Für sowohl Westfalia Wethmar als auch den SV Herbern stand nun das erste Fußball-Testspiel der Sommervorbereitung an. Es war auch das erste Spiel nach dem jeweiligen Abstieg aus der Bezirks- beziehungsweise Landesliga. Am Ende gewann der klassenhöhere SV Herbern mit 5:2, der somit den ersten Sieg seit einem knappen halben Jahr einfahren konnte.
Testspiel
TuS Westfalia Wethmar – SV Herbern 2:5 (1:3)
Nach anfänglichem Abtasten war es der SV Herbern, der das erste Tor erzielen konnte. Dort war Niclas Sondermann zur Stelle und traf per Nachschuss ins rechte Eck (14.). Nur sieben Minuten später glich Neuzugang Tillmann Siebert allerdings wieder aus – auch hier per Nachschuss, nachdem Oskar Koerts Kopfball zunächst stark von Tristan Krampe abgewehrt wurde (21.).
„Ich glaube, dass wir am Anfang ein bisschen nervös waren – wieso auch immer. Es war aber auch für ganz viele das erste Spiel in der ersten Mannschaft“, analysierte Wethmar-Coach Dominik Ciernioch, in dessen Team zum größten Teil Spieler aus der ehemaligen U23 zum Einsatz kamen. Nach einer halben Stunde ging Herbern erneut in Führung. Wieder war es Sondermann, der sich durchsetzte und zum 1:2 aus Wethmar-Sicht traf.
Kurz vor der Pause stellte der SV noch auf 3:1. Diesmal tauchte Daniel Krüger nach einem einfachen Ballverlust frei vor dem gegnerischen Tor auf und traf. Zur Halbzeit wechselte Westfalia Wethmar einmal komplett durch. Auch Herbern wechselte drei Mal. So war es der ebenfalls eingewechselte Semih Gün, der auf 4:1 für Herbern erhöhte und erneut Fehler der Wethmarer Hintermannschaft ausnutzte (60.).
Niclas Sondermann traf danach noch zum 5:1 (72.) und machte seinen Dreierpack damit perfekt. Den Schlusspunkt setzte allerdings Wethmars Jonas Allefeld und stellte damit den 2:5-Endstand her (78.). „Nach einer Trainingswoche kann man noch nicht so viel sagen. Aber wichtig war, dass wir das Spiel erstmal gewonnen haben. Ist ja schon ein bisschen her, dass der SV Herbern ein Spiel gewonnen hat. Auch wenn es nur ein Testspiel war, ist es schonmal eine gute Richtung“, fiel das Fazit von SVH-Trainer Oliver Glöden positiv aus.

„Durch die neue Zusammensetzung haben die Abläufe noch nicht so gestimmt. Aber das Ergebnis ist zweitrangig, das habe ich den Jungs auch schon vor dem Spiel gesagt. Grundsätzlich glaube ich, dass man gegen Herbern auch mal verlieren kann – vielleicht nicht in der Höhe. Wir haben ihnen auch mindestens vier Tore durch individuelle Fehler geschenkt. Gute Sachen haben wir aber auch gesehen“, ordnete Ciernioch das Ergebnis ein.
Auch Glöden sah nicht nur perfekte Dinge bei seiner Mannschaft: „Es passieren natürlich immer noch Fehler. Die Gegentore ärgern mich persönlich auch, weil wir die Vorgabe hatten, zu null zu spielen. Aber das ist nunmal die Vorbereitung. Die Jungs ziehen auf jeden Fall gut mit.“ Bereits am Donnerstag gehen die Testspiele des SVH weiter. Dann gastiert der SV Herbern beim Westfalenligisten TuS Hiltrup (Anstoß: 19.30 Uhr).
Tore: 0:1 Sondermann (14.), 1:1 Siebert (21.), 1:2 Sondermann (30.), 1:3 Krüger (44.), 1:4 Gün (60.), 1:5 Sondermann (72.)
TWW: Dvorak – Hunschede, Stauch, Lange, Koert, Richter, Siebert, Suzano, Allefeld, Grohs, Horn / Osterholz, Potthof, Splittgerber, Möller, Pella, Cirkel, Neutzner, Beling, Schlierenkämper
SVH: Krampe – Höring, Richter, Heidicker, Krüger, Krysiak, Gorzalski, Sobbe, Schulte, Sondermann, Borm / Freitag, Gün, Pettendrup, Kauschalek, Gümüs, Köppeler, Bergmann
Experte beurteilt Kreisligisten der A2 Unna-Hamm: Favoriten, Überraschungs-Teams und Schachzüge
SV Herbern erlebt Überraschung bei der U19-Staffeleinteilung: Rivale hat schon aufgegeben
Ex-Wethmarer Helge Walters über Wechsel zum VfB Lünen: „Ich wollte eigentlich gar nicht weg“