FC Brambauer kassiert eine heftige Strafe - einen Mann trifft es besonders hart
Fußball-Kreisliga
Der Fußball-B-Ligist FC Brambauer muss eine hohe Strafe an den Kreis zahlen. Ein wichtiger Mann beim FC Brambauer ist zudem lange gesperrt worden.

Der FC Brambauer hat erneut eine heftige Strafe kassiert. © Timo Janisch
Harte Strafe für den Fußball-B-Ligisten FC Brambauer: Dem Fußballspiel der Kreisliga B3 zwischen dem FC Brambauer 2012 und dem FC Merkur 07 folgte ein Sportstrafrechtsverfahren gegen den Vereinsvorsitzenden Ahmet Elikalfa und den Verein FC Brambauer 2012 wegen des Verdachts des grob unsportlichen Verhaltens (Spielausfall, Manipulation), Nichtbefolgen der Schiedsrichter-Anweisungen und unsportliches Verhalten gegenüber der Kreiskassiererin.
Verhandelt wurde ohne den FC Brambauer, der nicht zum Termin erschien und für das Fehlen 200 Euro Strafe bezahlen muss. Das Spiel wurde mit 2:0 Toren und drei Punkten für den FC Merkur als gewonnen gewertet.
Der FC Brambauer und dessen Vorsitzender Elikalfa wurden wegen unsportlichen Verhaltens zu jeweils 200 Euro Strafe verurteilt. Elikalfa erhielt weiterhin ein Verbot der Ausübung einer Funktion im DFB, den Regional- und Landesverbänden sowie im Verein vom 17. März bis einschließlich 17. September 2020.
In einem weiteren Verfahren wurde der FC Brambauer wegen des Verdachts des grob unsportlichen Verhaltens (widerrechtlicher Spielabbruch nach der ersten Halbzeit) im Meisterschaftsspiel bei SF Ay Yildiz Derne II am 1. März 2020 verhandelt.
Das Spiel wurde mit 12:0 Toren für Derne II als gewonnen gewertet. Der FCB erhält wegen des verschuldeten Spielabbruchs eine Geldstrafe von 200 Euro.
Insgesamt muss der FC Brambauer über 900 Euro an Straf- und Verhandlungsgeldern in die Kreiskasse zahlen.