
© Günther Goldstein
Festhalten an 50 Prozent: Der Realitäts-Check für die Lüner Vereine auf Kreisebene
Fußball
Das Erreichen der vieldiskutierten 50-Prozent-Marke ist auch bei den Lüner Fußballteams auf Kreisebene an äußerst unterschiedliche Voraussetzungen gebunden. Wir geben einen detaillierten Überblick.
Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) hält an seiner Marschroute fest: Nach wie vor sollen die Mannschaften in allen Ligen 50 Prozent der geplanten Spiele absolvieren, um die derzeitige Saison zu einem ordentlichen Ende zu führen. Inklusive einer zweiwöchigen Vorbereitungszeit bleiben den Mannschaften nach dem derzeit geplanten Ende des Corona-Lockdowns am 18. April noch neun Wochen, um besagte Marke zu erreichen.
Weil aber auf Englische Wochen verzichtet werden soll und zusätzlich zu den Wochenenden nur an den beiden Feiertagen Christi Himmelfahrt (13. Mai) und Fronleichnahm (3. Juni) Spiele angedacht sind, bleibt den Vereinen nur wenig Zeit, um die Mindestanzahl der zu absolvierenden Partien tatsächlich zu realisieren. Ähnlich wie schon bei den überkreislichen Lüner Mannschaften zeigt sich auch bei den A- und B-Ligisten der Stadt ein äußerst unterschiedliches Bild. Hier gibt es den kompakten Überblick:
SG Gahmen (Kreisliga A2 Dortmund):
Die SG Gahmen gilt als einer der deutlichsten Befürworter der Saison-Fortsetzung. Allerdings müsste die SGG bis zum 30. Juni noch zwölf Spiele absolvieren. Ein Unterfangen, dass angesichts der Tatsache, dass nach jetziger Rechnung lediglich neun Wochen Spielzeit übrig bleiben, ohne Englische Wochen kaum durchführbar scheint.
VfB Lünen (Kreisliga A2 Dortmund)
Gleiche Liga, gleiche Voraussetzungen, anderer Verein: Auch der VfB Lünen konnte bislang erst fünf Spiele bestreiten und hat demzufolge noch ein ordentliches Programm vor der Brust, um die geforderten 50 Prozent zu erreichen. Anders als die SGG würde der VfB angesichts Tabellenplatz zwölf gegen einen Saisonabbruch aber wohl nur wenig einzuwenden haben.
SV Preußen Lünen (Kreisliga A2 Dortmund):
Beinahe utopisch erscheint da schon die Ausgangssituation des SVP. Erst drei Mal standen die Horstmarer in dieser Spielzeit auf dem Feld. In der 18er-Liga müssten somit noch satte 14 Spiele absolviert werden. Wie dieses Pensum ohne Englische Wochen durchgezogen werden soll, ist derzeit noch völlig unklar.
BV Brambauer II (Kreisliga A2 Dortmund):
Ein Spiel mehr hat da immerhin der BV Brambauer II hinter sich gebracht. Doch ähnlich wie auch die erste Mannschaft in der Bezirksliga dürfte wohl auch die Zweitvertretung des BVB eine Saison-Annullierung wohlwollend hinnehmen, liegt man mit lediglich einem Punkt aktuell doch auf dem letzten Tabellenplatz.
Westfalia Wethmar II (Kreisliga A2 Unna-Hamm):
Etwas optimistischer kann da schon Westfalia Wethmar II sein. Zwar hat auch die Westfalia in der Kreisliga A2 Unna-Hamm bisher nur fünf Spiele bestritten, da es sich aber um eine 16er-Staffel handelt, müssten die Grün-Weißen noch zehn Partien absolvieren, um die 50 Prozent zu erreichen. Spätestens am 9. Mai müsste aus Westfalia-Sicht demnach wieder mit dem Spielbetrieb begonnen werden.

Der TuS Niederaden müsste spätestens am 9. Mai wieder in die Saison starten. © Goldstein
BV Lünen (Kreisliga B3 Dortmund):
Eine Annullierung würde den BV Lünen erheblich treffen. Nach vier Spielen stehen für den BV vier Siege zu Buche – dabei gab es lediglich ein Gegentor. Bis zum Erreichen der 50 Prozent müsste der BV allerdings noch ganze zwölf Spiele absolvieren. Ein weitgehend unrealistisches Szenario.
BV Brambauer III (Kreisliga B3 Dortmund):
In der gleichen Liga ist die dritte Mannschaft des BV Brambauer beheimatet und auch der BVB hat lediglich vier Spiele absolviert, war dabei allerdings mit einer Ausbeute von vier Punkte nicht so erfolgreich wie der BV. Doch auch für den BVB scheinen die 50 Prozent daher in weiter Ferne.
BW Alstedde II, FC Brambauer, SG Gahmen II, VfB Lünen II (Kreisliga B3 Dortmund):
Die übrigen Lüner Mannschaften, die in der Kreisliga B3 vertreten sind, eint, dass sie bislang jeweils fünf Spiele absolviert haben und derzeit allesamt im Tabellenkeller zu finden sind. Elf Partien müssten diese Teams noch bestreiten, um die viel diskutierten 50 Prozent zu erreichen. Demzufolge müsste für diese Mannschaft der Restart direkt am 2. Mai erfolgen.
TuS Niederaden (Kreisliga B2 Unna-Hamm):
Derweil stehen für den TuS Niederaden in der Kreisliga B vier gespielte Partien zu Buche. Bei 16 Mannschaften in der Liga müsste der TuS bis zu einer ordnungsgemäßen Wertung der Saison also ebenfalls noch zehn Spiele absolvieren. Der 9. Mai würde auch hier als spätester Restart-Termin fungieren.
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
