Lüner A-Jugend steht überraschend vor Comeback Letzter Auftritt vor fünf Jahren

TuS Niederaden stellt wohl überraschend eine A-Jugend
Lesezeit

Der Blick auf die A-Jugenden in Lünen ist ein trauriger. Die einst so stolze Jugendarbeit in der Lippestadt bröckelt. Zuletzt zog sich die früher starke U19 vom TuS Westfalia Wethmar zurück, beim BV Lünen wird dringend nach Spielern gesucht. Es schien nicht unwahrscheinlich, dass sich zum Saisonstart am kommenden Wochenende sogar nur zwei Lüner A-Jugenden präsentieren werden.

Marlon Brannhoff steht vor einer Wand.
Marlon Brannhoff ist der Jugendleiter beim TuS Niederaden. © TuS

TuS Niederaden stellt wohl eine A-Jugend

Den sichersten Stand hat gewiss BW Alstedde. Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga machte das Team direkt auch drei Testspiele, in denen zwei Siege gelangen. Zuletzt schlug man GS Cappenberg klar mit 5:0. Danach wird die Lüner Sicht aber deutlich düsterer.

Schon jetzt ist klar: Der BV Lünen muss um die eigene A-Jugend kämpfen, der SV Preußen, der VfB Lünen, der BV Brambauer, die SG Gahmen und Westfalia Wethmar können davon aktuell nur träumen. Der Lüner SV hat zwar für die kommende Saison gemeldet, absolvierte aber kein einziges Testspiel. Und dann ist da noch der TuS Niederaden.

Ähnlich wie beim LSV fehlt jeglicher Testkick in diesem Sommer und trotzdem soll der Start in die Qualifikationsgruppe zur Kreisliga C anstehen. Gegen den BSV Heeren, PSV Bork, den SV Stockum und Germania Lohauserholz soll ab dem 1. September der Schritt in die C-Liga gelingen, außerdem wartet im Kreispokal der B-Ligist SVE Heessen.

Mitverantwortlich für das Stellen der U19 in Niederaden ist Jugendleiter Marlon Brannhoff. Der erst 18-Jährige übernahm im vergangenen Jahr dieses Amt und kann stolz verlauten lassen: „Wir freuen uns, dass wir sehr wahrscheinlich eine A-Jugend stellen können. Der Plan ist, dass wir am 1. September in Niederaden gegen Stockum starten.“

Ein bunter Mix aus Niederadenern, Horstmarern und Alsteddern sollen dann auf dem Platz stehen. Es ist der erste Schritt für eine rosigere Zukunft beim TuS. „Unser Ziel ist es, in naher Zeit jede Jugend besetzt zu haben und dass die erste Mannschaft dazu wieder in der Kreisliga A spielt. Ich bin mir sicher, dass wir das schaffen werden.“

TuS Niederaden fehlt noch ein Trainer für die A-Jugend

An der Lüner Kreisstraße ist man sehr froh darüber, dass man im Gegensatz zu anderen Klubs die höchste Jugend besetzen zu können. „Das macht uns wahnsinnig stolz“, sagt Brannhoff. „Aber es ist schon ein trauriges Bild, dass es so wenige A-Jugenden in Lünen gibt.“

Ein Problem gibt es allerdings noch: Bisher fehlt in Niederaden noch ein Trainer. „Ich habe mir das Training schon ein paar Mal angeschaut und die Mannschaft ist immer weiter gewachsen. Es könnten noch ein paar Spieler dazu kommen, aber so wäre das Team startbereit“, so der Jugendleiter.

Marlon Brannhoff ist mit 18 Jahren Jugendleiter

Wer das Traineramt dann übernehmen könnte, ist noch unklar. „Wir haben einige Kandidaten, die meisten sind ältere und ehemalige Niederadener. Wir wollen zeitnah eine Lösung präsentieren.“

Schon in wenigen Tagen beginnt schließlich die Qualifikationsrunde zur Kreisliga C. „Wir wollen dann erstmal schauen, wie es läuft. Es geht erstmal darum, überhaupt eine Mannschaft stellen zu können und sich vielleicht dann nicht jede Woche abschlachten zu lassen“, gibt Marlon Brannhoff die Marschroute vor.

A-Jugend vom TuS Niederaden gab es zuletzt 2018/19

Zum letzten Mal startete eine A-Jugend vom TuS Niederaden in der Saison 2018/19 in der Kreisliga Unna-Hamm. Seitdem blieb es stumm an der Kreisstraße. „Man muss ehrlich sagen, dass es in den letzten Jahren in Niederaden sehr ruhig war. Aber zuletzt hatten wir dann auch endlich wieder ein Jugendturnier. Der Weg geht in die richtige Richtung“, ist sich der TuS-Jugendleiter sicher.