Kuriose Schlussphase ohne Happy End für BW Alsteddes U23 „Das war eine emotionale Achterbahn“

Kuriose Schlussphase ohne Happy End für BW Alsteddes U23
Lesezeit

Jeder schöne Lauf hat irgendwann mal ein Ende. Die Spieler und Verantwortlichen der U23 von Blau-Weiß Alstedde hätten sich wohl gewünscht, dass es nicht gerade in der Nachspielzeit des Spitzenspiels der Fußball-Kreisliga B bei Eving Selimiye Spor II gewesen wäre. Und doch gibt es laut Trainer Alexander Wiegers keinen Anlass, nach zuvor drei Siegen die Köpfe hängen zu lassen. Bemerkenswert nach der maximal unglücklichen Schlussphase.

Mit einer 1:0-Auswärtsführung war BWA in die Halbzeit gegangen. „Da haben wir richtig gut gespielt, hätten höher führen und vielleicht sogar schon den Deckel drauf machen können“, berichtet Wiegers. Eine Gelb-Rote Karte in der 61. Minute habe sein Team aber etwas aus dem Konzept gebracht.

Nach dem Ausgleich eine Viertelstunde vor Schluss begann das große Finale der Partie. Zunächst mit der Einwechslung von Muhammed Vurucu, der danach mehrfach im Zentrum stehen sollte. „Ich habe ihn in der 88. Minute eingewechselt, und zwei Minuten später hat er dann das 2:1 für uns geschossen“, so Wiegers. Danach habe der Schiedsrichter eine Nachspielzeit von „drei bis vier Minuten“ (Wiegers) angekündigt.

Muhammed Vurucu verschießt Elfmeter

Bei diesen drei bis vier Minuten blieb es aber nicht. „In der 96. Minute bekommen wir dann einen abgefälschten Ball zum 2:2 rein, da gab es nichts zu halten“, so Wiegers. Das hätte als unglückliches Ende womöglich schon ausgereicht, doch es kam noch schlimmer für BWA. „Nach einer Ecke kassieren wir in der 98. Minute einen Kopfballtreffer zum 2:3. Und dann sollte es wohl einfach nicht mit einem Punktgewinn für uns enden“, vermutet Wiegers.

Muhammed Vurucu geht im Trikot der SG Gahmen in einen Kopfball-Zweikampf.
Muhammed Vurucu (M.) spielte früher für die SG Gahmen. Bei BW Alstedde II ist er einer der erfahrenen Spieler. © Goldstein

Denn es war immer noch nicht Schluss und Alstedde bekam tatsächlich noch einmal die Chance zum Ausgleich vom Elfmeterpunkt. Muhammed Vurucu trat an, aber legte den Ball am Kasten vorbei. „Er hat wohl einen Tick zu lange überlegt“, glaubt Wiegers. „Da lagen die Nerven dann schon etwas blank. Das war eine richtige emotionale Achterbahn.“

BW Alstedde II will in die Top drei

Warum genau es die lange Nachspielzeit gab, weiß Alexander Wiegers nicht. Und trotz des bitteren Endes für sein Team sagt er: „Es war wirklich ein klasse Spiel bei den Temperaturen und wir haben eine sehr gute Leistung gezeigt, am Ende dann fast 40 Minuten in Unterzahl. Das ist das, worauf wir aufbauen.“

Bei der Frage nach den Saisonzielen für BW Alstedde II, aktuell auf Platz vier der Kreisliga B, möchte sich der Coach nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, unterstreicht aber, dass es sich um eine ambitionierte Truppe handelt: „Wir haben eine gute Mannschaft und deshalb möchten wir natürlich am liebsten jedes Spiel gewinnen. Aber wir bleiben auch bescheiden und bauen nicht zu viel Druck auf. Wenn wir uns auf Dauer unter den Top drei etablieren könnten, hätten wir schon viel erreicht. Und dann kann man immer noch schauen, wofür es am Ende reicht.“ Auf dem Weg steht am Sonntag zunächst ein Heim-Derby gegen den VfB Lünen II (15 Uhr) an.

Saisonstart der Lüner Fußballer mit Schulnote: Vom Streber bis „Versetzung gefährdet“

BW Alstedde verliert Spiel und zwei Spieler: Eving Selimiye Spor überrennt die Lüner

BW Alsteddes Hakan Uzun nach Verletzung bereit für Revanche: Offene Rechnung mit Eving