Hakan Uzun (Mitte) geht künftig für einen neuen Verein auf Torejagd.

© Patrick Schröer

Einstiger Torjäger der SG Gahmen findet neuen Verein – und trifft viele bekannte Gesichter

rnFußball

Der Gahmener Winter-Abgang Hakan Uzun heuert zur Rückrunde bei einem neuen Verein an. Dabei trifft der Stürmer in der Mannschaft auf einige ehemalige Mitspieler.

Gahmen

, 14.01.2022, 15:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Hakan Uzun streifte sich für zweieinhalb Jahre das Trikot der SG Gahmen über. Zum neuen Jahr trennten sich die Wege von Club und Stürmer. Bei seinem neuen Verein findet Uzun das wieder, was er zuletzt bei Gahmen vermisste – das Familiäre. Ausschlaggebend dafür sind vor allem einige Spieler und Verantwortliche, mit denen er bereits in der Vergangenheit zusammenarbeitete.

Einmal mehr ist es der enge Kontakt zum einstigen Vorstandsmitglied und zweiten Gahmener Geschäftsführer Musa Sagculu, der einen SG-Akteur zum ASK Ahlen lockt. Bereits sechs Spieler beschritten den Weg von der Kaubrügge nach Ahlen, seit Sagculu dort aktiv ist. Auch für Hakan Uzun war der enge Kontakt ein wichtiger Faktor. „Musa hat mir in seiner Firma eine Ausbildungsstelle besorgt“, sagt der Angreifer. „Außerdem kenne ich bei Ahlen noch ein paar Spieler aus Gahmen und bin dann diesen Weg mitgegangen.“

Musa Sagculu lockt mit Hakan Uzun den nächsten ehemaligen Gahmener Spieler zum ASK Ahlen.

Musa Sagculu lockt mit Hakan Uzun den nächsten ehemaligen Gahmener Spieler zum ASK Ahlen. © Timo Janisch

Dadurch wünscht sich Uzun, alte Strukturen, wie er sie einst aus Gahmen kannte, wiederzufinden. „Ich erhoffe mir dadurch wieder ein familiäres Verhältnis. Ich wurde auf jeden Fall schon gut aufgenommen. Alle sind sehr sympathisch und gut drauf“, schwärmt der 23-Jährige. „Auch der Vorstand hat mich perfekt aufgenommen. Ich gehe davon aus, dass ich mich hier sehr wohlfühlen werde.“

Derzeit ist der ASK Ahlen mit vier Punkten Vorsprung Tabellenführer in der Kreisliga A Beckum. Das Saisonziel dürfte damit also wenig überraschend der Aufstieg sein. Dazu möchte auch Uzun seinen Teil beitragen. „Ich habe ein gutes Gefühl, dass ich die Mannschaft beim Aufstieg unterstützen kann“, so der angehende Gerüstbauer.

Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Stürmer verletzungsfrei bleibt. Seit Beginn der laufenden Saison absolvierte er lediglich fünf Partien, da ihn über weite Teile der Hinrunde immer wieder Muskelfaser-Anrisse plagten. „Gesundheitlich sieht es aktuell ganz gut aus. Ich habe seit vier bis fünf Wochen nicht gespielt, deswegen dürfte das ganz gut auskuriert sein“, sagt der beidfüßig spielende Torjäger.

Der Einstieg ins Mannschaftstraining verzögert sich

Am Dienstag (18. Januar) starte seine Physio. Am selben Tag beginnt zudem auch die Vorbereitung des ASK. „Da bin ich dann noch nicht fit genug, aber ich denke, es dauert eine bis maximal zwei Wochen, bis ich dann wieder auf dem Feld stehe. Die Verletzung wird auf jeden Fall gut auskuriert und ich werde dosierter wieder ins Training einsteigen als bisher, damit das nicht nochmal passiert.“

Jetzt lesen

Den Konflikt mit Gahmen-Vorstand Hüseyin Tekin, der sich durchaus kritisch zu Uzuns Abgang geäußert hatte, möchte der 23-Jährige unterdessen nicht weiter befeuern. „Das ist schon komisch, aber ich lasse ihn einfach machen und gebe da nach. Ich will Gahmen ja auch nix Schlechtes und wünsche ihnen nur das Beste.“