Erich Tremblau lebt für den Fußball und wird auch nach seiner aktiven Zeit beim BV Lünen noch häufig auf dem Platz anzutreffen sein.

Erich Tremblau lebt für den Fußball und wird auch nach seiner aktiven Zeit beim BV Lünen noch häufig auf dem Platz anzutreffen sein. © Goldstein

Erich Tremblau erhält Auszeichnung des DFB – Lüner Urgestein hat noch einen großen Wunsch

rnFußball

Lange Jahre war Erich Tremblau Vorsitzender beim BV Lünen. Für all sein Engagement wurde er mit dem Ehrenamtspreis des DFB ausgezeichnet. Ein großer Wunsch aber bleibt ihm bislang verwehrt.

von Florian Dellbrügge

Lünen

, 22.06.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Name Tremblau ist im Amateurfußball weit über die Stadtgrenzen Lünens hinaus bekannt. Denn wer im Fußball aktiv ist und den Namen Erich Tremblau nicht kennt, der dürfte in den vergangenen Jahrzehnten einiges verpasst haben.

In den zurückliegenden 20 Jahren kannte man Tremblau vor allem für seine Arbeit beim BV Lünen, dessen Vorsitzender er bis zum Herbst 2021 war. Doch auch als Spieler und Trainer war der heute 79-Jährige lange aktiv.

Erich Tremblau hofft auf Aufstieg des BV Lünen

Für sein Engagement im Amateursport wurde Tremblau Anfang April mit dem Ehrenamtspreis des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ausgezeichnet. Der BV Lünen hatte ihn dafür vorgeschlagen. Und aus dem Kreis Dortmund gab es volle Unterstützung für den Vorschlag.

Erich Tremblau bekam im April den Ehrenamtspreis des DFB überreicht.

Erich Tremblau bekam im April den Ehrenamtspreis des DFB überreicht. © Florian Dellbrügge

„Ich habe mich sehr über die Auszeichnung gefreut. Das zeigt einem, dass der Aufwand auch wertgeschätzt wird. Ich hatte mit meiner Frau Renate bei der Auszeichnung einen wunderschönen Tag und konnte alte Wegbegleiter wiedersehen“, so Tremblau.

Jetzt lesen

Der 79-Jährige will sich nach seinem Ausscheiden als Vorsitzender beim BV05 nun mehr Zeit für seine Enkelkinder nehmen. „Damit bin derzeit auch voll ausgelastet. Bei uns im Haus ist immer was los. Das ist schön“, blickt er auf das Leben nach dem Fußball.

Wobei Tremblau sich auch nicht komplett vom Fußball abwenden kann. Da er unweit des Sportplatzes in der Geist wohnt, zieht es ihn auch weiterhin zum BV Lünen. „Ganz sein lassen kann ich das nicht. Man ist ja nicht mit einem Mal aus der Welt. Ich habe nur nicht mehr den Druck, jeden Sonntag am Platz sein zu müssen. Aber hier sind viele tolle Menschen, mit denen man gerne Zeit verbringt“, sagt Tremblau.

Und auch sein Nachfolger Wolfgang Rinke weiß um die Bedeutung des einstigen Vorsitzenden für den BV05: „Als Ehrenpräsident des Vereins hat Erich hier immer seinen Platz und wir freuen uns nach wie vor, wenn er hier ist – auch über seine Meinungen und Anmerkungen zum Verein“, betont Rinke.

Und ganz abgeschlossen hat Erich Tremblau mit dem BV Lünen auch noch nicht. Denn ein großer Wunsch ist von seinen Geistern bislang unerfüllt: „Ich möchte unbedingt noch einmal einen Aufstieg hier mit der Mannschaft erleben. Ich habe nicht mehr so viel Zeit, also hoffe ich, dass die Jungs sich beeilen und es vielleicht in der nächsten Saison dann klappt.“

Ob und wann ein Aufstieg bejubelt werden darf, steht in den Sternen. Eine andere große Feier aber steht im September an. Dann nämlich wird Erich Tremblau 80 Jahre alt. Und der BV Lünen und all die Weggefährten aus den Jahrzehnten im Amateurfußball werden das gewiss mit ihm feiern.