Auf den Lüner SV würde bei einer Saison-Fortsetzung ein absolutes Mammutprogramm warten. © Günther Goldstein

Fußball

Festhalten an 50 Prozent: Der Realitäts-Check für die überkreislichen Lüner Vereine

Es bleibt dabei: Der FLVW möchte die Saison auf sportliche Art und Weise beenden. Dafür sollen weiterhin 50 Prozent der Spiele absolviert werden. Doch ist das für die Lüner Mannschaften noch möglich?

Lünen

, 01.04.2021 / Lesedauer: 3 min

Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) hat in seiner Pressekonferenz am Montag (29. März) wichtige Entscheidungen zum weiteren Umgang mit der derzeit unterbrochenen Fußballsaison getroffen. Unter anderem soll individuell über den möglichen Abbruch einer Staffel entschieden werden.

Das Ziel des FLVW, die Spielzeit noch auf sportlichem Wege zu beenden, bleibt demnach erhalten. Trotz aller Verzögerungen soll dabei aber auf Englische Wochen verzichtet werden. Der FLVW stellte zeitgleich klar, dass ein Abbruch der Saison nur infrage kommt, wenn es nicht mehr gelingen sollte, 50 Prozent der Spiele bis zum 30. Juni zu absolvieren.

An Feiertagen soll gespielt werden dürfen

Dabei wolle der Verband den Mannschaften nach dem derzeitigen Ende des Lockdowns am 18. April mindestens zwei Wochen Vorbereitung ermöglichen. Das würde bedeuten, dass man mit einem Re-Start ab dem ersten Maiwochenende planen könnte. Zusätzlich zu den Wochenenden sollen laut FLVW deshalb auch der 13. Mai (Christi Himmelfahrt) und der 3. Juni (Allerheiligen) als Spieltage fungieren. Damit gibt es einen konkreten Zeitplan.

Doch angesichts der unterschiedlichen Staffelgrößen und der Anzahl bestrittener Partien ergeben sich für die überkreislichen Lüner Mannschaften unterschiedliche Ausgangspositionen. Wir haben daher einen Überblick zusammengestellt:

Lüner SV (Westfalenliga 1):

Fünf Spiele hat der Lüner SV bislang erst absolviert. Damit würde auf den LSV bei einem möglichen Re-Start ein absolutes Mammutprogramm warten. Sollte es nach dem 18. April wieder losgehen, müsste der Westfalenligist theoretisch innerhalb von neun Wochen zwölf Spiele absolvieren. Der LSV würde demnach zu den Teams gehören, die nicht ohne Englische Woche auskommen würden.

Westfalia Wethmar (Bezirksliga 8):

Da sieht die Ausgangslage für Westfalia Wethmar schon ein wenig komfortabler aus. In der 15 Mannschaften umfassenden Bezirksliga stand die Westfalia bisher sechs Mal auf dem Rasen. Bis zur ominösen 50-Prozent-Marke bleiben demzufolge noch neun Spiele, die bis zum 30. Juni über die Bühne gebracht werden müssten.

Westfalia Wethmar müsste noch neun Spiele absolvieren, um die geforderten 50 Prozent zu erreichen. © Timo Janisch

Blau-Weiß Alstedde (Bezirksliga 8):

Identisch ist die Situation ein paar Kilometer weiter bei BW Alstedde. Auch der Aufsteiger müsste noch neun Spiele absolvieren. Somit müssten die Blau-Weißen genau wie die Nachbarn aus Wethmar spätestens am 13. Mai mit der Wiederaufnahme des Spielbetriebes beginnen.

BV Brambauer (Bezirksliga 8):

Der BV Brambauer müsste derweil schon etwas früher wieder auf dem Platz stehen. Mit fünf absolvierten Partien in der Hinterhand bleiben dem BVB noch zehn Spiele bis zum Erreichen der 50-Prozent-Hürde. Demzufolge müsste der Startschuss für den Re-Start aus BVB-Sicht spätestens am 9. Mai erfolgen.

Lüner SV II (Bezirksliga 8):

Gleiches gilt für die Zweitvertretung des Lüner SV, die ähnlich wie der BVB (Vorletzter) einer Saison-Annullierung allerdings durchaus wohlgesonnen gegenüberstehen dürfte. Mit null Punkten rangiert der LSV nach fünf Spielen auf dem letzten Tabellenplatz und würde einem möglichen Abstieg mit dem Abbruch der Saison aus dem Weg gehen. Der späteste Re-Start-Termin auch hier: der 9. Mai.

BV Lünen (Frauen Bezirksliga 5):

Mit vier Niederlagen aus vier Spielen ist die erste Damenmannschaft des BV Lünen äußerst unglücklich in die Saison gestartet. Bei einer Staffelgröße von 14 Teams fehlen dem BV demnach noch neun Partien, um die geforderten 50 Prozent zu erreichen. Genau wie für die Herren aus Wethmar und Alstedde würde für die Damen des BV also der 13. Mai als spätester Starttermin erforderlich werden.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen