Über sehr viele Jahre hinweg zeichnete den TuS Westfalia Wethmar immer etwas ganz Bestimmtes aus. Die Jugendarbeit des TWW galt lange als das Schmuckstück des Fußballvereins. Die A-Jugend war Ewigkeiten Stammgast in der Bezirksliga und sogar in der Landesliga durften die Jungen vom TuS bereits ran. Gleiches galt für die B-Jugend des Vereins. Doch diese glorreichen Zeiten sind nun Geschichte.
TuS Westfalia Wethmar zieht A-Jugend aus dem Spielbetrieb zurück
Ende Juni dieses Jahres scheiterten die Wethmaraner in der Relegation an SC Westfalia Kinderhaus knapp im Elfmeterschießen. Dadurch stieg die U19 das erste Mal seit einem ganzen Jahrzehnt wieder zurück in die Kreisliga A ab. Welche Konsequenz dieser Abstieg mit sich bringen sollte, vermutete allerdings zunächst niemand.
Auch nicht Sascha Dupke, Sportlicher Leiter der Jugendabteilung des TWW. Denn dieser verpflichtete für die Saison 2024/25 mit Claudio Marzolla einen neuen Trainer, der die A-Jugend wieder zu seinem alten Glanz verhelfen sollte.
Doch nicht jeder wollte die Herausforderung Kreisliga A so annehmen, wie es sich die Verantwortlichen erhofften. „Wir haben 20 Abmeldungen“, verrät Dupke enttäuscht. Außerdem erzählt er: „Die Neuzugänge wollten den Aufwand nicht in Kauf nehmen, nicht Bezirksliga zu spielen.“ Dadurch seien Spieler, die dem Verein bereits eine Zusage gaben, doch noch abgesprungen und zogen ihr Bekenntnis zurück.
Trainer Marzolla meint: „Dass man ein bisschen Streuverlust erleidet durch den Abstieg, war vielleicht vorher irgendwo absehbar. Aber so in der Vielzahl an Spielern, das war nicht absehbar.“ Das Resultat ist klar: „Wir werden die Mannschaft nicht in die Saison bekommen“, gibt Dupke preis und verkündet: „Wir werden die A-Jugend zurückziehen. Das wird zu 100 Prozent der Fall sein.“

Ein echter Paukenschlag für das ehemals so jugendstarke Wethmar. Bereits abgemeldete Spieler sollen, laut dem Jugendleiter, großteilig schon einen neuen Klub gefunden haben und den wenigen Übrigen, wolle er helfen, Anschluss bei anderen Vereinen zu finden.
Für Dupke und den TWW ist das ein Desaster. „Klar bin ich enttäuscht, weil man auch schon so viel Zeit und Energie investiert hat“, äußert er sich. Jemand, der ebenfalls enttäuscht und aufgebracht ist, ist der U19-Trainer selbst.
Zu viele Abmeldungen bei Westfalia Wethmar
„Es ist eine verdammte Scheiß-Situation“, flucht Marzolla. Denn der Jugendtrainer steht dadurch, nur wenige Monate nach seiner Verpflichtung, wieder ohne Job im Fußball da. Ende April ließ sich Dupke noch so zitieren: „Wir freuen uns riesig, dass es gelungen ist, Claudio für unseren Verein zu gewinnen. Wir möchten langfristig zusammenarbeiten.“ So endet Marzollas Reise als TWW-Coach allerdings bereits, bevor sie überhaupt beginnen konnte.
Nichtsdestotrotz befinden sich Trainer und Verein in Gesprächen, möglicherweise ein anderes Engagement für ihn im Verein zu finden. „Wir gucken halt, ob es da irgendwie noch eine andere Möglichkeit oder Aufgabe für mich im Verein gibt“, berichtet der Coach. Über die Zukunft Marzollas wird intern in den nächsten Tagen entschieden.
TuS Westfalia Wethmars Claudio Marzolla: „Sinnbildlich für den Jugendfußball“
„Ich find’s schade für so einen tollen Verein wie Wethmar, dass sowas passiert“, so Marzolla. Er fügt hinzu: „Das ist so ein bisschen sinnbildlich für den gesamten Jugendfußball, dass man auf das gesprochene Wort eigentlich schon kaum was geben kann“, kritisiert der 39-Jährige.
Doch Dupke will ebenfalls betonen: „Wir wollen hier auch niemanden den schwarzen Peter zuschieben. Wir sind enttäuscht, dass wir es nicht hinbekommen haben, eine Mannschaft zu stellen.“