Hohes Ziel: Kanutin Jule Hake will wieder Weltmeisterin werden

Kanu-Weltmeisterschaft

Jule Hake will es wieder wissen: Die Kanutin des KSC Lünen, die gebürtig aus Olfen stammt, möchte bei der U23-Weltmeisterschaft in Rumänien ihren Vorjahrestitel verteidigen - ein Überblick.

Lünen, Olfen

31.07.2019, 12:53 Uhr / Lesedauer: 1 min
Jule Hake startet in Rumänien bei der U23-Weltmeisterschaft die Mission Titelverteidigung. Im Vorjahr gewann sie den Titel.

Jule Hake startet in Rumänien bei der U23-Weltmeisterschaft die Mission Titelverteidigung. Im Vorjahr gewann sie den Titel. © Foto: Ute Freise

Ein weiterer Höhepunkt steht mit der U23-Weltmeisterschaft in Rumänien für den Kanu-und Ski-Club Lünen unmittelbar bevor: Jule Hake, erfolgreiche Kanutin des KSC Lünen, möchte dabei ihren im vergangenen Jahr errungenen Titel im Einerkajak über 1000 Meter verteidigen. Die KSC-Sportlerin geht in Pitesti im Einerkajak über 1000 Meter und im Zweierkajak über 500 Meter zusammen mit Katharina Köther (Essen) für den Deutschen Kanu-Verband an den Start.

Intensives Trainingslager

In den vergangenen beiden Wochen hat sich Hake intensiv mit der Nationalmannschaft im Trainingslager in Duisburg auf die Titelkämpfe vorbereitet. Ihr Ziel für die kommenden Tage ist eindeutig: „Ich möchte alles geben und zu 100 Prozent konzentriert sein, um wieder ähnliche oder noch bessere Resultate als im Vorjahr zu erzielen – die Mission Titelverteidigung steht“, gab Jule Hake die Marschroute vor der Abreise nach Rumänien vor. Der erste Start für Hake bei dieser Weltmeisterschaft wird am Donnerstag (1. August) um 10.53 Uhr (9.53 Uhr deutsche Zeit) erfolgen. Hier stehen zunächst die Vorläufe im Einerkajak über 1000 Meter auf dem Programm.

Tickets für das Finale

Die ersten drei Boote lösen direkt das Ticket für das Finale. Am Freitagvormittag findet das Semifinale statt, in dem die letzten drei Finalplätze vergeben werden. Das Finale findet am Freitagnachmittag um 16.15 Uhr (15.15 Uhr deutsche Zeit) statt. Der Vorlauf im Zweierkajak wird am Samstag (3. August) um 18.18 (17.18 Uhr deutsche Zeit) gestartet. Auch hier ziehen die ersten drei Boote direkt ins Finale am Sonntag (4. August) ein.