
Dominik Hans (r.) und der TuS Niederaden liegen in der Tabelle derzeit vor Arne Neuhäuser und Westfalia Wethmar II. © Goldstein
Doppelschlag vor der Pause entscheidet die Partie: TuS Niederaden bezwingt Westfalia Wethmar II
Fußball
Der TuS Niederaden bleibt auch im vierten Spiel in Serie ungeschlagen. Im Lüner Stadtduell gewann der TuS am Donnerstag gegen Westfalia Wethmar II. Entscheidend waren drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff.
Der TuS Niederaden hat das zweite Derby innerhalb einer Woche gewonnen und die U23 von Westfalia Wethmar in der Fußball-Kreisliga A mit 3:1 geschlagen. Doch nach dem Spiel waren sich beide Trainer einig, dass die Partie auch anders hätte laufen können.
Kreisliga A2 Unna-Hamm
TuS Niederaden – Westfalia Wethmar II 3:1 (3:0)
„Es hätte zur Pause gut und gerne auch 5:3 für uns stehen können“, meinte etwa Wethmars Übungsleiter Dominik Ciernioch. Auch sein Gegenüber Amel Mesic wusste um das Spielglück seiner Mannschaft in der ersten Hälfte: „Die reifere Mannschaft hat das Spiel heute gewonnen. Wir waren cleverer vor dem Tor. Wethmar hatte in der ersten Halbzeit auch mehrere ganz dicke Dinger, wie sie die nicht reingemacht haben, weiß ich auch nicht.“
In der Tat entwickelte sich vom Fleck weg ein Spiel mit offenem Visier. Tim Wiggers für die Gastgeber und Jonas Allefeld für die Westfalia hatten jeweils die Führung für ihre Truppe auf dem Fuß. Nach einer Viertelstunde konnte Niederaden zum ersten Mal jubeln. Eine Ecke bekam Wethmar nur unzureichend verteidigt. Wiggers behauptete den Ball und legte clever rüber zu Gianluca Kösling, der Niklas Dvorak im Wethmarer Tor keine Chance ließ.
Nach einer knappen halben Stunde wurden die Gäste stärker, sowohl Arne Neuhäuser als auch Allefeld ließen aber beste Einschusschancen ungenutzt. Niederaden auf der anderen Seite war vor dem Tor kaltschnäuziger. Top-Torjäger Lukas Goetz wurde von Dominik Hans in Szene gesetzt und blieb vor Dvorak cool (40.).
Als Noah Schmidt nur zwei Minuten später einen Konter über Wiggers mit einem Schlenzer der Marke Traumtor zum 3:0 abschloss, schien das Spiel schon vor der Pause entschieden. Nach der Pause stand Niederaden tief und ließ Wethmar anrennen.
Die Wethmarer wussten allerdings relativ wenig mit dem Ball anzufangen, mehr als ein paar Halbchancen sprangen nicht heraus. Trotzdem gelang Moritz Möller nach einer scharfen Hereingabe der Anschlusstreffer (72.). Niederaden wirkte nun platt und Wethmar rannte an.
Westfalia Wethmar II hadert mit der fehlenden Konsequenz
Die größte Chance vergab Kilian Grohs, der Marcel Möller im Niederadener Tor nicht überwinden konnte. So verteidigte der TuS die Führung bis zum Ende und schloss damit eine fast perfekte Woche ab, nachdem man schon die Titelfavoriten aus Oberaden (3:2) und Kamen (2:2) ärgern konnte.
Dementsprechend stolz war Amel Mesic auf seine Truppe: „Wir haben genauso gespielt, wie wir uns das vorgestellt haben und unsere Konter klasse ausgespielt. Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass wir aus den drei Spielen sieben Punkte holen. Die Punkte gegen Oberaden und Kamen sind Bonuspunkte, die wir allerdings auch in anderen Spielen liegen gelassen haben. Aber auch mit Blick auf unsere personelle Situation bin ich mega stolz auf die Jungs.“
Dominik Ciernioch auf der anderen Seite haderte mit dem Spielverlauf: „Wir waren heute die dominante Mannschaft. Wenn wir es konsequenter spielen, dann führen wir zur Pause. Ich kann meiner Mannschaft aber kämpferisch keinen Vorwurf machen“, so der TWW-Coach. „Man merkt uns in manchen Situationen auch das Alter an, Niederaden war in den Zweikämpfen abgezockter und wir sind manchmal zu lieb. Die nächsten Gegner sollten uns aber wieder besser liegen.“
Durch den Sieg schiebt sich Niederaden auf den achten Rang vor und liegt damit nun sogar vor der Westfalia, die den zehnten Platz belegt.
TuS: Möller – Hilgert, Gastmeister, Kösling, Hans, Wiggers (81. Feiweier), Goetz, Schulze Beckinghausen, Schmidt (66. Williamson), Orfanidis, Mesic (54. Koczy)
TWW: Dvorak – Stauch, Schlierenkamp, Hane (90. Böllhoff), Potthof (54. Pella), Stüwe (90. Tittelbach), Neuhäuser, Möller (79. Grohs), Allefeld, Beling, Ciernioch (71. Christiansen)
Tore: 1:0 Kösling (16.), 2:0 Goetz (40.), 3:0 Schmidt (42.), 3:1 Möller (72.)