vergab Büyükdere das 4:2.

Lüner SV: Acar – Gülec, Ünal, R. Kiymaz, Ibeme, Özkan, F. Kiymaz (82. Mayanovic), Akgül, Büyükdere, Koc (72. Cirak), Karsli (67. Karaduman)

Tore: 0:1 Karsli (55.), 0:2 Büyükdere (58.), 0:3 Koc (62.), 1:3 (70.), 2:3 (87.)

Kreisliga A2 Dortmund

Hörder SC – SV Preußen 1:3 (1:0)

In einem engen Duell bei Tabellennachbar Hörder SC hat sich Fußball-A-Ligist SV Preußen Lünen am Sonntag mit 3:1 durchgesetzt. Damit springen die Horstmarer auf Rang fünf der Tabelle.

Dabei hatte die Elf von Steven Koch vor allem in der ersten Hälfte noch Probleme, ins Spiel zu finden und lief öfters in Konter. „Die hat Hörde aber nicht gut ausgespielt“, so Koch. Zudem hielt Rückkehrer Mark Fluder die SVP-Defensive gut zusammen. Dennoch gerieten die Lüner nach einer halben Stunde in Rückstand, als Florian Hans einen Gegenspieler anschoss und der Ball im Netz landete.

Nach der Pause liefen die Preußen mehr, waren sicherer im Passspiel und insgesamt offensiver. Das zahlte sich schnell aus. Robin Hagenmeyer setzte sich über den rechten Flügel durch und glich aus (55.). Mit einem Sonntagsschuss aus 30 Metern brachte Raphael Mark die Preußen in Führung (68.). In der Schlussphase – der SVP war nach Gelb-Rot gegen Simon Serges mittlerweile in Unterzahl – kam Hörde zu vielen Chancen. Ein Kontertor durch Maurice Adamsky brachte die Entscheidung.

SV Preußen: Möller – Goebel, Schulz, Fluder, Kleine-Bernink, Mark (68. Burma), Hagenmeyer (60. Frenzel), Adamsky, Neumann (63. D. Serges), S. Serges, Hans

Tore: 1:0 (30.), 1:1 Hagenmeyer (55.), 1:2 Mark (61.), 1:3 Adamsky (90.+2)

Gelb-Rote Karte: gegen S. Serges (82., wegen Foulspiels)

Kreisliga A2 Unna-Hamm

Wethmar – Kamener SC 2:5 (1:3)

Die U23 von Fußball-A-Ligist TuS Westfalia Wethmar verlor am Sonntag zum Auftakt des neuen Jahres gegen den Tabellenzweiten Kamener SC mit 2:5.

„Wir hatten eine schwierige Vorbereitung, aber dafür haben wir eine richtig gute Leistung gezeigt“, sagte TuS-Spielertrainer Benjamin Fasse. Wethmar zeigte eine kämpferisch starke Leistung, wurde aber am Ende nicht belohnt. Schon früh im Spiel gingen die Gäste in Führung (5.), doch Wethmar ließ die Köpfe nicht hängen und glich nur knapp zehn Minuten später aus. Einen Konter über Kai Schinck und Niklas Rogge schloss Flemming Orlowski am Ende zum Ausgleich ab. Im direkten Gegenzug erhöhte der Gast aus Kamen auf 2:1. Vor der Pause hatten die Grün-Weißen die Chance auszugleichen, aber mit dem Halbzeitpfiff erhöhte der KSC auf 3:1. Nach dem Seitenwechsel vergab Wethmar einige Möglichkeiten. Kamen machte es clever und erhöhte auf 1:5. Schinck sorgte mit dem Abpfiff auf Wethmarer Seite für das 2:5.

Wethmar: Dvorak – Ronneburger, Albrecht, Rogge, Fasse, Schincki, N. Pella (70. Sajonz), Orlowski (70. F. Pella), Dobler (77. M. Ciernioch), Pohl, Puziak

Tore: 0:1 (5.), 1:1 Orlowski (17.), 1:2 (18.), 1:3 (45.), 1:4 (73.), 1:5 (82.), 2:5 Schinck (90.)

Moritz Albrecht (l.) und die Westfalia unterlagen dem Kamener SC.

Moritz Albrecht (l.) und die Westfalia unterlagen dem Kamener SC. © Weitzel

Kreisliga A2 Unna-Hamm

VfL Kamen – TuS Niederaden 6:0 (2:0)

Fußball-A-Ligist TuS Niederaden hat am Sonntag mit einer 0:6-Niederlage beim VfL Kamen die Meisterschaft fortgesetzt. Vier Tore fielen dabei im zweiten Durchgang.

Die ersatzgeschwächten Niederadener begannen gut und kamen durch starkes Pressing zu längeren Ballbesitzphasen in der Kamener Hälfte, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Immer wieder kam es zu Abstimmungsschwierigkeiten. Nach einer solchen konnte Mark Hilgert einen Kamener nur noch per Foul stoppen – 0:1 per Strafstoß (13.).

Ein Missverständnis zwischen Hilgert und Keeper Benjamin Gillner führte zum 0:2 (31.). Niederadens Trainer Amel Mesic sah seine Mannschaft zwar bemüht, aber unglücklich: „Als Letzter geht nach zwei solch unglücklichen Toren natürlich die Moral runter.“ Nach der Pause brachte eine Umstellung auf eine Dreierkette nicht den gewünschten Erfolg und einige kritische Schiedsrichterentscheidungen ließen das Ergebnis in die Höhe schnellen.

Mesic: „Kamen hat sich in einen Rausch gespielt und auch verdient gewonnen.“ Trotz der Niederlage rechnet er sich nächste Woche gegen Wethmar II etwas Zählbares aus.

TuS Niederaden: Gillner – Hilgert (46. Jeyaratnam), Gastmeister, Kese, Hermann, Eser, Marona, Orfanidis, Wiggers (64. Timmers), Schulze Beckinghausen, Adam

Tore: 1:0 (13., Foulelfmeter), 2:0 (31.), 3:0 (50.), 4:0 (58., Foulelfmeter), 5:0 (79.), 6:0 (85.)