Die Hinrunde der Amateurfußball-Saison 2022/23 ist Geschichte. Manch Lüner Verein hat vor der Winterpause sogar bereits das erste Rückrundenspiel absolviert. Doch wer hat bis hierher am meisten überzeugt? Welcher Torwart war ein sicherer Rückhalt für seine Mannschaft, wer hat häufig eine weiße Weste bewahrt?
Ganz unten finden Sie die Abstimmung, das sind die fünf Kandidaten:
Ilker Durak (SG Gahmen): Der Schlussmann der SG Gahmen stand in allen 15 Kreisliga-A-Partien im Tor. Auch wenn zumeist über die Offensive des Spitzenreiters gesprochen wird – dass die SG mit acht Punkten Vorsprung ins neue Jahr gehen wird, ist auch Verdienst von Durak. Ganze sechs Mal blieb der Torwart ohne Gegentreffer, hielt zwischenzeitlich vier Spiele in Serie seinen Kasten sauber. Dazu kommen fünf Spiele, in denen Durak ein Mal hinter sich greifen musste. Am Ende kassierte Gahmen in 15 Spielen 15 Gegentore und stellt damit die mit Abstand beste Abwehr der Liga.
Kevin Glaap (VfB Lünen): Die Hinrunde der Süder verlief wechselhaft. Nun überwintert der VfB auf dem neunten Platz, der Rückstand auf die höheren Plätze ist aber marginal. Zahlreiche Ausfälle hatte Trainer Pascal Harder in der Hinserie zu beklagen, auf seinen Schlussmann Kevin Glaap war aber stets Verlass. Gegen die SG Gahmen hielt Glaap seinen Kasten bis in die Nachspielzeit sauber, in anderen Spielen gab es Sonderlob vom Coach: Sowohl gegen den SV Körne als auch gegen Holzen-Sommerberg überzeugte Glaap.

Azmir Alisic (Lüner SV): Vor der Saison gab es einen Dreikampf beim Westfalenligisten. In Alisic, Jörg Lemke und Jan Hennig hat der LSV drei starke, gestandene Schlussmänner im Kader. Im ersten Spiel stand Alisic im Kasten, der Neuzugang von Oberligist TSG Sprockhövel hatte Trainer Axel Schmeing in der Vorbereitung am meisten überzeugt. Den Status als Nummer eins behielt Alisic – bis er sich zum Ende der Hinrunde verletzte. Für ihn rückte Lemke nach und hielt ebenfalls stark. Gut möglich, dass die Karten im Kampf um den Platz zwischen den Pfosten in der Vorbereitung auf die Rückrunde neu gemischt werden.

Michael Düvel (BV Lünen): Dass die Geister noch ohne Niederlage durch die Saison gehen, liegt auch am Schlussmann des BV. Düvel stand in 12 der 14 Spiele im Tor, hielt seine Weste dabei vier Mal blütenweiß. In den übrigen Partien musste er insgesamt 12 Gegentore hinnehmen. Der BV stellt die zweitbeste Defensive der Liga, auch weil sie in Düvel einen sicheren Rückhalt hat.

Thorben Krause (BW Alstedde): Das Team vom Heikenberg spielt eine hervorragende Saison. Die Truppe von Trainer Stefan Hoffmann geht als Fünfter in die Weihnachtstage, hat sogar ein Spiel weniger als die Konkurrenz. Die Blau-Weißen überzeugen in allen Bereichen – auch auf der Torhüter-Position. Dort ist Thorben Krause zuhause und sicherte seinen Farben zum Beispiel Siege gegen Spitzenteams wie den FC Roj oder den TuS Eichlinghofen.

BW Alsteddes Lucas Skrobisch in seinem ersten Senioren-Jahr: „Unterschied wie Tag und Nacht“
Spieler von SG Gahmen II sieht sich in der Bezirksliga: Wechsel im Sommer ist wahrscheinlich
Lüner SV plant Transfers im Winter: Bleibt Axel Schmeing auch über den Sommer hinaus?