
© Günther Goldstein
Drei Tore in der Schlussphase: VfB Lünen und BV Brambauer II liefern sich wildes Lokalduell
Fußball-Kreisliga A
Der VfB Lünen muss den nächsten Rückschlag hinnehmen. Gegen den BV Brambauer II setzte es in einer spektakulären Partie am Sonntag im Lüner Lokalduell die vierte Liga-Pleite in Serie.
So hatte sich der VfB Lünen den Sonntag sicherlich nicht vorgestellt: Mit 2:5 unterlag die Mannschaft von Trainer Mark Bördeling dem Stadtnachbarn BV Brambauer II am Ende deutlich, obwohl die Süder zuvor sogar mit einer Führung in die Pause gegangen waren.
Hinter dem VfB Lünen liegen komplizierte Wochen. Personelle Probleme sorgten immer wieder dafür, dass Trainer Mark Bördeling in Sachen Aufstellung regelmäßig zum Improvisieren gezwungen wurde – so auch im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des BV Brambauer.
Standardsituation bringt den Ausgleich für den BV Brambauer
„Wir hatten auch heute wieder zwei Leute aus der zweiten Mannschaft und sogar zwei Spieler aus der Dritten dabei. Das ist natürlich nicht optimal, aber wir haben dennoch vor allem in der ersten Halbzeit eigentlich eine gute Leistung gezeigt“, so Bördeling, dessen Team allerdings in der 13. Minute zunächst in Rückstand geriet.
Fabian Schlei brachte die Gäste aus Brambauer mit 1:0 in Führung. In der Folge spielten sich sowohl die Süder als auch der BVB um Spielertrainer Patrick Botta einige Torchancen heraus. „Es war eine super erste Hälfte von uns. Wir hatten uns vorgenommen, nicht nur zu reagieren, sondern auch selber aktiv zu werden. Das hat auch funktioniert“, erklärt Botta.
Doch eine Standardsituation brachte nach gut einer halben Stunde den Ausgleich: Ein Freistoß prallte von der Latte vor die Füße von Andre Richter, der zum 1:1 einschieben konnte. Wenig später drehte Dustin Serges mit seinem Treffer die Partie komplett (39. Minute).
„Eigentlich hätten wir auch schon früher in Führung gehen können, aber letztlich sind wir gut zurückgekommen. Die Partie war zu diesem Zeitpunkt relativ offen. Nach der Pause waren wir dann aber zu passiv“, so Bördeling.
Berke Azar setzt den Schlusspunkt
Eben jene Passivität bestraften die Brambaueraner kurz nach Wiederanpfiff. Julian Schawaller traf zum 2:2 (52.). Die Gäste übernahmen fortan mehr und mehr die Spielkontrolle, blieben im Abschluss aber lange Zeit ohne Erfolg. Bis zur 83. Minute, denn mit einem Doppelschlag brachte Marcel Bieber den BVB auf die Siegerstraße. „Wir sind stark aus der Halbzeit gekommen, waren gut in den Zweikämpfen und haben insgesamt ein sehr, sehr gutes Spiel gemacht“, konstatierte Botta.
Der VfB warf in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne, doch die Gäste nutzten die entstehenden Räume. Berke Azar brachte in der 88. Minute mit dem Tor zum 5:2 aus Sicht der Brambaueraner schlussendlich die Entscheidung.
Mit dem zweiten Saisonsieg kletterte der BVB mit nun sechs Punkten auf den 14. Tabellenplatz. Für den VfB geht die Negativserie derweil ununterbrochen weiter. Mittlerweile rangieren die Süder nur noch auf Tabellenplatz neun mit vier Punkten Vorsprung vor dem BVB.
Vor einiger Zeit aus dem Osnabrücker Land nach Dortmund gezogen und seit 2019 bei Lensing Media. Für die Ruhr Nachrichten anfangs in Dortmund unterwegs und jetzt in der Sportredaktion Lünen tätig – mit dem Fußball als große Leidenschaft.
