Ibrahim Hyseni (l.) brachte den BV Brambauer in der 30. Minute in Führung.

© Günther Goldstein

Elfmeter in der Nachspielzeit versetzt BV Brambauer in Schockstarre

rnFußball-Bezirksliga

Der BV Brambauer erlebte am Sonntag gegen den TuS Körne einen äußerst bitteren Nachmittag. Trotz bester Chancen musste sich der Bezirksligist am Ende auf dramatische Art und Weise geschlagen geben.

Brambauer

, 07.11.2021, 21:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es wäre die Chance gewesen, den Abstand auf die Abstiegsränge in der Fußball-Bezirksliga zu vergrößern und sich zeitgleich näher an das Tabellenmittelfeld zu schieben. Doch im Heimspiel gegen den TuS Körne musste sich der BV Brambauer am Sonntag denkbar knapp geschlagen geben.

Fußball-Bezirksliga

BV Brambauer – DJK TuS Körne 2:3 (2:1)

Die Voraussetzungen vor dem Spiel gegen Körne waren für den BV Brambauer äußerst ungünstig: Aufgrund anhaltender Personalprobleme musste der Bezirksligist in der vergangenen Woche bereits das Pokalspiel beim VfB Lünen kurzerhand absagen.

Jetzt lesen

Deutlich besser sah die Kadersituation am Sonntag dann allerdings auch nicht aus. Dennoch bot der BVB gegen den ambitionierten Gast aus Dortmund eine starke Vorstellung. „Wir haben stark gespielt. Ich kann der Mannschaft eigentlich keinen Vorwurf machen. Letztlich hat unsere mangelhafte Chancenverwertung ein besseres Ergebnis gekostet“, so BVB-Trainer Frank Bidar nach der Partie.

Dabei sah es in der ersten Halbzeit so aus, als könnten die Brambaueraner die Serie von zuletzt zwei ungeschlagenen Heimspielen in Folge ausbauen. Nach einem starken Steckpass von Rückkehrer Dennis Sturmat lupfte Torjäger Ibrahim Hyseni den Ball zum 1:0 über Gäste-Keeper Niklas Klick hinweg ins Tor (30.).

Jetzt lesen

Kurz vor der Pause agierten die Hausherren allerdings zu schläfrig, ließen Dominic Marx zu viel Platz, der aus knapp 20 Metern zum 1:1-Ausgleich traf (44.). Doch damit war die Halbzeit noch nicht beendet, denn BVB-Kapitän Joel Razanica setzte mit einem direkten Freistoßtor den Schlusspunkt in Hälfte eins.

TuS-Torjäger O´Reilly verwandelt Strafstoß in der Nachspielzeit

„Wir hatten zu diesem Zeitpunkt eigentlich alles im Griff. In der zweiten Halbzeit haben wir uns dann auch wirklich noch einige gute Chancen erspielt, haben es aber verpasst, die Führung auszubauen“, konstatierte Bidar.

Stattdessen kam Körne durch Maher Alnames eine Viertelstunde vor dem Abpfiff zum 2:2-Ausgleich. Sowohl der eingewechselte Dennis Köse als auch Arkadji Dannhauer vergaben in der Schlussphase allerdings beste Tormöglichkeiten für die Brambaueraner.

„Es ist dann wie so häufig im Fußball: Wenn du die Tore nicht selber machst, kassierst du sie eben hinten“, so der BVB-Trainer, der in der Nachspielzeit mit ansehen musste, wie Razanica im Strafraum seinen Gegenspieler nur per Foulspiel stoppen konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte TuS-Stürmer Conor O`Reilly zum umjubelten 3:2-Endstand aus Sicht der Gäste.

„Das ist schon ein klarer Elfmeter, aber Joel muss da einfach auch Kopf und Kragen riskieren, weil wir es zuvor auf der Außenbahn schlecht verteidigt haben. Dieses Ergebnis ist jetzt natürlich ärgerlich, weil das Spiel eigentlich wirklich anders ausgehen muss“, so Bidar.

BVB: Schaub – Sturmat, Kemna, Manns, Dannhauer, Hyseni, Hammoud (72. Köse), Kosner (77. Lieder), Ehrentraut, Rimkus, Razanica

Tore: 1:0 Hyseni (33.), 1:1 Marx (44.), 2:1 Razanica (45.), 2:2 Alnames (75.), 2:3 O´Reilly (90+4./FE)