Gahmens Trainer Semistan Tikici: „Wir werden auch oben mitspielen wollen“
Fußball
Nach Einteilung in der Kreisliga A2 Dortmund bekennt sich Coach Semistan Tikici erstmals dazu, oben mitspielen zu wollen. Und welche Rolle kann der VfB Lünen spielen?

Gahmens Trainer Semistan Tikici nannte nach der Ligaeinteilung konkrete Ziele für seine Mannschaften. © Archiv
Der Fußballkreis Dortmund hat Ende dieser Woche die Einteilung der Kreisligen für die Spielzeit 2019/20 bekannt gegeben. Zwar gab es dabei in der Kreisliga A2 Dortmund wenig Überraschendes. Doch es zeichnet sich bereits jetzt ein überaus spannender Meisterkampf ab. Und ein Lüner Team will nun auch ganz offiziell oben mitmischen.
„Wir werden auch oben mitspielen wollen“, sagte Semistan Tikici, Trainer des Aufsteigers SG Gahmen, nun gegenüber dieser Zeitung. „Wir streben einen Platz unter den ersten Fünf an.“ Diese Aussagen sind insofern überraschend, als dass die Gahmener bisher trotz hochkarätiger Neuzugänge tief stapelten und stets von einem frühen Klassenerhalt und einem einstelligen Tabellenplatz sprachen. Die Blau-Gelben hatten in der vergangenen Spielzeit die Kreisliga B dominiert und blieben ungeschlagen. Bei nur zwei Abgängen stockte das Team von der Kaubrügge den Kader qualitativ und quantitativ auf und steht damit bei vielen auf dem Zettel, wenn es um das Rennen um die oberen Plätze geht.
Einige neue Teams in der Staffel 2
Neu in der Staffel 2 der Dortmunder A-Liga sind die beiden Aufsteiger TuS Neuasseln und SG Gahmen sowie der Bezirksliga-Absteiger Alemannia Scharnhorst. Da die ÖSG Viktoria Dortmund bereits als erster Absteiger feststeht, werden nur 15 Mannschaften um Punkte spielen. Das sind neben dem erwähnten Trio der VfB Lünen, BW Alstedde, SV Preußen Lünen, Eving Selimiye Spor, SF Brackel, KF Sharri, Ay Yildiz Derne, Hörder SC, SC Husen-Kurl, VfL Kemminghausen II, BSV Schüren II und Kirchhörder SC II.
„Die Einteilung ist nichts Überraschendes, aber da sind ein paar Kaliber dabei“, weiß Preußens Trainer Stefan Urban. Die Verdächtigen auf obere Platzierungen sind für ihn die SG Gahmen, KF Sharri, SF Brackel, BW Alstedde und VfB Lünen. „Die ersten fünf Plätze sind damit für mich fast schon vergeben. Es kommt aber darauf an, wer sich schnell als Team findet“, so Urban, der zufrieden ist mit dem Vorbereitungsstart seiner Horstmarer. „Ich denke eigentlich immer eher pessimistisch und sehe für uns daher den Klassenerhalt und einen einstelligen Tabellenplatz als realistische Ziele. Ein Teil meiner Bauchschmerzen ist nach den ersten fünf Einheiten aber verflogen. Die Jungs ziehen aller super mit. Menschlich passt es. Wir haben viel Spaß. Jetzt müssen wir uns spielerisch finden.“
Sharri gehört zu den engen Favoriten
Gahmens Coach Tikici sieht einen ganz ähnlichen Favoritenkreis wie Urban. „KF Sharri hat sich sehr verstärkt mit Spielern aus der Oberliga und Westfalenliga“, sagt der Coach, der zusätzlich auch Ay Yildiz Derne eine gute Rolle in der Meisterschaft zutraut.
VfB-Trainer Mark Bördeling sieht in der 15er Gruppe Blau-Weiß Alstedde und KF Sharri ganz vorn. Dass es – wegen des Rückzugs von ÖSG Viktoria Dortmund – nur eine 15er und keine 16er Gruppe ist, findet der Lünen-Süder Coach „ärgerlich“. Bördeling: „Dafür darf dann eine andere Mannschaft nicht aufsteigen oder es musste ein Team absteigen.“